• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / BILDER

Behörden nehmen Ladenschilder ins Visier, die das Wort „Buddha“ enthalten

14/12/2018Piao Junying |

Die jüngste Offensive gegen buddhistische Versammlungsstätten in China wird weiterhin verschärft. Sogar Ladenschilder, auf denen das chinesische Schriftzeichen Fó (佛, das „Buddha“ oder „Buddhismus“ bedeutet) zu lesen ist, wurden zwangsweise entfernt oder übermalt.

Buddha, Buddhismus
Der Laden für buddhistische Devotionalien heißt nun „Laden für Kunst und Handwerk“.

Ein Buddhist aus der Stadt Harbin in Chinas nördlichster Provinz Heilongjiang berichtet, dass das Verwaltungsbüro für Industrie und Handel, das Büro für Religiöse Angelegenheiten und einige andere Behörden in einem Stadtbezirk von Harbin zwischen dem 1. und dem 2. November gemeinsam gegen mehrere buddhistische Devotionalienläden in dem Stadtbezirk vorgingen: Ladenschilder mit buddhistischen Aufschriften wurden entfernt oder übermalt, und manche der buddhistischen Devotionalienläden in „Läden für Kunst und Handwerk“ umbenannt.

Buddha, Buddhismus
Ladenschild eines buddhistischen Devotionalienladens vor der Umbenennung.
Buddha, Buddhismus
Ladenschild eines buddhistischen Devotionalienladens nach der Änderung.

Am 9. November wiesen Angestellte des Verwaltungsbüros für Industrie und Handel den Besitzer eines buddhistischen Devotionalienladens in dem Stadtbezirk an, alle buddhistischen Bücher aus seinen Ladenregalen zu entfernen.

Buddha, Buddhismus
Die Tafel mit der Aufschrift „Buddhist Good Karma“ vor ihrer Entfernung.
Buddha, Buddhismus
Die Tafel mit der Aufschrift „Buddhist Good Karma“ wurde durch eine Tafel mit der Aufschrift „Karma Accumulation Pavilion“ ersetzt.

Anwohner berichten, dass sowohl die kleinen als auch die großen buddhistischen Devotionalienläden im Stadtbezirk nun praktisch völlig verlassen daliegen. In der Vergangenheit stieg von den Altären vor den Läden der Rauch des Weihrauchs auf, doch nun sind die Altäre schon seit langer Zeit abgebaut und einige der Läden geschlossen worden. Auch im Guanyin-Tempel des Stadtbezirks darf kein Weihrauch mehr abgebrannt werden.

In anderen Provinzen überall im Land gab es ebenfalls Fälle, in denen buddhistische Schilder zwangsweise entfernt wurden.

Buddha, Buddhismus
Das Schild des buddhistischen Devotionalienladens „Shan Xin Xuan“ vor seiner Entfernung.
Buddha, Buddhismus
Das Schild des buddhistischen Devotionalienladens „Shan Xin Xuan“ wurde durch ein Schild mit der Aufschrift „Laden für Kunst und Handwerk“ ersetzt.

Als ein Bitter Winter-Reporter am 2. November über einen Markt in der Stadt Tangshan (Provinz Hebei) ging, beobachtete er, wie die Besitzer mehrerer buddhistischer Devotionalienläden das Schriftzeichen Fó (佛) von den Wänden oder Schildern entfernten.

Einer der Ladenbesitzer erklärte dem Reporter: „Die Zentralregierung hat ein Dokument herausgebracht, das chinesische Schriftzeichen oder Schilder mit religiöser Bedeutung als Außendekoration von Läden verbietet. Jetzt müssen wir diese Aufschriften in „Geschenke aus Handarbeit“ umändern… Mittlerweile ist es verboten, Weihrauch abzubrennen oder entzündete Kerzen oder andere Opfergaben vor Buddhastatuen niederzulegen. Wir dürfen nicht einmal mehr buddhistische Chanting-Maschinen verkaufen.

Buddha, Buddhismus
Von dem Ladenschild „Lotus Sea Buddhist Shop“ wurden die Worte „Buddhist Shop“ entfernt.

Auf die Frage hin, ob diese Regierungsentscheidung seinem Geschäft Verluste einbringen würde, antwortete der Ladenbesitzer: „Das ist Staatspolitik. Der Arm kann nicht gegen den Oberschenkel ankommen*. Wenn das zu Verlusten führt, dann müssen wir sie alleine tragen. Wenn wir die Worte nicht selbst entfernen, wird die Regierung kommen und sie entfernen – und wenn sie kommt, kann es sein, dass wir sogar noch mehr verlieren.“

Es heißt, dass die Wanfo-Pagode in der Nähe des Marktes die größte buddhistische Versammlungsstätte im Stadtbezirk Kaiping (Tangshan) ist, in der Weihrauch angeboten wird. Im August beendete die örtliche Buddhistische Vereinigung die halbwöchentliche buddhistische Andachtsübung, bei der um Segen gebetet wurde, unter dem Vorwand, sie wolle „die Gläubigen davon abhalten, Ärger zu machen.“ Die Behörden verwendeten auch mit Drachenköpfen bemalte Gegenstände, um die vier Buddhastatuen auf der Spitze der Pagode zu verdecken.

Buddha, Buddhismus
Das Schild an diesem buddhistischen Schrein wurde vollständig übermalt.

Eine buddhistische Quelle berichtet, dass die Behörden seit dem vergangenen Jahr zahlreiche Ladenschilder mit halal-Mustern oder -Aufschriften mit der Begründung entfernt oder übermalt hätten, dass diese einen „Verstoß gegen die verbotene Verallgemeinerung des Begriffs halal“ darstellten. Der Ausdruck „Verallgemeinerung des Begriffs halal“ ist die ungefähre Übersetzung des chinesischen Ausdrucks „qingzhen fanhua“, der sich auf die Verwendung des Begriffs halal (d.h. nach den islamischen Gesetzen erlaubt oder überliefert) über die Kategorie Nahrungsmittel hinaus bezieht.

Buddha, Buddhismus
In der Aufschrift „Ruyi Jubaozhai“ (was so viel wie „Schatzhaus nach Ihren Wünschen“ bedeutet), wurde der Ausdruck „Jubaozhai“ („Schatzhaus“, was für gewöhnlich religiöse Bedeutung hat) entfernt.

Der angebliche Grund für die Entfernung der halal-Aufschriften ist, dass damit der Terrorismus bekämpft werden soll – was aber ist dann der Grund dafür, das chinesische Schriftzeichen für „Buddha“ oder „Buddhismus“ entfernt werden sollen? Die Antwort lautet: Es gibt keinen anderen Grund als den, jegliche Religion aus dem Land auszurotten.

Bericht von Piao Junying

Tags: Buddhismus in China, Religionsfreiheit

Mehr zu dem Thema

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

  • Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

    Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

  • Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

    Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel
    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    Buddhistische und daoistische Andachtsstätten werden zu Opfern der Regierungsrazzien zur Unterdrückung der Religion. Dabei verwendet die Regierung an den Haaren herbeigezogene Vorwände.

  • China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um
    China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um

    Überall im Land „transformiert“ die KPCh buddhistische und daoistische Tempel in Kultursäle, Verwaltungsämter und Freizeitzentren für Senioren.

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört
    Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

    Überall in China zerstören die Behörden Andachtsstätten zu ungewöhnlichen Uhrzeiten, um Proteste der Gläubigen zu vermeiden. Diese haben keine Möglichkeit, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.

  • In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt
    In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

    Die Behörden in Hubeis Provinzhauptstadt unterdrücken weiterhin die Religion unter dem Vorwand, vor den Militärweltspielen die „Stadt zu säubern“.

  • Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle
    Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle

    Für die KPCh sind Statuen der buddhistischen Gottheiten die größten Feinde – also werden sie in ganz China auf Befehl der Zentralregierung zerstört.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo