• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Xinjiang: Polizei-App für illegale Überwachung verwendet

13/06/2019Xiang Yi |

Es werden umfassend Daten der muslimischen Bevölkerung erfasst und gegen sie verwendet, um die Massenfestnahmen unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung zu rechtfertigen.

Xiang Yi

Wie China die uigurische Bevölkerung in Xinjiang behandelt, hat schon längst die Grenzen der Normalität überschritten: Jegliche friedliche Ausübung religiöser Tätigkeiten oder traditioneller Bräuche wird als Ausdruck von Terrorismus gewertet und niedergeschlagen. Die allgegenwärtige Überwachung und Unterdrückung der 13 Millionen Turk-Muslime ist Teil der Regierungs-„Kampagne des harten Schlags gegen den gewalttätigen Terrorismus“.

Zusätzlich zu den Hightech-Überwachungstechnologien, die verwendet werden, um riesige Datenmengen per Gesichtserkennung, DNA-Proben, Biometrie, GPS-Tracking und hochauflösenden Kameras zu erfassen, werden auch intrusive Mobiltelefon-Apps eingesetzt, um die Bevölkerung von Xinjiang zu überwachen.

In einem im Mai veröffentlichten Bericht von Human Rights Watch steht, dass die Polizei von Xinjiang über eine Mobiltelefon-App illegal Daten sammelt. Diese App ist mit der Integrierten Plattform für gemeinsame Operationen (Integrated Joint Operations Platform, IJOP), einem Datensammelprogramm, verbunden. Die gesammelten Daten reichen von der Blutgruppe und Größe einer Person bis hin zu ihrer religiösen und politischen Einstellung. Sogar Strom- und Benzinverbrauch werden in die Datenbank eingegeben.

Mit dieser App wird jeder in Xinjiang überwacht, indem Telefone, Ausweise und Fahrzeuge getrackt werden. Analysen von Human Rights Watch haben ergeben, dass 36 Personengruppen identifiziert wurden. Zu diesen Gruppen zählen Personen, die keine Smartphones mehr benutzen, Personen, die nicht „mit Nachbarn verkehren“, und Personen „die begeistert Geld oder Materialien für Moscheen gesammelt haben“. Die App benachrichtigt die Beamten auch, damit diese Untersuchungen über Personen anstellen, die lange Zeit im Ausland waren oder die Beziehungen zu jemandem haben, der sich ein neues Telefon angeschafft hat.

„Auf Basis dieser breiten und fragwürdigen Kriterien generiert das System Listen von Personen, bei denen die Beamten die Möglichkeit der Inhaftierung prüfen. In offiziellen Dokumenten heißt es, ‚jeder, der abgeholt werden muss, soll abgeholt werden‘. Das deutet darauf hin, dass es das Ziel ist, möglichst viele Personen zu inhaftieren, die als ‚nicht vertrauenswürdig‘ eingestuft werden. Diese Personen werden ohne jeden Rechtsschutz befragt. Sie haben kein Recht auf anwaltlichen Beistand, einige werden gefoltert oder anders misshandelt“, berichtet Human Rights Watch. Die Organisation fordert die chinesische Regierung dringend dazu auf, die Plattform umgehend zu schließen und die gesammelten Daten zu löschen.

Datenerfassungsbogen für die Xinjianger Hausbesuche-App.
Datenerfassungsbogen für die Xinjianger Hausbesuche-App. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Die aus der Stadt Urumqi (Xinjiang) stammende Li berichtete Bitter Winter, dass sie im vergangenen Dezember einen Datenerfassungsbogen für die Xinjianger Hausbesuche-App ausfüllen sollte. Dabei handelt es sich um eines der Werkzeuge, mit denen die Polizei Informationen über die ganze Familie von Personen sammelt. Es heißt, dass diese App bereits seit mindestens zwei Jahren in Benutzung ist.

Screenshot der Einführung von Xinjiang Home Visit
Screenshot der Einführung zur „Xinjianger Hausbesuche-App“ (von You Zhihao, CC BY-NC-ND 4.0)

„Ich musste grundlegende Informationen zur Haushaltsregistrierung eintragen, außerdem musste ich meine Passnummer sowie die Nummern meiner Fahrzeugregistrierung und meines Führerscheins, mein Vorstrafenregister, meine Blutgruppe, meinen religiösen Glauben, ein Foto meines Wohnzimmers, die Nummern meines Strom- und Wasserzählers, die Zahl der Computer im Haushalt, Fotos von Schneidegeräten und so weiter beifügen“, berichtete Li.

Sie fügte hinzu, dass ein Gemeindebeamter sie vor dem Ausfüllen des Datenerfassungsbogens über die Nachrichtenplattform WeChat aufgefordert habe, Fotos von ihrem Wohnzimmer und von allen Schlafzimmern in ihrem Haushalt zu schicken. Sie hatte sich sehr darüber gewundert und sich gefragt, warum die Regierung solche Informationen registrieren will.

Ein lokaler Gemeindebeamter, der anonym bleiben möchte, erklärte Bitter Winter, dass der Grund für die Erfassung all dieser Daten die Suche nach Terroristen und verdeckten Gläubigen sei. Er erläuterte, dass die Fotos der Zimmer Hinweise auf Terrorismus oder religiösen Extremismus in den Haushalten geben könnten.

„Nicht nur das Wohnzimmer, auch die Küche und die Badezimmer müssen fotografiert werden“, fügte der Beamte hinzu. „Wenn in einer uigurischen Küche viel naan-Brot zubereitet wurde, ist das ein Hinweis darauf, dass viele Personen diesen Haushalt besuchen. Diese Personen könnten sich versammelt haben, um Sprengstoff herzustellen oder es könnten Personen sein, die privat und ohne Genehmigung der Regierung die Heilige Schrift lehren. Wenn so etwas festgestellt wird, begeben wir uns vor Ort und stellen Nachforschungen an.“

Der Beamte berichtete auch, dass sich jeder der lokalen Beamten, die einem Haushalt zugeteilt sind, gründliche Informationen über die Bewohner des Haushalts beschaffen muss, dem er oder sie zugeteilt wurde. Die Beamten müssen dafür sorgen, dass ihr Wissensstand immer aktuell ist. Unter anderem müssen sie wissen, wie viele Personen in dem Haushalt leben, welcher Beschäftigung sie nachgehen und welche Einstellung sie haben. Diese Informationen werden über die App ins System eingespeist.

„Nehmen wir einmal an, eine Familie hat im letzten Monat 50 Kilowattstunden Strom und 20 Kubikmeter Wasser verbraucht. Wenn sie in diesem Monat 300 Kilowattstunden Strom und 100 Kubikmeter Wasser verbraucht, kann es sein, dass dort ‚etwas vor sich geht‘. Der Beamte, der diesem Haushalt zugeteilt wurde, muss sich darauf konzentrieren, diesen zu überwachen und umgehend Nachforschungen anzustellen“, erklärte der Beamte den Sinn und Nutzen der Datenerfassung zum Strom- und Wasserverbrauch.

Seit 2017 müssen die Einwohner Xinjiangs die Mobile-App Jingwangweishi („Soldat für ein sauberes Netz“) herunterladen, die verspricht, den „Müll von Ihrem Telefon zu entfernen“. Avram Meitner – ein unabhängiger Sicherheitsforscher – hat jedoch herausgefunden, dass diese Software die Telefone nach digitalen Spuren von Dateien durchsucht, die von der Regierung als unzulässig erachtet werden, und die Behörden informiert, wenn sie solche findet. Die App hat ihren Zweck erfüllt, da sie weithin Panik verbreitet und zur Selbstzensur unter den Einwohnern geführt hat.

Tags: Überwachung, Uiguren, Xinjiang

Mehr zu dem Thema

  • Im Dienst der Regierung: In allen Gemeinden werden „Big Brother“-Gehilfen platziert

    Im Dienst der Regierung: In allen Gemeinden werden „Big Brother“-Gehilfen platziert

  • Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

    Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

  • Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet

    Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet

  • Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach

    Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach

Das könnte Sie auch interessieren

  • Festnahme – wegen Lieferung von Handschuhen und Türsprechanlagen nach Hongkong
    Festnahme – wegen Lieferung von Handschuhen und Türsprechanlagen nach Hongkong

    Die KPCh verstärkt die Kontrolle von Post- und Kurierdienstleistern. Besonders hart betroffen sind die Lieferungen nach Hongkong und Peking sowie in andere „sensible“ Orte.

  • Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh
    Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

    Trotz internationaler Verurteilung verfälscht China Informationen über die reale Situation in den Umerziehungslagern und verbreitet durch Propaganda seine Lügen.

  • KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern
    KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern

    Im Rahmen des immer heftiger tobenden „Lerne, lösche aus und leiste Widerstand“-Kreuzzugs, den die chinesischen Behörden gegen Dissens führen, droht dem ehemaligen Präsidenten der Universität Xinjiang, Tashpolat Tiyip, die Hinrichtung.

  • „Smarte Wohnkomplexe“ verwandeln das Zuhause der Bewohner zu einem Gefängnis
    „Smarte Wohnkomplexe“ verwandeln das Zuhause der Bewohner zu einem Gefängnis

    Das landesweite Projekt „Smart Security-Wohnkomplexe“ dient dazu, die Eingangsüberwachungssysteme in Appartementhäusern zu optimieren. Es ist allerdings auch ein digitales Überwachungssystem, das dabei hilft, Informationen über die Menschen zu sammeln, die dort leben.

  • Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen
    Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

    Bei einer landesweiten Razzia vor dem 70. Jahrestag der Volksrepublik China wurden über 100 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes festgenommen.

  • Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird
    Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

    Eine Heimkehr ist normalerweise eine freudige Angelegenheit. Aber für die Uiguren, die außerhalb Xinjiangs arbeiten, kann jeder Besuch in der Heimat im Internierungslager enden.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo