• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Bürger bestraft, weil sie brutale Polizeigewalt filmten

28/02/2019Li Mingxuan |

Polizeigewalt
Bild aus dem Internet

In China werden seit Jahren Menschen festgenommen und geschlagen. Gegen sie wird ermittelt, weil sie es gewagt haben, als Unbeteiligte die Ausübung von Gewalt durch die Polizei zu dokumentieren. Warum fürchten sich die KPCh-Behörden vor Kontrolle?

Im August 2014 wurden Li Xianyang und viele andere Unbeteiligte in der Stadt Ningbo in der, im Osten Chinas gelegenen, Provinz Zhejiang Zeugen brutaler Polizeiangriffe auf Demonstranten. Viele Menschen nahmen mit ihren Mobiltelefonen Videos dieser Gewalttaten auf. Die Polizei aber schrie sie an, sie sollen mit den Aufnahmen aufhören und beschlagnahmten ihre Telefone. Li war es gelungen, ein paar Fotos aufzunehmen, die er später, zusammen mit von anderen aufgenommenen Videos, auf WeChat und anderen Online-Plattformen postete.

Li hatte nicht damit gerechnet, dass er deswegen Probleme bekommen würde.

Ein paar Tage später kamen Polizeibeamte zu Lis Wohnung und brachten ihn zu einer lokalen Polizeidienststelle. Sie befragten ihn über die weitergeleiteten Videos und erklärten, dass diese Posts ausreichende “Beweise“ darstellten, um ihn für zwei oder drei Jahre ins Gefängnis zu bringen. Unter wiederholten Drohungen wurde er gezwungen, eine vereidigte Aussage zu unterschreiben, in der stand: “Ich behaupte nicht, dass die Polizei Menschen schlägt.“ Außerdem musste er eine schriftliche Erklärung vorlegen, dass er in Zukunft keinerlei Videos dieser Art weiterleiten würde.

Nachdem die Polizei Li Fingerabdrücke und Blutproben abgenommen und Informationen über ihn aufgenommen hatte, erklärten sie seine Taten zur “Störung der Öffentlichen Ordnung“.

Damit galt Li Xiangyang als vorbestraft. Bis heute wird er wegen dieses Vorfalls noch schikaniert. So wurde Li im März 2018 bei einer zufälligen Kontrolle an einem Kontrollposten der Polizei in einer U-Bahnstation nach seinem Ausweis gefragt. Beim Einlesen des Ausweises bemerkte der Polizeibeamte den Eintrag über die Festnahme. Li durfte erst nach einer Befragung die U-Bahn benutzen. Im Juni wurde er einer ähnlichen Befragung unterzogen.

Ein weiterer Fall ist der des 15 Jahre alten Schülers Wang Ming aus der Stadt Heze in der, im Osten Chinas gelegenen, Provinz Shandong. Als sein Onkel ihn im Oktober 2018 zur Schule fuhr, sahen die beiden, wie ein Gebäude zerstört wurde, während über 50 mit Stöcken bewaffnete Strafvollzugsbeamte in schwarzer Uniform das Gelände sicherten. Es waren auch Regierungsbeamte vor Ort und die ganze Szene wurde mit einer ferngesteuerten Flugdrohne vom Himmel aus gefilmt.

Wangs Onkel wollte das Geschehen mit seinem Mobiltelefon aufnehmen, aber mehr als zehn Beamte umstellten das Auto und schleppten ihn in ein Gebäude am Straßenrand. Wang protestierte, doch auch er wurde in einen dunklen Raum in das Gebäude gebracht. Die Beamten schlugen ihn ungefähr fünf Minuten lang mit Ziegeln und Schemeln. Sie drohten ihm, dass er keinem von dem Vorfall erzählen dürfe. Sie zwangen ihn dazu, eine Stillschweige-Erklärung zu unterzeichnen.

Danach brachte die Polizei Wang zu einer lokalen Polizeidienststelle und hielt ihn dort bis zum Nachmittag fest. Als er entlassen wurde, waren seine Kleider zerrissen und er hatte blaue Flecken auf dem Rücken. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus wurde festgestellt, dass er drei Rippenbrüche und einen Bruch am Querfortsatz seines Lendenwirbels erlitten hatte. Er konnte einen Monat lang sein Bett nicht verlassen. Seine Behandlungskosten beliefen sich auf beinahe 10 000 RMB (ungefähr 1313 EUR). Außerdem hing er dadurch auch im Unterricht zurück.

Im Sommer 2016 wurden zahlreiche Vorfälle von brutaler Polizeigewalt in China aufgezeichnet. Eine besonders heiße Debatte gab es einerseits um den Fall von Lei Yang und andererseits jenem von zwei Universitätsstudenten, die blutig geschlagen wurden, weil sie sich weigerten, Videos von brutaler Polizeigewalt auszuhändigen. Das lokale Büro für Öffentliche Sicherheit des Kreises Pingchang (Stadt Bazhong, Provinz Sichuan) erklärte, dass das “heimtückische Filmen“ von Strafvollzugsbeamten durch Bürger als rechtswidrig gelte, eine Erklärung, die internationale Kritik hervorrief.

Unter dem Druck der Öffentlichen Meinung führte das chinesische Ministerium für Öffentliche Sicherheit im Juli 2016 ein Trainingsseminar zum Umgang mit Bürgern, die Videoaufnahmen machen, durch und ordnete an, dass die Strafvollzugsbeamten sich daran gewöhnen müssten, dass sie von Menschenmengen beobachtet und gefilmt werden. Dies stieß bei vielen, denen dies nicht weit genug ging, auf Kritik: Sie argumentierten, dass der Mangel an Kontrolle der Kommunistischen Partei Chinas in dem gesamten politischen System begründet sei und mehr geändert werden müsse als nur ein paar Vorschriften zu Videoaufnahmen. Wie die Kritiker erwartet hatten, brachten die damals eingeführten Vorschriften keinerlei Fortschritte, die es den Bürgern erlaubt hätten, die Polizei zu kontrollieren.

Beobachter gehen davon aus, dass die Behörden vor dem Hintergrund, dass die KPCh ihre Alleinherrschaft und die “Aufrechterhaltung der Stabilität“ an erste Stelle setzt, es niemals erlauben werden, dass die Massen sie umfassend kontrollieren. Im Gegenteil, sie haben proaktiv die Zensur des Internets und der neuen Medien vorangetrieben. Sie setzen “Warnung durch Beispielfälle“ ein, um die Massen immer mehr einzuschüchtern und zu versklaven.

(Alle im Artikel verwendeten Namen wurden von der Redaktion geändert.)

Bericht von Li Mingxuan

Tags: Polizeigewalt

Mehr zu dem Thema

  • Keine Jobs, Betrug, Schläge: Die Wahrheit hinter den Veteranen-Protesten

    Keine Jobs, Betrug, Schläge: Die Wahrheit hinter den Veteranen-Protesten

  • Die Regierung zerstört Behausungen von 900 Dorfbewohnern

    Die Regierung zerstört Behausungen von 900 Dorfbewohnern

  • Weihnachtsgeschenk für Henan: Kirche zerstört

    Weihnachtsgeschenk für Henan: Kirche zerstört

  • Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten

    Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten

Das könnte Sie auch interessieren

  • Tausend Jahre alter Tempel für den Bau einer Schnellstraße zerstört
    Tausend Jahre alter Tempel für den Bau einer Schnellstraße zerstört

    Mönche, die in einem alten buddhistischen Gaoshan-Tempel in der Stadt Jiujiang lebten, wurden zum Umzug gezwungen, als die chinesische Regierung den heiligen Ort zerstörte.

  • Mitglieder der KAG müssen Folter aller Art erleiden
    Mitglieder der KAG müssen Folter aller Art erleiden

    Drei neue Zeugenaussagen über Missbrauchsfälle seitens der Regierung gegen Gläubige der Kirche des Allmächtigen Gottes.

  • Chinas “Armutslinderung“ ist eine Farce
    Chinas “Armutslinderung“ ist eine Farce

    Lug und Trug im Zentrum des Kommunismus dauern fort: Um die Armut aus den offiziellen Statistiken zu tilgen wird Eigentum zerstört und Familien werden zerrüttet.

  • Wegen ihres christlichen Glaubens: Junge Frau gefangen und gefoltert
    Wegen ihres christlichen Glaubens: Junge Frau gefangen und gefoltert

    Eine 19 Jahre alte Frau wurde wegen ihres Glaubens festgenommen und brutal misshandelt. Sie berichtet über die Qualen, die sie im Gewahrsam der chinesischen Regierung erlitten hat.

  • Familie durfte den Grund für den Tod ihres Sohnes nicht erfahren
    Familie durfte den Grund für den Tod ihres Sohnes nicht erfahren

    Der 18-jährige Zhang Ning starb unter dubiosen Umständen auf einem Schulgelände. Anstatt Hilfe und Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, wurde die trauernde Familie Opfer von Gewalt und Schikanen.

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo