• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / BILDER

Wie die KPCh Unternehmen in Xinjiang zerstört

29/11/2018Li Zaili |

In ihrem Eifer in der Provinz mit muslimischer Mehrheit die „Stabilität zu wahren“, haben die Behörden lächerliche neue Tiefpunkte erreicht und behindern erfolgreich die Besitzer von Unternehmen.

Bitter Winter hat bereits ausführlich darüber berichtet, welche Maßnahmen die Behörden in Xinjiang ergreifen, um ihrem Grundsatz, die „Stabilität zu wahren“ treu zu bleiben – auch wenn das bedeutet, die wirtschaftliche Entwicklung dafür zu opfern. Muslimische Ladenbesitzer dürfen keine „halal“-Produkte führen, Restaurants müssen sicherstellen, dass ihre Messer mit einem QR-Code versehen und an Ketten befestigt sind, und Han-Chinesen müssen dem „Gemeinsame Verteidigung von zehn Haushalten“-Programm beitreten.

Diese Regelungen sind nun seit Monaten in Kraft und mittlerweile haben wir weitere Informationen darüber erhalten, wie lächerlich weit die KPCh-Behörden bei deren Umsetzung gehen.

So haben die Behörden beispielsweise in allen größeren Einkaufszentren und Supermärkten Bekanntmachungen aufgehängt, um sicherzustellen, dass sich keine „halal“-Produkte in den Regalen befinden. Während die Kunden die diskret angebrachten Bekanntmachungen meist übersehen, wird vom Verkaufspersonal erwartet, dass sie sich daran halten und entscheiden, ob ein Produkt nun verkauft werden darf oder nicht.

KPCh, Xinjiang, zerstört
Eine Propagandabekanntmachung zum Umgang mit halal-Lebensmitteln von den Behörden von Xinjiang. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Frau Zhang Lan (Name von der Redaktion geändert) aus der Stadt Korla ist Zwischenlieferantin für Produkte des täglichen Bedarfs. Sie ist durch diese Regelungen in eine Zwickmühle geraten: Seitdem diese in Kraft getreten sind, hat sie in den vergangenen drei Monaten Produkte zurückgerufen, weiß nun jedoch nicht, was sie damit anfangen soll. Die Hersteller weigern sich, sie zurückzunehmen, da sie weder schadhaft sind, noch das Verfallsdatum überschritten ist. In einem solchen Fall ist es der Zwischenlieferant, der die Verluste zu tragen hat.

Sie sagt: „Xinjiang ist eine abseits gelegene Gegend und es sind die Zwischenlieferanten, die für die Transportkosten hin- und zurück aufkommen müssen. Die Kommunistische Partei behauptet, sie ‚diene dem Volk‘. Ist das der ‚Dienst‘, den sie uns erweisen?“

KPCh, Xinjiang, zerstört
Der Verkauf von Uhren mit islamischen Motiven ist verboten. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Eine weitere Ladenbesitzerin, Frau Tian, berichtet, dass manchmal auch Angestellte des Verwaltungsbüros für Industrie und Handel in die Läden kommen und Inspektionen durchführen: „Jedes Mal, wenn sie ein Produkt finden, das auch nur im entferntesten mit dem Islam in Verbindung gebracht werden könnte, entfernen sie es.“

KPCh, Xinjiang, zerstört
Alle Schulhefte mit uigurischen Symbolen werden aus den Ladenregalen entfernt. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Der Laden eines Geschäftsmannes in Karamay wurde wegen eines Paars Ohrringe zerstört. Im April kamen zwei Strafvollstreckungsbeamte zur Inspektion in sein Geschäft. Nach kurzer Zeit entdeckten sie ein Paar Ohrringe in der Form eines fünfzackigen Sterns und eines Sichelmonds. Sie erklärten diese zu einem Produkt der „halal-Verallgemeinerung“ und beschlagnahmten sie. Der Ladenbesitzer erklärt: „Die Ohrringe haben über 100 RMB (ungefähr 14 USD) gekostet. Außerdem ist es doch nur Schmuck. Wie kann das mit einer terroristischen Organisation in Verbindung gebracht werden?“

Die Beamten jedoch tadelten ihn einfach nur und befestigten ein Schild mit der Aufschrift „Geschäft geschlossen“ an seiner Ladentür.

KPCh, Xinjiang, zerstört
Das Tragen von Tüchern mit uigurischer Aufschrift ist verboten. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

In der Stadt Shihezi werden Besitzer von Restaurants und Lebensmittelläden schikaniert, wenn sie keine QR-Codes auf ihren Küchenmessern angebracht oder diese nicht an Ketten befestigt haben. Im September wurde der Laden eines ethnischen Huis versiegelt, weil eines seiner Messer keinen Code trug. Der Besitzer erlitt Verluste von 5000 RMB (über 700 USD) und konnte noch nicht einmal eine Beschwerde äußern, weil er befürchtete in einen „Kurs“ gesteckt zu werden.

Einen Monat später wurde ein Metzgereibesitzer mit einer Geldstrafe von 2000 RMB (fast 300 USD) belangt, weil er eines seiner Messer nicht angebunden und mit einem QR-Code gesichert hatte. Außerdem wurde er 15 Tage lang festgehalten.

Ein örtlicher Hui-Ladenbesitzer sagt: „Es ist wirklich unbequem mit einem angebundenen Messer zu arbeiten, aber wir haben keine Wahl. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir hart bestraft. Wir sind ratlos und wissen nicht, wie wir uns angesichts der derzeitigen Politik verhalten sollen.“

Ein anderer Metzger berichtet, dass er mit 200 RMB (fast 29 USD) Geldstrafe belangt worden war, weil er seinen Laden in Eile verlassen und vergessen hatte, das Messer einzuschließen. Das ist so viel, wie er durchschnittlich am Tag verdient. Wütend über die derzeitige Situation in China sagt er: „Wenn ich könnte, würde ich meinen Laden schließen. Aber ich muss meinen Lebensunterhalt verdienen und meine Familie unterstützen. Deswegen muss ich diese Ungerechtigkeiten ertragen.“

Diese Politik ist jedoch nicht auf Ladenbesitzer beschränkt. Auch zu Hause sollen die Muslime alle ihre eisernen Haushaltsgegenstände mit QR-Codes versehen. Jederzeit kann es sein, dass Polizeibeamte zur Inspektion vorbeikommen und sich Gegenstände wie Küchenmesser, Gaspatronen, Schneidemaschinen, elektrische Schweißmaschinen, Vorschlaghammer, Äxte, Sicheln und Hacken ansehen.

Die „Gemeinsame Verteidigung von zehn Haushalten“ – ein Programm für Han-Chinesen, das diesen ein „Anti-Terror“-Training bieten soll, um die uigurischen Muslime von einem Aufstand gegen die Regierung abzuhalten – ist eine weitere Maßnahme, die den Unternehmensbesitzern in Xinjiang Angst einflößt. Seit Juni müssen alle Geschäfte mit Helmen, Schutzkleidung, Tarnuniformen, Stöcken und Pfeifen ausgestattet sein. Außerdem müssen die Besitzer ein rotes Armband tragen, auf dem „Wahrung der Stabilität und der Öffentlichen Sicherheit“ steht und eine Alarmanlage installieren. All das, müssen sie aus eigener Tasche bezahlen, wobei sich die Kosten insgesamt auf 2000 RMB (fast 290 USD) belaufen.

Herr Wang, ein örtlicher Ladenbesitzer, berichtet, dass das „Gemeinsame Verteidigung von zehn Haushalten-Anti-Terrorismus-Training“ jeden Tag durchgeführt wird und eine halbe Stunde dauert. Er sagt: „Die Alarmanlage ist mit der Polizeidienststelle verbunden und gibt häufig ein Signal ab. Jedes Mal, wenn ein Signal ertönt, müssen wir innerhalb von einer Minute zu einem bestimmten Ort. Innerhalb dieser einen Minute müssen wir unsere Tarnuniform anziehen und das rote Armband anlegen und unseren Stock nehmen.“

Wer zu spät kommt, dessen Geschäft wird als Bestrafung drei Tage lang geschlossen. Wenn jemand es wagt, nicht zu erscheinen, wird er in einen „Kurs“ geschickt.

Ein weiterer Ladenbesitzer fügt hinzu: „Es ist anstrengend in der Hitze mit einem Helm und der stickigen Schutzausrüstung bekleidet draußen zu stehen. Aber wenn wir etwas sagen, werden wir der ‚problematischen Ideologie‘ verdächtigt und in Haft geschickt.“

Seit September ist es noch schwerer geworden: „Die Polizei pfeift nun alle zehn Minuten. Wir sind alle nervös und stehen kurz vor einem Zusammenbruch“, erklärt Wang und fügt hinzu: „Es ist unmöglich, in so einer Situation ein Geschäft normal zu führen. Mehrere Läden mussten deswegen bereits schließen.“

Der Ladenbesitzer Zhang musste bereits einige Zeit in Haft verbringen, weil er sich einmal beschwerte. Er berichtet, dass die Behörden Menschen wie ihn dazu zwingen, nach ihrer Freilassung andere zu melden. Er erklärt: „Wir haben Aufnahmegeräte in unseren Taschen. Wenn sich jemand beschwert, wird er in einen ‚Kurs‘ geschickt.“

Laut Behörden soll das „Gemeinsame Verteidigung von zehn Haushalten“-Programm dazu dienen, dass die Han-Leute Ausschau nach Muslimen halten, die Kleider mit Sichelmond und Sternsymbolen oder Bärte tragen oder ihr Gesicht verschleiern, sowie nach anderen „verdächtigen Personen“.

Bericht von Li Zaili

Tags: Islam in China, Xinjiang

Mehr zu dem Thema

  • Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

    Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

  • Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“

    Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

  • Henan und Ningxia: Kultur und Religion der Hui-Muslime werden ausgemerzt

    Henan und Ningxia: Kultur und Religion der Hui-Muslime werden ausgemerzt

Das könnte Sie auch interessieren

  • China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung
    China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

    Mit Gesichtserkennungsgeräten und anderer Hightech-Ausrüstung wird jeder ihrer Schritte überwacht – für die kleinen Leute in China wird das Leben zum Gefängnis.

  • KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole
    KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

    Hinter dem Bild „einer glücklichen Familie unterschiedlicher Nationen“, das für die Sportspiele der Ethnischen Minderheiten in Henan gezeichnet wird, verbirgt sich die harte Realität religiöser Verfolgung.

  • Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“
    Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

    Berichte von vier Lehrern, die täglich Zeuge davon werden, wie die KPCh die uigurische Kultur und Sprache zerstört und dabei die uigurische Jugend psychologischer Folter unterzieht.

  • Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers
    Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers

    Tausende von Lehrern aus Innerchina wurden eingestellt, um bei den „Sinisierungsbestrebungen“ der KPCh in Xinjiang zu helfen. Viele wollten sofort nachdem sie angekommen waren, wieder abreisen.

  • Henan geht massiv gegen den Glauben der Hui-Muslime vor
    Henan geht massiv gegen den Glauben der Hui-Muslime vor

    Die KPCh sinisiert Muslime außerhalb von Xinjiang und löscht im Rahmen eines Fünf-Jahres-Plan deren Kultur und Religion aus. Die islamischen Symbole verschwinden zuerst.

  • Ist in der Weltbank etwas faul? Eine Geschichte über Geld, welches China für wohltätige Zwecke gegeben und dann zur Unterdrückung der Menschen in Xinjiang verwendet wurde
    Ist in der Weltbank etwas faul? Eine Geschichte über Geld, welches China für wohltätige Zwecke gegeben und dann zur Unterdrückung der Menschen in Xinjiang verwendet wurde

    In einem Schreiben der Exekutivkommission des Kongresses zu China an die Weltbank wird das Thema angesprochen und die Besorgnis zum Ausdruck gebracht. Das Magazin „Foreign Policy“ sagt, dass das nicht das erste Mal ist.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo