• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Weitere „illegale“ Tempel in den Qinling-Bergen zerstört

06/01/2019Yao Zhangjin |

Die Kommunistische Partei Chinas weigert sich, Anträge für buddhistische und daoistische Tempel zu bearbeiten und macht sich stattdessen daran, alle zu zerstören.

Bitter Winter hat ein Geheimdokument der Vereinigten Arbeitsfront (UFWD) der im Nordwesten Chinas gelegenen Provinz Shaanxi erhalten, das zeigt, dass die religiösen Stätten in den Qinling-Bergen seit Juli des vergangenen Jahres ins Visier der Regierung gerückt sind.

buddhistische und daoistische Tempel zerstören
Geheimdokument der UFWD von Shaanxi über das Vorgehen gegen religiöse Stätten. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)
buddhistische und daoistische Tempel zerstören
Geheimdokument der UFWD von Shaanxi über das Vorgehen gegen religiöse Stätten. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)
buddhistische und daoistische Tempel zerstören
Geheimdokument der UFWD von Shaanxi über das Vorgehen gegen religiöse Stätten. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

In dem Dokument mit dem Titel Bekanntmachung zur Verbesserung des Standardisierungsmangements für religiöse Stätten im Rahmen der Kampagne gegen illegale Bauwerke in den Qinling-Bergen heißt es, dass der Schwerpunkt der umfassenden Kampagne auf religiösen Stätten liegen soll, die angeblich gegen Bauvorschriften verstoßen oder keine ausreichenden Genehmigungsverfahren durchlaufen haben – in anderen Worten, gegen Andachtsstätten, die nicht von der Regierung genehmigt wurden.

Und die Tempel der Gläubigen entkamen der staatlichen Niederschlagung nicht.

Der Jade-Buddha-Tempel im Stadtbezirk Huyi in der Gerichtsbarkeit der Stadt Xi‘an wurde Ende August zerstört, nachdem die Behörden Angestellte entsandt hatten, welche die Zufahrten zu dem auf dem Berg gelegenen Tempel absperrten. Die Zerstörung fand statt, nachdem die Behörden beschlossen hatten, dass es sich dabei um ein „nicht genehmigtes, ausländisches Bauwerk“ handelt.

buddhistische und daoistische Tempel zerstören
Der Jade-Buddha-Tempel vor seiner Zerstörung. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Eine Insider-Quelle berichtet, dass das Büro für Religiöse Angelegenheiten, das Büro für Öffentliche Sicherheit, die Bewaffnete Volkspolizei und weitere Abteilungen gemeinsam über 100 bewaffnete Polizisten und zwei Bagger zum Jade-Buddha-Tempel entsandt haben.

Innerhalb von wenigen Stunden wurde der Tempel, dessen Errichtung drei Jahre gedauert und 3 000 000 RMB (ungefähr 437 480 USD) gekostet hatte, dem Erdboden gleichgemacht.

Der Jade-Buddha-Tempel nach seiner Zerstörung:

Der Insider berichtete Bitter Winter außerdem, dass Regierungsbeamte vor der Zerstörung versucht hatten, den Verantwortlichen für den Tempelbau dazu zu bringen, eine eidesstattliche Erklärung zu unterzeichnen, in der er der Zerstörung zustimmte. Dieser weigerte sich jedoch und wies darauf hin, dass der Bau aus Spendengeldern von buddhistischen Gläubigen finanziert worden war.

buddhistische und daoistische Tempel zerstören
Szene nach Baggern begrub die Ruinen (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Als der Bauherr beim Büro für Religiöse Angelegenheiten eine Genehmigung beantragt hatte, hatten sich die Beamten geweigert, den Antrag zu bearbeiten, und gesagt, wenn die Leute an Buddha glauben wollten, dann sollten sie das Land verlassen, denn in China dürfe man nur an die Kommunistische Partei glauben.

Nun haben viele der Tempel-Mönche kein Zuhause mehr. Quellen berichten, dass es den Dorfbewohnern in China verboten ist, Mönche in ihrem Haus aufzunehmen. Aus diesem Grund leben mittlerweile viele Mönche in zerstörten Tempeln und sind den Naturgewalten schutzlos ausgeliefert.

Im Juli wurde der Longhua-Tempel in der Gemeinde Taiyi (Stadtbezirk Chang‘an, in der Gerichtsbarkeit der Stadt Xi‘an) unter dem Vorwand, er habe keine Genehmigung, zerstört.

Arbeiter zerstören den Longhua-Tempel:

Zeugen berichten, dass Angestellte des Stadtbezirks Chang‘an – insgesamt 50-60 Personen vom Justizbüro, dem Büro für Öffentliche Sicherheit, der Verkehrspolizeibrigade und den lokalen Sicherheitskräften – an der Zerstörung des Longhua-Tempels beteiligt gewesen seien.

Der Longhua-Tempel in Trümmern:

Ein Mönch aus dem Tempel, der anonym bleiben wollte, sagte: „Die Zerstörung des Tempels war nicht nur ein schwerer Schlag gegen den Buddhismus, sondern hat auch die Gläubigen psychisch verletzt und traumatisiert.“

Bitter Winter hat bereits über die Kampagne gegen die angeblich illegalen Bauwerke in den Qinling-Bergen berichtet, zum Beispiel über die gewaltsame Zerstörung des 1000 Jahre alten Yaochi-Palasttempels im Stadtbezirk Huyi in Shaanxi, den historischen buddhistischen Guanyin-Tempel im Kreis Hua, den Fangshan-Tempel in der Stadt Weinan und den daoistischen Bambuswald-Tempel, einem historischen daoistischen Tempel in der Stadt Huayin.

Der Leiter eines der zerstörten Tempel erklärte, dass sie von Beginn der Baumaßnahmen an das staatliche Genehmigungsverfahren durchlaufen hatten und der Tempel nun trotzdem zerstört wurde.

Natürlich hat diese Entweihung Gläubige wie Bürger gleichermaßen in Aufruhr versetzt.

Einer sagte: „Es ist einfach so, dass die Regierungsbeamten die Macht haben. Sie tun, was immer sie wollen“.

Bericht von Yao Zhangjin

Tags: Buddhismus in China, Daoismus, Religionsfreiheit, Zentralabteilung Vereinigte Arbeitsfront (UFWD)

Mehr zu dem Thema

  • Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“

    Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“

  • Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle

    Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle

  • Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

    Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

  • Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

    Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

Das könnte Sie auch interessieren

  • Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus
    Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus

    Die Regierung verlangt, dass das Aussehen der Tempel verändert werden muss. Sie verbietet religiöse Worte und traditionelle Zeremonien. Manche Gläubige landen in Polizeigewahrsam.

  • China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um
    China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um

    Überall im Land „transformiert“ die KPCh buddhistische und daoistische Tempel in Kultursäle, Verwaltungsämter und Freizeitzentren für Senioren.

  • Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an
    Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an

    Die Regierung übernimmt sukzessive buddhistische und daoistische Andachtsstätten. Die Gläubigen werden vertrieben und die Religion durch „rote“ Kulturangebote ersetzt.

  • Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt
    Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

    Die fieberhafte KPCh-Kampagne zur Zerstörung buddhistischer Freiluftstatuen hat erneut zu einem bizarren Schauspiel geführt. Auch religiösen Skulpturen auf Friedhöfen droht die Zerstörung.

  • Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen
    Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

    Die KPCh verstärkt ihr Vorgehen gegen buddhistische und daoistische Freiluftstatuen, indem sie diese entfernt oder verändert. Selbst die kleinsten religiösen Symbole müssen verschwinden.

  • Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten
    Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

    Die Regierungen der Provinzen und regierungsunmittelbaren Städte verstärken ihr Vorgehen gegen Kirchen und Tempel, um den übergeordneten Behörden Erfolge bei der Unterdrückung der Religion vorweisen zu können.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo