• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Diözese Mindong: Weitere Vergeltungsschläge gegen Katholiken

03/09/2019Ye Ling |

Die KPCh setzt katholische Gewissensverweigerer unter Druck, der Patriotischen Kirche beizutreten. Dabei nutzt sie die pastoralen Richtlinien des Vatikans als Vorwand.

Msgr. Guo Xijin
Msgr. Guo Xijin, der Hilfsbischof der Diözese Mindong (Bild von UCANews).

von Ye Ling

In den pastoralen Richtlinien des Vatikans vom 28. Juni werden die chinesischen Behörden dazu aufgefordert, diejenigen zu respektieren, die einen Beitritt zur Katholisch-Patriotischen Vereinigung Chinas (KPV) ablehnen. Nichtsdestotrotz behauptet die KPCh weiterhin fälschlicherweise, dass der Heilige Stuhl alle Priester und Bischöfe dazu aufgerufen hätte, der Patriotischen Kirche beizutreten.

Die Diözese Mindong in der südöstlichen Provinz Fujian liegt im Auge des Sturms seit deren Hilfsbischof, Msgr. Guo Xijin, nachdem die Behörden einer Änderung des Textes zugestimmt hatten, einen Antrag zum Beitritt zur KPV unterzeichnete, dann aber am 24. Mai seine Unterschrift wieder zurückzog. Bischof Guo bestätigte seine Bereitschaft, sich gemeinsam mit anderen Gewissensverweigerern gegen die Regierung zu vereinen. Die KPCh interpretierte diesen Schritt als Sabotage ihres Planes für „Einheit und Harmonie“.

Vergeltungsschläge gegen Bischof Guo

Ein Priester aus der Diözese, der anonym bleiben möchte, berichtete, dass die religiösen Aktivitäten Bischof Guos eingeschränkt wurden, nachdem er seine Unterschrift von dem Antrag zum KPV-Beitritt zurückgezogen hatte. Außerdem sei ihm nicht mehr erlaubt, sein bischöfliches Amt auszuüben. Am 29. Juni beauftragte die Regierung Mitarbeiter mit der Überwachung von Bischof Guo und allen anderen Priestern, die den Antrag nicht unterzeichnet hatten, und verbot es diesen, an der Eröffnungszeremonie für die neue Kathedrale teilzunehmen. Der Priester erklärte, dass auf diese Weise die katholischen Gewissensverweigerer daran gehindert werden sollten, in Anwesenheit internationaler Medien unvorteilhafte Kommentare über die Regierung laut werden zu lassen.

Dem Priester zufolge hatte die Lokalregierung Bischof Guo Mitte August herbeizitiert. Die Beamten hätten nachdrücklich darauf hingewiesen, dass die pastoralen Richtlinien des Vatikans Katholiken erlauben würden, der KPV beizutreten. Sie hätten versucht, ihn zur Unterschrift unter den Antrag zum KPV-Beitritt zu zwingen, doch er habe sich geweigert.

Bischof Guos Weigerung versetzte die Beamten in Wut und sie drohten, ihn als „illegalen Bischof“ zu brandmarken, was bedeutet hätte, dass die Regierung ihn jeder Zeit bestrafen hätte können.

„Ob man den Antrag unterzeichnet oder nicht, ist keine leichte Entscheidung“, erklärte der Priester. „Selbst, wenn er unterschrieben hätte, hätte die Regierung ihm nicht vertraut und hätte ihn nur zum eigenen Vorteil benutzt, um andere Priester dazu zu zwingen, ihre Namen unter das Banner von ‚Einheit und Harmonie‘ zu setzen. Wenn er es nicht unterschrieben hätte, hätte die Regierung ihn brutal unterdrückt und bestraft. Viele Untergrundpriester sind sang- und klanglos verschwunden und werden bis heute vermisst.“

Der Priester fügte besorgt hinzu, dass Bischof Guos wiederholte Weigerung der KPV beizutreten, die Autorität und die Interessen der KPCh verletzt hätte. Aus diesem Grund betrachtet die KPCh ihn als „Dorn im Fleisch“, der entfernt werden muss. Die KPCh wird ihn mit Sicherheit unterdrücken, Vergeltungsmaßnahmen ergreifen und „unter Umständen verschwinden lassen.“

Auch kranke und alte Priester werden nicht verschont

Ein Kirchgänger aus der Diözese berichtete, dass die Behörden die pastoralen Richtlinien seit deren Herausgabe dazu verwendet hätten, die Priester von Mindong dazu zu zwingen, der KPV beizutreten. Von den 57 Priestern leisten nur noch weniger als 20 Widerstand.

Mitte August wiesen lokale Beamte einen der Priester dazu an, den Antrag zu unterzeichnen und sagten, dass es Staatspolitik sei, dass Katholiken der KPV beitreten. Sie teilten ihm mit, dass, wenn er sich weigere, ihm seine Lizenz entzogen würde. Damit würde er zum „illegalen Priester“ und würde verhaftet, wenn er eine Messe abhielte.

Der Priester erzählte den Beamten, dass bei ihm Krebs diagnostiziert worden war, und zeigte ihnen zum Beweis seine Krankenberichte. „Ich bin ein Sterbender. Alles was ich möchte ist mein Seelenfrieden. Zwingen Sie mich nicht zur Unterschrift, lassen Sie mich in Frieden sterben“, flehte der Priester die Beamten an, doch diese schüchterten ihn weiter ein, um ihn zur Unterschrift des Antrags zu bewegen. Der Priester weigerte sich.

Ungefähr zur selben Zeit legten neun Priester in der Diözese, die einen KPV-Beitritt verweigerten, dem Bischof der Diözese Mindong, Vincent Zhan Silu, Rücktrittsgesuche vor. Dieser hatte das Amt von Msgr. Guo Xijin übernommen, nachdem 2018 das Abkommen zwischen dem Vatikan und China unterzeichnet worden war. Er ist auch Mitglied der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes (PKKCV) und stellvertretender Vorsitzender der KPV. Keines der Rücktrittsgesuche wurde angenommen.

Einer der Priester berichtete, dass der Hauptgrund dafür, dass die Regierung sich weigert, die Rücktrittsgesuche anzunehmen, darin bestünde, dass sie befürchtete, Gläubige könnten dadurch zu religiösen Untergrundaktivitäten angestachelt werden.

„Die Regierung hat sogar ein paar alte Priester, die schon aus dem Amt ausgeschieden waren, zur Unterschrift gezwungen“, berichtete der Priester. „Ziel der KPCh ist es, den gesamten Untergrundklerus dazu zu bringen, die Führung und Kontrolle der Partei zu akzeptieren.

Schwere Zeiten für Gewissensverweigerer

In den pastoralen Richtlinien steht, dass der Heilige Stuhl weiterhin mit der KPCh über die standesamtliche Eintragung der Bischöfe und Priester verhandeln wird. Bischof Guo Xijin meinte dazu, dass manche Vertreter des Vatikans sehr gesprächig seien, wenn es darum geht, chinesische Priester dazu zu ermuntern, sich der KPV anzuschließen, aber sehr zurückhaltend und sogar diffus werden, wenn es darum geht, Untergrundpriester dabei zu unterstützen, ihren Glauben und ihre Prinzipien aufrechtzuerhalten. Dabei gehen sie so weit, dass es für Kirchgänger nicht möglich ist, den Sinn hinter ihren Worten zu erkennen. Dies hat es der KPCh ermöglicht, das Abkommen zwischen dem Vatikan und China sowie die pastoralen Richtlinien auf unverschämte Art und Weise dazu zu nutzen, Priester unter Druck zu setzen, der KPV beizutreten. Die katholischen Gewissensverweigerer sind so in eine schwierige Lage geraten.

„Wenn wir vor der Unterzeichnung des Abkommens furchtlos waren und unseren Glauben ohne Rücksicht darauf, wie sehr wir gedrängt wurden, aufrechterhielten, hat uns der Heilige Stuhl auch unterstützt“, erklärte der Bischof. „Doch jetzt sind wir wirklich hilflos. Offen gesagt, wer Widerstand leistet, wird jetzt noch stärker von der KPCh unterdrückt und verfolgt.“ Er fügte hinzu, dass die Zeit der Verfolgung noch sehr lang sein wird, und die Katholiken diese dazu nutzen müssen, ihren Glauben zu stärken.

Tags: katholische Kirche

Mehr zu dem Thema

  • 22. September: Der erste Jahrestag des Abkommens zwischen dem Vatikan und China

    22. September: Der erste Jahrestag des Abkommens zwischen dem Vatikan und China

  • 45 Priester aus der Diözese Zhangjiakou werden festgenommen und indoktriniert

    45 Priester aus der Diözese Zhangjiakou werden festgenommen und indoktriniert

  • Katholiken zunehmend schikaniert, damit sie der staatlich geleiteten Kirche beitreten

    Katholiken zunehmend schikaniert, damit sie der staatlich geleiteten Kirche beitreten

  • Katholizismus in China bei einem Seminar im Europäischen Parlament diskutiert

    Katholizismus in China bei einem Seminar im Europäischen Parlament diskutiert

Das könnte Sie auch interessieren

  • Führender regime-kritischer katholischer Priester aus Kirche vertrieben
    Führender regime-kritischer katholischer Priester aus Kirche vertrieben

    Vater Liu Quanfa aus der Diözese von Zhengzhou in der Provinz Henan war nach der starken KPCh-Verfolgung gezwungen, sein Amt aufzugeben.

  • KPCh fürchtet katholische Rebellen noch nach deren Tod
    KPCh fürchtet katholische Rebellen noch nach deren Tod

    Seit Bischof Fan Xueyan 1992 starb, versucht die KPCh die Gläubigen daran zu hindern, diesem Menschen, der sein Leben dem Widerstand gegen die religiöse Verfolgung gewidmet hat, die Ehre zu erweisen.

  • Katholiken haben auf einer Wallfahrt in die Innere Mongolei Schwierigkeiten zu bewältigen
    Katholiken haben auf einer Wallfahrt in die Innere Mongolei Schwierigkeiten zu bewältigen

    Durch die Verweigerung von Genehmigungen, die Blockade von Straßen und die Entsendung von Hunderten von Polizisten zur Kontrolle von Gläubigen behinderten die Behörden die jährliche Wallfahrt zum Berg Mozi.

  • Fuzhou: Katholiken gewaltsam zu Mitgliedschaft in der Patriotischen Vereinigung gezwungen
    Fuzhou: Katholiken gewaltsam zu Mitgliedschaft in der Patriotischen Vereinigung gezwungen

    Trotz Razzien und Niederschlagungen leisten Klerus und Gemeindemitglieder der ehemaligen katholischen Untergrundkirche weiterhin Widerstand gegen staatliche Leitung.

  • Schließung der katholischen Untergrundkirche durch zersetzende Methoden
    Schließung der katholischen Untergrundkirche durch zersetzende Methoden

    Festnahmen von Kirchenleuten und Aufforderungen, der Patriotischen Kirche beizutreten, sind nicht die einzigen Methoden, mit denen die KPCh die Untergrund-Katholiken unterdrückt. Ein Exklusiv-Interview mit einem regimekritischen Priester.

  • KPCh verdreht pastorale Richtlinien des Vatikans
    KPCh verdreht pastorale Richtlinien des Vatikans

    Obwohl der Heilige Stuhl gefordert hat, dass die KPCh diejenigen „respektieren“ soll, die sich weigern, der Katholisch-Patriotischen Vereinigung Chinas beizutreten, werden diese weiterhin schikaniert und bestraft.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo