• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang

13/08/2019Li Benbo |

Angehörige von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die in Internierungslager gesandt wurden, werden vom Staat überwacht und gezwungen, sich einer „politischen Konversion“ zu unterziehen.

Die Menschen in einem Ort in Xinjiang sind organisiert, um eine Fahnenhebezeremonie abzuhalten
Bild aus dem Internet

von Li Benbo

Die strenge Kontroll- und Unterdrückungspolitik der KPCh gegen die muslimischen Minderheiten in Xinjiang richtet sich nun auch gegen andere Gesellschaftsgruppen. Auch Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) – der größten einzelnen religiösen Gruppe, die in China verfolgt wird – sind zur Zielscheibe der Unterdrückung in der Region geworden. Immer häufiger werden sie in Transformation- durch Bildung-Lager gesperrt. Wenn jemand dort landet, dann haben seine Angehörigen nicht nur Schwierigkeiten damit, etwas über dessen Verbleib herauszufinden – auch sie selbst werden bedroht und eingeschüchtert. Die Behörden betrügen sie um ihre Grundrechte und ihre Menschenwürde.

Endloses Warten auf Neuigkeiten

„Ich weiß nur, dass sie Kurse [in einem Transformation-durch Bildung-Lager] besucht. Wo genau, das weiß keiner“, erzählte der Ehemann einer internierten KAG-Angehörigen hilflos. Nachdem seine Frau festgenommen worden war, hatte er Kontakt mit Bekannten aufgenommen, um irgendetwas über ihren Verbleib zu erfahren. Doch in Xinjiang haben alle Angst vor Festnahmen und keiner wagte es, in dieser Angelegenheit irgendetwas zu sagen oder zu unternehmen. Der Mann weiß weiterhin nichts über das Schicksal seiner Frau.

Die Mutter einer KAG-Angehörigen erzählte Bitter Winter, dass sie nach der Festnahme ihrer Tochter im vergangenen April wiederholt die lokale Polizeidienststelle und die Gemeindebeamten aufgesucht habe, um herauszufinden, was mit ihrer Tochter geschehen war. Doch sie war nicht nur ihres Rechts beraubt worden, etwas über den Verbleib ihrer Tochter zu erfahren, sondern es wurde ihr auch verboten, sie zu besuchen. Die Polizei stellte ihr Telefon auf die Schwarze Liste.

Dessen ungeachtet fragte die Frau in ihrer Verzweiflung, ihre Tochter zu finden, weiterhin bei den Beamten nach, wohin man ihre Tochter gebracht hätte und ob sie noch am Leben sei. Doch selbst ihre Bitte, der Tochter ein paar Kleider zum Wechseln bringen zu dürfen, wurde abgewiesen.

Vielen Angehörigen von festgenommenen KAG-Mitgliedern wurde von der Polizei gedroht und gesagt, sie dürften nicht nach ihren Angehörigen suchen. „Für euch kommt nichts Gutes dabei heraus, wenn ihr nach ihnen sucht“, warnte die Polizei.

Drei Kategorien der Loyalität gegenüber der KPCh

Verwandte von festgenommenen Gläubigen werden sehr oft Zielscheibe von Überwachung und Kontrolle seitens der Regierung.

Einem Bericht von Human Rights Watch zufolge bewertet die KPCh in Xinjiang das Maß der politischen Loyalität von Turk-Muslimen mit Hilfe von drei Kategorien: „vertrauenswürdig“, „durchschnittlich“ und „nicht vertrauenswürdig“. Diejenigen, die als „nicht vertrauenswürdig“ eingestuft werden, werden in Transformation-durch Bildung-Lagern interniert. Die, den beiden anderen Kategorien zugeordneten Personen werden kontinuierlich überwacht und indoktriniert.

Diese Politik wurde mittlerweile auch oft auf KAG-Mitglieder und ihre Angehörigen angewandt, wobei letztere oft der Gruppe „durchschnittlich“ oder „nicht vertrauenswürdig“ zugeordnet wurden. Infolgedessen werden Beamte damit beauftragt, in deren Haushalte zu ziehen, sie zu überwachen und ihre Ideologie zu „transformieren“.

Im vergangenen Dezember erzählte die Ehefrau eines KAG-Angehörigen aus dem Regierungsbezirk Hotan, der in einem Transformation-durch Bildung-Lager interniert wurde, Bitter Winter, dass drei Stunden nach der Festnahme ihres Mannes zwei Beamte des Kreiskomitees in ihr Haus gezogen seien. Diese beobachteten und überwachten alles, was sie und ihre Familienangehörigen taten. Angeblich sollten damit die „Angehörigen unterstützt werden“. Vier Tage später wurden täglich noch weitere Angestellte zu ihrem Haus geschickt, um mehr über den religiösen Glauben ihres Ehemannes und anderer Familienmitglieder zu erfahren. Alle Gespräche wurden aufgezeichnet.

Die lokalen Beamten wiesen sie dazu an, mit der Regierung zusammenzuarbeiten. Sie erklärten, dass sie ein Bewertungssystem verwendeten, um zu messen, inwieweit sie sich an die Anforderungen des Staates hielte. Wenn sie sich einverstanden erkläre, gut mitarbeite und gute Leistung zeige, würde sie eine hohe Punktezahl bekommen– und vielleicht würde ihr Ehemann dann etwas früher entlassen werden. Wenn nicht, wäre ihre Punktezahl niedrig und das hätte negative Auswirkungen auf ihren Ehemann. Die täglichen Schikanen und die Überwachung endeten erst, nachdem ihr Haushalt als „vertrauenswürdig“ eingestuft worden war.

Familienangehörige eines anderen festgenommenen KAG-Mitglieds durchlebten ein ähnliches Schicksal: Die Polizei sagte offen, dass alle Familienmitglieder – darunter der Ehemann, die Kinder und die Eltern – entweder als „durchschnittlich“, oder aber als „nicht vertrauenswürdig“ eingestuft worden seien und nun unter staatlicher Überwachung stünden. Sie mussten sich auch jedes Mal bei der Polizeidienststelle melden, wenn sie die Gegend verlassen wollten.

Verwandte zu „Unterricht“ und Anwesenheit bei den Fahnenzeremonien gezwungen.

„Es ist egal, ob andere Familien nicht an den Fahnenzeremonien teilnehmen. Aber es wird nicht akzeptiert, wenn meine Familie fernbleibt“, erzählte eine Angehörige eines festgenommenen KAG-Mitglieds hilflos. „Wenn es Zeit für die Fahnenzeremonie oder den ‚Unterricht‘ wird, rufen uns die Beamten entweder an, oder kommen zu unserem Haus, um uns dazu zu bringen, daran teilzunehmen.“ Die Behörden von Xinjiang nutzten die Anwesenheit bei den Fahnenzeremonien bereits als eine Methode, um ortsansässige Muslime zu patriotischen Bürgern zu erziehen.

Diese Politik von Zwang und Sippenhaft führt dazu, dass sie sich traurig und elend fühlt. „Es schmerzt so, als würde mir ein Dolch ins Herz gestoßen“, klagte die Frau.

Viele andere Familien von KAG-Angehörigen berichten, dass sie konstant unter Druck gesetzt werden, an den Fahnenzeremonien teilzunehmen, wo Polizeibeamte Fotos von allen Anwesenden machen. Die Beamten behaupten, dass die Teilnahme an den Fahnenzeremonien für die Entscheidung über eine frühere Entlassung der internierten Familienmitglieder hilfreich sein könnte.

Außerdem müssen Verwandte sich auch wöchentlich „Unterricht“ – d.h. Transformation-durch Bildung – unterziehen. Der Lernstoff, mit dem sie sich beschäftigen müssen, besteht überwiegend aus der Verfassung und den Reden des kommunistischen Parteisekretärs von Xinjiang, Chen Quanguo.

„Die Regierung drängt die Menschen in eine Sackgasse. Hier gibt es keinerlei Freiheit oder Menschenrechte“, klagte ein Familienmitglied.

Tags: "Transformation durch Bildung" Lager, die Kirche des Allmächtigen Gottes, Überwachung, Xinjiang

Mehr zu dem Thema

  • Tourismus in Xinjiang: Die Disneyfizierung der uigurischen Kultur

    Tourismus in Xinjiang: Die Disneyfizierung der uigurischen Kultur

  • Besucher aus Hongkong und Taiwan im chinesischen Kernland kontrolliert

    Besucher aus Hongkong und Taiwan im chinesischen Kernland kontrolliert

  • Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht

    Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht

  • Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

    Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

Das könnte Sie auch interessieren

  • Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren
    Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren

    Sie dürfen ihre Andachtsstätten nicht besuchen oder sich den Chinesen anschließen. Außerdem stehen sie unter Überwachung und sind Zielscheibe geheimer Ermittlungen.

  • Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen
    Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

    An einem Runden Tisch nahmen neben vielen anderen auch CESNUR und die Kirche des Allmächtigen Gottes teil.

  • KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe
    KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

    Nachdem zahlreiche Versuche fehlgeschlagen sind, die Auslieferung von Asylsuchenden der Kirche des Allmächtigen Gottes aus Südkorea zu bewirken, versuchen die Behörden ihr Glück nun in anderen Ländern.

  • CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes
    CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

    Holly Folk, Massimo Introvigne und J. Gordon Melton analysieren die Religionspolitik der KPCh. Senator Lucio Malan – in Italien ein Held der Religionsfreiheit – begrüßte die zahlreichen Zuhörer.

  • „Smarte Wohnkomplexe“ verwandeln das Zuhause der Bewohner zu einem Gefängnis
    „Smarte Wohnkomplexe“ verwandeln das Zuhause der Bewohner zu einem Gefängnis

    Das landesweite Projekt „Smart Security-Wohnkomplexe“ dient dazu, die Eingangsüberwachungssysteme in Appartementhäusern zu optimieren. Es ist allerdings auch ein digitales Überwachungssystem, das dabei hilft, Informationen über die Menschen zu sammeln, die dort leben.

  • Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam
    Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

    Ren Cuifang (30), die wegen ihres Glaubens verhaftet worden war, starb am 12. Tag in Haft. Nachdem ihre Angehörigen ihren von Blutergüssen übersäten Leichnam gesehen haben, befürchten sie, dass Ren zu Tode gefoltert wurde.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo