• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Wie China die UN-Menschenrechtsmechanismen schikaniert und blockiert

01/08/2019Marco Respinti |

Ein detaillierter UNPO-Bericht zeigt, wie Peking (und andere autoritäre Regierungen) auf legale und illegale Weise verhindern, dass die Stimme der Verfolgten international Gehör findet.

logo-UNPO
Stvn2567 – CC BY-SA 3.0

von Marco Respinti

Was wäre, wenn der UN-Menschenrechtsrat zum schlimmsten Feind des UN-Menschenrechtsrats würde? Ein wichtiger Bericht zeigt, wie autoritäre Regierungen das gesamte Menschenrechtssystem der Vereinten Nationen manipulieren, um sämtliche Bestrebungen zu untergraben, sie für ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verstöße gegen die Menschenwürde zur Verantwortung zu ziehen. Der Bericht mit dem Titel Compromised Space: Bullying and Blocking at the UN Human Rights Mechanisms (Verletzter Raum: Schikane und Blockade der UN-Menschenrechtsmechanismen) wurde von der Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker (UNPO) in Zusammenarbeit mit der Oxford-Universität und dem Tibet Justice Centre (einer 1989 gegründeten, in Oakland, Kalifornien, ansässigen Rechtsvereinigung, die sich für Menschenrechte und Selbstbestimmung des tibetischen Volkes einsetzt) herausgegeben und vom Economic and Social Research Council in Großbritannien unterstützt.

In dem Bericht, der während des Gipfeltreffens zur Förderung der Religionsfreiheit herausgegeben wurde, werden drei Länder als besonders besorgniserregend herausgestellt: der Iran, Russland und – natürlich – China. Der Bericht enthält die Ergebnisse drei Jahre währender Untersuchungen und basiert auf Gesprächen mit und Zeugenaussagen von 77 Menschenrechtsaktivisten aus unterschiedlichen ethnischen Gruppen.

Im Grunde genommen ist es so, dass diktatorische Staaten Minderheiten den Zugang zur Kommission verwehren. Zum Beispiel verhindern sie, dass Bürgerrechtsgruppen an UN-Konferenzen teilnehmen, indem sie sicherstellen, dass diesen der Beraterstatus beim UN-Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) – der höchste Rang, der Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen verliehen werden kann – verwehrt wird. Dazu verwenden sie Betrug, oder Maßnahmen, die an Betrug grenzen. Es kommt auch vor, dass sie Vertretern von Bürgerrechtsbewegungen den Zutritt zu den UN-Zentralen unmöglich machen, indem sie Mitglieder von durch die Regierung gesponserten Organisationen mobilisieren, welche die Aktivisten und deren Familien schikanieren und einschüchtern – unabhängig davon, ob diese im In- oder Ausland leben. Dies erinnert an das durchgehend von der KPCh gewählte Vorgehen, auch, wenn dieses nicht immer von Erfolg gekrönt ist – oder zuweilen sogar zu Misserfolgen führt, wie in Südkorea mit der lokalen Anti-„Sekten“-Aktivistin und Weggefährtin O Myung-ok.

UNPO-Generalsekretär Ralph J. Bunche III erklärte Bitter Winter: „Der Iran, Russland und China verfolgen hier einen zweifachen Ansatz. Sie nutzen zum einen die bestehenden UN-Verfahren und manipulieren gleichzeitig ganz eindeutig das Rechtssystem. Es ist eine Kombination aus sowohl legalem als auch illegalem Vorgehen.“ Besonders China, so Bunche weiter, „hat Aktivisten aus südmongolischen, uigurischen und tibetischen Gemeinden ins Gefängnis gebracht, die zu den Vereinten Nationen hatten reisen wollen. Aus diesem Grund ist es bislang noch keinem aus Tibet stammenden Tibeter, der unabhängig von der chinesischen Regierung agiert, jemals gelungen, das von China besetzte Tibet zu verlassen, um vor den Vereinten Nationen in Genf oder New York Zeugnis abzulegen und dann wieder sicher nach Hause zurückzureisen.“

Ein weiteres, schreiendes Beispiel ist das von Dolkun Isa, dem derzeitigen Präsidenten des in München ansässigen Weltkongresses der Uiguren, der auch stellvertretender UNPO-Vorsitzender ist. „Ihm wurde auf Druck Chinas regelmäßig der ECOSOC-Status bei den Vereinten Nationen verwehrt“, berichtet Bunche. „Und nicht nur das: Er und seine Unterstützer wurden im UN-Gebäude selbst verfolgt und schikaniert. Isa wurde aufgrund des Pekinger Einflusses jahrelang als ‚Terrorist‘ bezeichnet, obwohl es niemals irgendwelche Beweise dafür gab, dass er mit einer Terrorgruppe in Verbindung gestanden hätte.“

Die UNPO ist eine internationale Vereinigung von Nichtregierungsorganisationen. „Sie wurde 1991 in den Niederlanden gegründet“, erzählt ihr Generalsekretär, „aufgrund der Bedürfnisse und mit Hilfe der Exilbürger aus kommunistischen Staaten. Sie sollte den Menschen eine Stimme geben, die nicht auf internationaler Ebene vertreten wurden.“ Ein UNPO-Büro befindet sich aus strategischen Gründen in Brüssel (Belgien), dem Sitz des Europäischen Parlaments. In Kürze wird auch ein Büro in den USA eröffnet sowie eines in Genf (Schweiz), wo sich das zweitgrößte UN-Büro befindet. „Die Organisation vertritt 46 Nationen und Völker“, erklärt Bunche, „und insgesamt ungefähr 250 Millionen Menschen.“ Die meisten von diesen leben unter besorgniserregenden, zuweilen tragischen Umständen. Die Lage der Uiguren in China ist frappant und entwickelt sich zum kulturellen Genozid.

Warum werden die Uiguren dort so hart unterdrückt? „Das ist das Ergebnis von zwei Grundhaltungen“, erläutert Bunche. „Zuallererst will die chinesische Regierung Diversität an sich auslöschen. Uiguren sind keine Han-Angehörigen, also müssen sie einfach verschwinden. Außerdem liegen sie leider auch mitten im Zentrum der Ein Gürtel, eine Straße-Initiative. Sie sind ein physisches Hindernis und sollen gebrochen und beseitigt werden.“ Jeder, der ihr Leiden lindern möchte, „sollte China dazu auffordern, damit aufzuhören und die Konzentrationslager in der Region aufzulösen, in denen mittlerweile Millionen von Menschen festgehalten werden. Das bedeutet auch, dass China nicht wie ein strategischer Verbündeter behandelt werden darf, solange diese Situation fortbesteht: Eine Zusammenarbeit mit China wird die Lage nicht verbessern.“ Der UNPO-Vorsitzende schließt mit den Worten, dass die Lage der Uiguren in Xinjiang „bezeichnend dafür ist, was heute auf der Welt geschieht.“

Tags: Gipfeltreffen zur Förderung der Religionsfreiheit, Menschenrechte, Vereinte Nationen, Völkermord, Xinjiang

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

    Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

  • Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

    Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

  • Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

    Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

  • Europa verurteilt Nationalsozialismus und Kommunismus als gleichermaßen verwerflich: Aber was ist mit dem kommunistischen China?

    Europa verurteilt Nationalsozialismus und Kommunismus als gleichermaßen verwerflich: Aber was ist mit dem kommunistischen China?

Das könnte Sie auch interessieren

  • Chinas Image: Errichtet auf den Trümmern des Bürgerwohls
    Chinas Image: Errichtet auf den Trümmern des Bürgerwohls

    Vor den Weltspielen des Militärs in Wuhan (der Hauptstadt der Provinz Hubei) „verschönert“ die Regierung die Stadt, indem sie die Häuser und Unternehmen der Menschen zerstört.

  • Eltern verhaftet, während sie nach Gerechtigkeit für ihre toten Söhne suchten
    Eltern verhaftet, während sie nach Gerechtigkeit für ihre toten Söhne suchten

    Viele Fragen sind noch offen über den Tod von zwei Jungen in der Provinz Hunan. Doch anstatt nach Antworten zu suchen, verfolgt die Polizei die geschädigte Familie.

  • Rechte der Bauern verletzt: Staat beschlagnahmt Grundstücke, die ihnen rechtmäßig zustehen
    Rechte der Bauern verletzt: Staat beschlagnahmt Grundstücke, die ihnen rechtmäßig zustehen

    Unter dem Vorwand, „Ackerland zurückzugewinnen“, reißt die Regierung gewaltsam Wohnhäuser und Bauernhöfe nieder. Damit zerstört sie das Leben der Menschen und treibt sie in die Armut.

  • Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen
    Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

    An einem Runden Tisch nahmen neben vielen anderen auch CESNUR und die Kirche des Allmächtigen Gottes teil.

  • Für den Nationalfeiertag: Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Stabilität wie in Kriegszeiten
    Für den Nationalfeiertag: Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Stabilität wie in Kriegszeiten

    In Vorbereitung auf den 70. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China scheuen die Behörden landesweit keine Mühen, um Dissens zu unterdrücken.

  • Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?
    Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

    Wenn das US-Repräsentantenhaus den „Uyghur Human Rights Policy Act“ verabschiedet, wird das die erste derartige Gesetzgebung der Welt sein, die China für seine Verbrechen verurteilt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo