• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

KPCh erhöht Druck auf katholische Gewissensverweigerer

14/10/2019An Xin |

Der Hilfsbischof der Diözese von Mindong, Guo Xijin, wurde erneut gedrängt, sich der Patriotischen Kirche anzuschließen. Rebellische Andachtsstätten wurden geschlossen.

von An Xin

Obwohl in den Pastoralen Richtlinien des Vatikans vom 28. Juni steht, dass die Entscheidung der Priester und Bischöfe, die sich weigern, der Katholisch-Patriotischen Kirche beizutreten, respektiert werden soll, fährt die KPCh damit fort, diese einzuschüchtern, zu schikanieren und zu bedrohen. Außerdem bringt sie Gewissensverweigerer weiterhin ins Gefängnis und schließt gewaltsam Kirchen, die nicht unter KPCh-Kontrolle stehen.

Dem Bischof Guo Xijin wurde erneut gedroht

Msgr. Guo Xijin, der Hilfsbischof der Diözese Mindong in der südöstlichen Provinz Fujian, ist zur Zielscheibe staatlicher Verfolgung geworden, seit er (nachdem die Behörden einer Änderung des Textes zugestimmt hatten) einen Antrag auf Beitritt zur Katholisch-Patriotischen Vereinigung Chinas (KPV) unterzeichnet, seine Unterschrift später jedoch wieder zurückgezogen hat. Am 29. Juni beauftragte die Regierung Angestellte mit der Überwachung von Bischof Guo und allen Priestern in der Diözese, die den Antrag nicht unterzeichnet hatten. Der Bischof wurde wiederholt unter Druck gesetzt, er solle der KPV beitreten, ansonsten – so wurde ihm gedroht – würde er als „illegaler Bischof“ abgestempelt und bestraft.

Msgr.-Guo-Xijin
Msgr. Guo Xijin, der Hilfsbischof der Diözese Mindong (UCAnews photo)

Am 6. September bestellte die Vereinigte Arbeitsfront Msgr. Guo Xijin wieder einmalzu sich, um ihn zum Beitritt zur KPV zu bewegen. Die Beamten drohten, dass sie die 14 Ikonen am Passionsweg und die Herz-Jesu-Statue im Heimatdorf von Xiyin im Zuständigkeitsbereich der Stadt Fu’an in Fujian entfernen würden, wenn er sich weigere. Zur gleichen Zeit wurde auch der Priester der katholischen Dorfkirche unter Druck gesetzt, er solle der KPV beitreten. Sowohl der Bischof als auch der Priester weigerten sich.

Ein Priester der Diözese Mindong erzählte Bitter Winter, dass die Beamten gehofft hätten, Bischof Guos Einfluss nutzen zu können, um mehr Katholiken in die Katholisch-Patriotische Kirche zu zwingen. Aus diesem Grund hätten sie Guo angeboten, in die Bischofsresidenz in der Stadt Ningde zu ziehen. Doch Msgr. Guo hatte sich erneut geweigert. Erbost über seinen Widerstand unternimmt die Regierung nun verstärkt Schritte, um ihn zu einem Beitritt zur KPV zu bewegen.

Nicht nur Bischöfe und andere Mitglieder des Klerus werden wiederholt eingeschüchtert und schikaniert – die Regierung setzt auch regelmäßig ganz normale Katholiken unter Druck. Ein Gläubiger aus Ningde erzählte Bitter Winter Folgendes: Als ein Priester einer Kirche, die nicht unter Regierungskontrolle stand, krank wurde, nutzte die KPCh diese Gelegenheit und ersetzte ihn durch einen KPV-Priester. Die Gemeinde protestierte und weigerte sich, einem Gottesdienst beizuwohnen, der von einem staatlich genehmigten Priester geleitet wurde.

Die Regierung reagierte auf die Proteste der Kirchenmitglieder mit sofortigem Durchgreifen: Die lokalen Regierungsbeamten setzten den Kirchenverwalter unter Druck, dafür zu sorgen, dass die Gemeindemitglieder nicht anderswo Gottesdienste besuchten.

Religiöse Versammlungsstätten geschlossen, weil sie sich einem KPV-Beitritt verweigerten

Am 4. August wurde eine Kirche in der Erzdiözese von Fuzhou im Stadtbezirk Cangshan in Fujians Provinzhauptstadt geschlossen, nachdem die Gläubigen dort über ein Jahrzehnt lang Gottesdienste besucht hatten. Der eigentliche Grund für die Schließung war, dass die Kirche sich geweigert hatte, der KPV beizutreten. Als offiziellen Grund gab die Regierung jedoch mangelnde Feuerschutzvorkehrungen an.

Regierungsbekanntmachung, die es den Gläubigen verbietet, sich in der katholischen Kirche im Fuzhouer Stadtbezirk Cangshan zu versammeln.

Ende Juli wurde eine Kirche im Kreis Zhaozhou in der Stadt Daqing in der nordöstlichen Provinz Heilongjiang geschlossen, weil sie „keine Genehmigung“ besaß.

Eine Kirche in der Großgemeinde Dayangshu im Autonomen Banner Oroqen in der Inneren Mongolei wurde Ende letzten Jahres geschlossen. Da sie nun ihrer Andachtsstätte beraubt worden waren, feierten an die 100 Kirchenmitglieder am 15. August Mariä Himmelfahrt auf einer Bergspitze.

Anfang April führten über 30 Beamte aus dem Straßenviertelbüro von Raozhou im Kreis Poyang in der südöstlichen Provinz Jiangxi eine Razzia gegen eine katholische Kirche durch und wiesen die Schließung an, weil es sich dabei – so behaupteten die Beamten – um eine nicht genehmigte „privat eingerichtete Versammlungsstätte“ gehandelt habe.

Doch das war vielleicht nicht der wahre Grund für dieses Vorgehen. Die Frau, die die Versammlungsstätte zur Verfügung gestellt hatte, erzählte Bitter Winter, dass ihr die Beamten, als sie die Kirche schlossen, gedroht und gesagt hätten, dass sie, weil sie Mitglied einer nicht vom Staat kontrollierten Kirche sei, treu zum Papst in Romstehen würde. Den Beamten war offensichtlich nicht bewusst, dass in dem Abkommen zwischen dem Vatikan und China von 2018 vorgesehen ist, dass selbst die KPV das Recht des Papstes auf die endgültige formelle Ernennung der Bischöfe für die Katholische Kirche in China anerkennt, auch wenn die Bischöfe mit dem Einverständnis der KPCh ausgewählt werden.

„Es ist verboten, an den Gott der Ausländer zu glauben. Wenn Sie glauben wollen, dann müssen Sie an einen ’sinisierten‘ Katholizismus glauben“, erklärten die Beamten. „Sie dürfen keine Gottesdienste beherbergen. Wenn sich hier mehr als drei Personen befinden, werden alle verhaftet werden.“

Bekanntmachung über die Schließung des katholischen Versammlungsortes im Landkreis Poyang
Eine Bekanntmachung über die Schließung einer katholischen Versammlungsstätte im Straßenviertel Raozhou im Kreis Poyang.

„Die KPCh hat sich zum Ziel gesetzt, alle Kirchen auszulöschen, die sie nicht selbst kontrolliert“, meinte ein älterer Katholik aus Raozhou. „Xi Jinping schreckt vor nichts zurück. Er hat sogar die Verfassung geändert. Der Kirche stehen jetzt harte Zeiten bevor. Wir sind in die Tage der Kulturrevolution zurückgekehrt.“

Tags: katholische Kirche

Mehr zu dem Thema

  • Fujian: Kontrolle über Untergrund-Katholiken ausgeweitet

    Fujian: Kontrolle über Untergrund-Katholiken ausgeweitet

  • Katholiken haben auf einer Wallfahrt in die Innere Mongolei Schwierigkeiten zu bewältigen

    Katholiken haben auf einer Wallfahrt in die Innere Mongolei Schwierigkeiten zu bewältigen

  • Der Vatikan gibt Richtlinien heraus: Beitritt zur Patriotischen Vereinigung erlaubt, nicht verpflichtend

    Der Vatikan gibt Richtlinien heraus: Beitritt zur Patriotischen Vereinigung erlaubt, nicht verpflichtend

  • Situation der katholischen Kirche in China: In der Diözese Mindong eskalieren die Spannungen

    Situation der katholischen Kirche in China: In der Diözese Mindong eskalieren die Spannungen

Das könnte Sie auch interessieren

  • KPCh verdreht pastorale Richtlinien des Vatikans
    KPCh verdreht pastorale Richtlinien des Vatikans

    Obwohl der Heilige Stuhl gefordert hat, dass die KPCh diejenigen „respektieren“ soll, die sich weigern, der Katholisch-Patriotischen Vereinigung Chinas beizutreten, werden diese weiterhin schikaniert und bestraft.

  • Statuen von katholischen Märtyrer-Heiligen von Behörden in Hebei entfernt
    Statuen von katholischen Märtyrer-Heiligen von Behörden in Hebei entfernt

    Der Glaube der chinesischen Katholiken ist fest verankert im Martyrium von 120 Heiligen, die ihr Leben für Christus und die Kirche gegeben haben. Jetzt entfernt die KPCh systematisch die Statuen dieser Märtyrer aus den Kirchen.

  • Fuzhou: Katholiken gewaltsam zu Mitgliedschaft in der Patriotischen Vereinigung gezwungen
    Fuzhou: Katholiken gewaltsam zu Mitgliedschaft in der Patriotischen Vereinigung gezwungen

    Trotz Razzien und Niederschlagungen leisten Klerus und Gemeindemitglieder der ehemaligen katholischen Untergrundkirche weiterhin Widerstand gegen staatliche Leitung.

  • Katholizismus in China bei einem Seminar im Europäischen Parlament diskutiert
    Katholizismus in China bei einem Seminar im Europäischen Parlament diskutiert

    In Brüssel trafen sich Experten, um über religiöse Verfolgung und die Folgen des Abkommens zwischen dem Vatikan und China von 2018, ein Jahr nach seiner Unterzeichnung, zu diskutieren.

  • 22. September: Der erste Jahrestag des Abkommens zwischen dem Vatikan und China
    22. September: Der erste Jahrestag des Abkommens zwischen dem Vatikan und China

    Zeit für eine nüchterne Einschätzung des Abkommens. Während es übertrieben wäre, zu behaupten, dass alle chinesischen Katholiken sich diesem widersetzen, so ist seine Umsetzung doch problematisch – abweichende Priester werden verfolgt und mit dem Abkommen verbundene theologische Fragen zur Religionsfreiheit sind weiterhin ungelöst.

  • Katholische Kirche suspendiert KPCh freundlichen Priester
    Katholische Kirche suspendiert KPCh freundlichen Priester

    Ein Priester in Hebei, der die KPCh dazu gedrängt hatte, seinen (Untergrund)-Bischof festzunehmen, wurde von seiner Diözese mit Zustimmung des Heiligen Stuhls bestraft.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo