• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

19/09/2019Yao Zhangjin |

Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

Trauer um den Verstorbenen
Bild aus dem Internet

von Yao Zhangjin

Gläubige stirbt auf Flucht vor der Polizei

Li Fenglian (57), eine Angehörige der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG), lebte im Kreis Yucheng im Zuständigkeitsbereich der Stadt Yongcheng in der Zentralprovinz Henan. Sie starb am 7. Mai, als Polizeibeamte versuchten, sie im Rahmen der provinzweiten Kampagne gegen Angehörige der KAG festzunehmen. Menschen aus der Nachbarschaft von Li Fenglian berichteten Bitter Winter über die Ereignisse, die zu ihrem tragischen Tod führten.

Gegen 14:00 Uhr an diesem schicksalsträchtigen Tag kamen ungefähr acht Polizeibeamte, um Li zu verhaften. Einige Tage zuvor hatten sie eine Glaubensgenossin von ihr festgenommen und herausgefunden, dass die beiden in ständigem Kontakt gestanden hatten. Die Beamten klopften an ihre Tür und behaupteten, sie seien Angestellte der Gebäudeverwaltung. Li Fenglian befand sich in der Wohnung, öffnete die Tür jedoch nicht. Die Polizei blieb bis ca. 19:30 Uhr dort, als einer von Lis Familienangehörigen nach Hause kam. Sie nutzten diese Gelegenheit, um in die Wohnung zu gelangen. Dort trafen sie Li Fenglian zwar nicht an, nahmen jedoch das Familienmitglied mit.

Eine halbe Stunde später entdeckte ein Nachbar Li Fenglians Leiche im Hof des Wohngebäudes. Um ihre Hüfte war ein zerrissener Teil eines Bettlakens befestigt, der andere Teil war an der Fensterbrüstung angebracht worden. Wahrscheinlich hatte Li Fenglian versucht, mit Hilfe des Bettlakens durch das Fenster zu entkommen, doch es war zerrissen und sie war in den Tod gestürzt.

Die Kirche des Allmächtigen Gottes ist die größte neue christliche Religionsbewegung in China und wird stark verfolgt. Zahlreiche Mitglieder sind festgenommen und brutaler Folter unterzogen worden. Allein im vergangenen Jahr wurden 20 KAG-Mitglieder zu Tode verfolgt, andere wurden zu Gefängnisstrafen von bis zu 15 Jahren verurteilt. In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden in der Provinz Henan mindestens 319 KAG-Mitglieder verhaftet.

„Eine Festnahme bedeutet Folter und kann sogar zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe führen. Ich hätte in dieser Situation auch versucht zu fliehen“, sagte ein Gläubiger, der Li Fenglian gut kannte.

Besitzer einer Produktionsstätte für Räucherwerk stirbt zusammen mit seinem Unternehmen

Seit im vergangenen Jahr die Razzien gegen Gläubige begonnen haben, wurden zahlreiche buddhistische Tempel versiegelt oder dem Erdboden gleichgemacht. Statuen von Gottheiten wurden abgebaut und religiöse Kunstwerke zerstört. Die Razzien hatten auch negative Auswirkungen auf die Händler buddhistischen Zubehörs. Die Behörden zerstörten ihre Unternehmen, indem sie buddhistische Traditionen wie das Verbrennen von Räucherwerk in den Tempeln verboten.

Im Dorf Guogongying im Zuständigkeitsbereich der Stadt Baoding in der nördlichen Provinz Hebei gab es beinahe 200 Produktionsstätten für Räucherwerk. Diese stellten die Haupteinnahmequelle der Dorfbewohner dar. Aufgrund der Unterdrückungsrazzien gegen den Buddhismus in China mussten viele Produktionsstätten für Räucherwerk schließen. Nur ein paar Dutzend konnten überleben.

Jahrelang hatten die Produktionsstätten im Dorf vor dem jährlichen Tempelfest am dritten Tag des dritten Mondmonats jeden Jahres riesige Bestellungen erhalten. Dieses Jahr hätte das Fest am 7. April stattgefunden, doch das Verbot, Räucherwerk zu verbrennen, brachte die Produktionsstätten in eine schwierige Situation. Eine hatte Räucherwerk im Wert von 100 000 Renminbi (ungefähr 13 000 Euro) hergestellt, das sie aufgrund des Regierungsverbots nicht verkaufen konnte. Der Besitzer der Produktionsstätte geriet dadurch dermaßen unter Druck, dass er einen Herzanfall erlitt. Kurz darauf starb er im Alter von 48 Jahren.

„Er hatte schon immer ein schwaches Herz. Doch angesichts all der Ware, die nicht verkauft werden konnte, konnte er es nicht schaffen“, erklärte die Frau des Besitzers, als wir über den Tod ihres Ehemanns sprachen, und konnte dabei die Tränen nicht zurückhalten.

Dorfbewohner erzählten Bitter Winter, dass Beamte des Büros für Ethnische und Religiöse Angelegenheiten einen Monat vor dem diesjährigen Tempelfest ins Dorf gekommen seien, um die Produktionsstätten zu inspizieren und die Produktion von Räucherwerk zu verbieten. Die offizielle Begründung dafür lautete, dass „in dem Dorf eine Naturgasanlage installiert worden sei und dies eine Explosion verursachen könne“. Die Beamten gingen erst nach Ende des Festes wieder.

„Es gibt Länder, die ihre Bevölkerung dazu aufrufen, weniger Räucherwerk zu verbrennen, um die Umwelt zu schonen – aber das barbarische Vorgehen der KPCh, die überall Räuchergefäße zerstört und Räucherwerk verbietet, ist etwas anderes. Im Grunde genommen verbietet die KPCh die Ausübung der Religion“, sagte ein Besitzer einer Produktionsstätte für Räucherwerk.

Weil sie gedrängt wurde, ihren Glauben aufzugeben: alte Frau begeht Selbstmord

Seit Präsident Xi Jinping an die Macht gekommen ist, hat er sich kontinuierlich und immer stärker darum bemüht, die Partei zu säubern. Dabei hat er zahlreiche religiöse KPCh-Mitglieder bestraft.

Zhang aus der südwestlichen Provinz Sichuan war seit 54 Jahren Mitglied der KPCh. 2011 entdeckte sie Gott und trat der Kirche des Wahren Jesu (einer staatlich genehmigten Drei Selbst-Kirche) bei.

Quellen, die Zhangs Familie nahestehen, berichteten, dass die 72 Jahre alte Frau wiederholt wegen ihres Glaubens an Gott kritisiert worden war. Ende März wurde sie bei einer Konferenz wieder einmal vor 100 Parteimitgliedern aufgerufen und wegen ihres Glaubens kritisiert. Ein Dorfbeamter sagte ihr, dass sie die Partei verlassen solle, wenn sie weiterhin ihren religiösen Glauben beibehalte und drohte ihr, dass dies negative Auswirkungen auf die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder haben würde.

Zhangs Freunde berichteten, dass sie nach dieser Konferenz sehr schlecht ausgesehen habe. Sie klagte bei einem Mitarbeiter der Kirche, dass sie sich zu sehr schäme, um irgendjemandem gegenüberzutreten, und dass sie genauso gut auch tot sein könne. Wenige Tage später suchte der stellvertretende Dorfsekretär sie bei ihr zu Hause auf.

Am Nachmittag des 2. Aprils fanden Zhangs Angehörige sie bewusstlos vor und brachten sie eilends ins Krankenhaus. Es stellte sich heraus, dass sie Pestizide geschluckt hatte. Zhang starb am 19. April.

„Sie konnte ihren Glauben an Gott nicht aufgeben, aber wenn sie die Partei verlassen hätte, hätte das ihren Kindern und Enkelkindern geschadet. Infolgedessen war sie ständig niedergeschlagen und hatte Angst, dass ihr Parteiausschluss das Gedeihen ihrer Familie beeinträchtigen könnte. Die Regierung hat sie in den Tod getrieben“, sagte einer von Zhangs Angehörigen Bitter Winter.

Von einfachen Gläubigen, die an den ständigen Einschüchterungen und Verfolgungen zerbrechen, bis hin zu hochrangigen Kirchenleuten, welche die erstickende Kontrolle nicht mehr ertragen, werden immer mehr Gläubige zu Kollateralopfern des ruchlosen KPCh-Missbrauchs. Tragischerweise ziehen sie den Tod einem Leben ohne Glauben und Freiheit vor.

Tags: Buddhismus in China, die Kirche des Allmächtigen Gottes, Polizeigewalt

Mehr zu dem Thema

  • Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

    Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

  • Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

    Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

  • "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

    "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

  • Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

    Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

Das könnte Sie auch interessieren

  • Familie durfte den Grund für den Tod ihres Sohnes nicht erfahren
    Familie durfte den Grund für den Tod ihres Sohnes nicht erfahren

    Der 18-jährige Zhang Ning starb unter dubiosen Umständen auf einem Schulgelände. Anstatt Hilfe und Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, wurde die trauernde Familie Opfer von Gewalt und Schikanen.

  • Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten
    Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten

    Nachdem sie ihren Tempel einen Monat lang bewacht hatten, mussten die Bewohner eines Dorfes im Jiangxier Kreis Nanfeng mitansehen, wie dieser im Kampf der Beamten gegen den Volksglauben in Trümmer gelegt wurde.

  • Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen
    Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

    An einem Runden Tisch nahmen neben vielen anderen auch CESNUR und die Kirche des Allmächtigen Gottes teil.

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen
    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen

    Zehn Gläubige aus der Provinz Jiangxi, die im vergangenen Jahr verhaftet worden sind, wurden nun zu Gefängnisstrafen von 3,5 bis zu 11 Jahren verurteilt. Ihnen kann nichts anderes vorgeworfen werden, als dass sie ihren Glauben praktiziert haben.

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule
    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Die Verwaltung der Stadtgemeinde Chongqing zerstört im Rahmen der landesweiten Razzia gegen religiöse Freiluftstatuen daoistische und buddhistische Symbole.

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel
    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    Buddhistische und daoistische Andachtsstätten werden zu Opfern der Regierungsrazzien zur Unterdrückung der Religion. Dabei verwendet die Regierung an den Haaren herbeigezogene Vorwände.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo