• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Xinjiang: Das größte Freiluftgefängnis der Welt

01/04/2019Xiang Yi |

Unter dem Vorwand der „Deradikalisierung“ hat die KPCh ihre Kontrolle der Bevölkerung in Xinjiang auf jeden Aspekt ihres täglichen Lebens ausgedehnt.

Xiang Yi

Die Verfolgung von Uiguren, ethnischen Kasachen und anderen Muslimen durch die Behörden in Xinjiang erstreckt sich auf alle Aspekte ihres Lebens und führt dazu, dass islamische Traditionen wohl bald aussterben werden.

Mehrere Han-Chinesen, die in Xinjiang leben und arbeiten, haben Bitter Winter beschrieben, wie sie die Situation in Xinjiang erleben.

Jahrhundertealten Traditionen wird der Kampf angesagt

Ein Ladenbesitzer in der Stadt Korla in Xinjiang berichtete Bitter Winter, dass er kürzlich ein paar Hui-Freunde zum gemeinsamen Essen eingeladen und besondere Vorkehrungen getroffen hat, um Halal-Essen zu servieren. Er sagte: „Ihr esst kein Schweinefleisch. Alles das hier ist halal“. Da unterbrach ihn einer seiner Hui-Freunde mit ängstlichem Blick: „Sowas darfst du in Zukunft nicht mehr sagen. Wir können jetzt alles essen. Du hast doch gesehen, dass wir sofort, als wir bei dir angekommen sind, unsere Mobiltelefone in einen anderen Raum gelegt haben. Sie sind alle von der Polizei verwanzt worden. Werden diese Bemerkungen kontrolliert, werden wir in den Zwangsunterricht gesteckt.“

Die Besitzerin eines Bekleidungsgeschäfts erzählte, dass ein uigurisches Mädchen in ihr Geschäft gekommen war, um Kleidung zu kaufen. Ein bestimmter Rock gefiel ihr vom Stil her besonders gut. Doch ihre Mutter machte sie jedoch auf das islamische Muster am Rocksaum aufmerksam und sagte mit fester Stimme, dass sie den Rock leider nicht kaufen könnten. Sie sagte auch, dass die Regierung festgelegt habe, dass keine Kleidung mit islamischem Muster getragen werden dürfe. Auch Wohnungsdekorationen mit solchen Mustern müssten entfernt werden.

Im Februar 2015 erließen die Behörden von Xinjiang die Vorschriften über das Verbot des Tragens von Gesichtsschleiern und Burkas an öffentlichen Orten in Urumqi. Die Vorschriften verbieten nicht nur das Tragen von Burkas, sondern auch das Tragen von Gewändern oder Kleidungsstücken auf denen islamische Symbole oder Muster zu sehen sind. Uigurische Frauen dürfen nicht mehr ihr Gesicht bedecken und Männer keine langen Bärte mehr tragen. Darüber hinaus dürfen Hui-Muslime auch keine weißen Scheitelkäppchen mehr tragen.

Die Ladenbesitzerin teilte ferner mit, dass jedem Muslim, der noch seinen langen Bart hat und der von Gemeindebeamten entdeckt wird, der Bart sofort gewaltsam abrasiert wird. Zudem muss die Person auch eine Erklärung verfassen, in der sie erklärt: „Ich habe mir meinen Bart freiwillig abrasiert“.

Uiguren sind es normalerweise gewohnt, eine Decke auf den Boden zu legen und sich darauf zu setzen, aber die KPCh verlangt jetzt, dass Uiguren Sofas und Couchtische kaufen und auf dem Sofa sitzen. Ein Schuldirektor sagte hilflos: „Ich muss die Vorreiterrolle beim Kauf eines Sofas übernehmen. Die Regierung verlangte von mir, dass ich es binnen vier Wochen kaufe. Danach kommen sie und sehen bei mir zuhause nach.“

Eine Bewohnerin der Han erzählte Bitter Winter, dass sie ein neunjähriges uigurisches Mädchen gefragt habe: „Lernst du in der Schule Uigurisch?“, worauf das junge Mädchen geantwortet hatte: „Wir lernen kein Uigurisch. Und mein Lehrer sagt, dass man noch nicht mal ein einziges Uigurisch-Lehrbuch zu Hause haben darf. Ich habe all diese Bücher weggeworfen und jetzt kann ich kein Uigurisch mehr sprechen. Wenn wir mit meinem jüngeren Bruder sprechen müssen wir uns mit Gesten verständlich machen, dürfen aber niemals auf Uigurisch reden. Ich habe auch Angst davor, meine Großmutter zu besuchen, denn sie spricht kein Mandarin. Wenn ich sie einmal sehen werde, kann ich mich nicht mit ihr verständigen.“

Im Jahr 2019 befahl die KPCh den Uiguren, das Frühlingsfest zu feiern, obwohl die Uiguren in der Vergangenheit noch nie derartige Feste der Han-Ethnie gefeiert haben. Kurz vor dem Frühlingsfest rekrutierten die Stadtverwaltungen von Hotan Hans, um von Tür zu Tür zu gehen und in den Häusern der Uiguren gewaltsam Spruchbänder und die, für dieses Han-Fest typischen Laternen, aufzuhängen. Die Behörden bezahlten für jedes, in einem Haus eines Uiguren aufgehängte, Spruchband 20 RMB (ca. 2,5 Euro), und behaupteten, dass der Zweck dieser Maßnahme darin bestünde, das Denken der Uiguren zu verändern, damit sie von den Hans lernen und sich mit ihnen zusammentun konnten, um das Land stärker und wohlhabender zu machen.

Personalausweise werden überall überprüft

Ein Lehrer in Xinjiang berichtete mir, dass die Bürger jetzt ständig ihren Personalausweis dabeihaben müssen – ob in der Schule, in ihrem Wohnviertel, im Krankenhaus, Bank, Restaurant oder im Laden – sie müssen sich immer und überall ausweisen können. Ohne Personalausweis können sie nicht einmal im Restaurant essen. Wenn sie ein Einkaufszentrum betreten, müssen sie sich einer vollständigen Leibesvisitation unterziehen. Das Gleiche gilt, sobald sie in ein Flugzeug steigen. Sollte es auch nur den kleinsten Unterschied zwischen dem Passbild und ihrem tatsächlichen Aussehen geben, wird die Person aufgefordert, an einen anderen Ort zu gehen, um dort weiter untersucht zu werden. Als einige Menschen einmal in ein Einkaufszentrum gehen wollten, aber ihre Ausweise nicht dabei hatten, wurden sie am Betreten des Einkaufszentrums gehindert. Als sie sich daraufhin beschwerten, verständigte das Kontrollpersonal sofort die Polizeistation und forderte Polizisten an.

Der Lehrer fügte noch hinzu: „Ich habe mir mit Hilfe des Schuldirektors und unter großem Aufwand ein Gemüsemesser kaufen können, das musste ich dann ins Gemeindeamt bringen, um dort meine Personalausweisnummer auf dem Messer eingravieren zu lassen. Außerdem haben sie es im Computer registriert. So ein Gemüsemesser darf nur in der Küche verwendet werden und muss ständig mit einer Stahlkette gesichert sein.“ Er erklärte ferner, dass dieser Schritt der Behörden verhindern soll, dass Menschen Küchenmesser als Waffen benutzen.

Spionage wird zur Pflicht

Die Polizei führt Kontrollen auf der Straße in Xinjiang durch
Die Polizei führt Kontrollen auf der Straße durch (Quelle: Internet)

Ein Gefängnisdirektor, der anonym bleiben wollte, enthüllte, dass Uiguren selbst für eine Prügelei auf der Straße oder das Missachten einer roten Verkehrsampel in Umerziehung-durch-Bildung Lager eingesperrt werden. Diejenigen, die dort inhaftiert sind, müssen dann zwei bis vier Personen benennen, die Straftaten begangen haben, wie z.B. das nicht genehmigte Mitführen von reglementierten Messern oder anderen Schneidewerkzeugen außerhalb des Hauses. „Wenn man diese Angaben macht, wird man nicht gefoltert. Weigert man sich jedoch, dann bedeutet das die Folter. Dadurch hat man Menschen dazu gebracht, sich gegenseitig zu bespitzeln. Sogar Leute, die vor mehr als zehn Jahren in eine Prügelei verwickelt waren, wurden gemeldet und verhaftet.“

Die Polizei kontrolliert Personalausweise in Xinjiang
Die Polizei kontrolliert Personalausweise (Quelle: Internet)

Auf die Frage, wie lange diese Uiguren noch festgehalten werden, sagte er: „Die Regierung hat nicht vor, sie überhaupt wieder freizulassen. Die Regierung hat nie erklärt, welche Verbrechen diese Uiguren begangen haben. Die KPCh will die Uiguren einfach nur sinisieren. Wenn Uiguren jetzt die Straße entlanggehen, senken sie sofort ihren Kopf, sobald sie Han vorbeikommen sehen. Wenn sie versehentlich einen Han anrempeln, haben sie solche Angst, dass sie sich hastig entschuldigen. Wenn sie eine Kreuzung überqueren, befürchten sie, jemand könne sie beobachten und anschwärzen, sie hätten eine rote Ampel missachtet.“

Tags: Überwachung, Uiguren, Xinjiang

Mehr zu dem Thema

  • Festnahme – wegen Lieferung von Handschuhen und Türsprechanlagen nach Hongkong

    Festnahme – wegen Lieferung von Handschuhen und Türsprechanlagen nach Hongkong

  • Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

    Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

  • Missionare abgeschoben als „Abwehr religiöser Infiltrierung“

    Missionare abgeschoben als „Abwehr religiöser Infiltrierung“

  • Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren

    Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht
    Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht

    Provinzregierungen stärken die „Vereinigte Arbeitsfront“, um Chinesen im Ausland ausfindig zu machen und sie dafür zu benutzen, den Einfluss der Regierung im Ausland auszuweiten und Dissens zu unterdrücken.

  • Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu
    Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu

    Der 5. Oktober war der erste Jahrestag der Veteranen-Proteste in Pingdu. Ein Jahr später besuchte und erfuhr Bitter Winter den Status von Veteranen.

  • KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern
    KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern

    Im Rahmen des immer heftiger tobenden „Lerne, lösche aus und leiste Widerstand“-Kreuzzugs, den die chinesischen Behörden gegen Dissens führen, droht dem ehemaligen Präsidenten der Universität Xinjiang, Tashpolat Tiyip, die Hinrichtung.

  • Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?
    Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

    Wenn das US-Repräsentantenhaus den „Uyghur Human Rights Policy Act“ verabschiedet, wird das die erste derartige Gesetzgebung der Welt sein, die China für seine Verbrechen verurteilt.

  • „Smarte Wohnkomplexe“ verwandeln das Zuhause der Bewohner zu einem Gefängnis
    „Smarte Wohnkomplexe“ verwandeln das Zuhause der Bewohner zu einem Gefängnis

    Das landesweite Projekt „Smart Security-Wohnkomplexe“ dient dazu, die Eingangsüberwachungssysteme in Appartementhäusern zu optimieren. Es ist allerdings auch ein digitales Überwachungssystem, das dabei hilft, Informationen über die Menschen zu sammeln, die dort leben.

  • Im Dienst der Regierung: In allen Gemeinden werden „Big Brother“-Gehilfen platziert
    Im Dienst der Regierung: In allen Gemeinden werden „Big Brother“-Gehilfen platziert

    Rasterverwalter bekommen immer mehr Aufgaben, um den Alltag aller Anwohner zu überwachen und darüber Bericht zu erstatten. Gläubige und Dissidenten bilden die Hauptziele.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo