• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Wissenschaftliche Studie über den Einsatz von Fake News gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes durch die KPCh

21/08/2018Bitter Winter |

In der Ausgabe von The Journal of CESNUR von Juli-August 2018 erörtert der Soziologe Massimo Introvigne den Begriff Fake News und zeigt am Fall der Kirche des Allmächtigen Gottes, wie die KPCh internationale Fake News-Kampagnen organisiert, um die Verfolgung bestimmter Gruppen zu rechtfertigen.

“Fake News“ ist 2016, dank der freimütigen Verwendung durch Donald Trump, zum Alltagsbegriff geworden – auch wenn seine Gegner später ihm vorgeworfen haben, Fake News zu verbreiten. Seit 2016 wurde im Rahmen von ungefähr 200 wissenschaftlichen Studien versucht, den Begriff “Fake News“ zu definieren und ihn von dem Begriff “Fehlinformation“ oder “Desinformation“ abzugrenzen. Es hat sich ein Konsens herausgebildet, dem nach Fake News Falschmeldungen sind, die organisiert und systematisch verbreitet werden, wobei konstant versucht wird, diese als wahr darzustellen. Zu deren Verbreitung werden neue Technologien und soziale Netzwerke geschickt eingesetzt, was die Fake News von den Desinformationen der Ära des Kalten Krieges unterscheidet.

Heft 4 aus Band 2 von The Journal of CESNUR ist die erste journalistische Veröffentlichung, die sich ausschließlich mit Fake News auf dem Gebiet der Religion, besonders der neuen religiösen Bewegungen beschäftigt. In der Einleitung schreibt der italienische Soziologe Massimo Introvigne, dass totalitäre Regime, die religiöse Minderheiten verfolgen wollen, versuchen, diese zwischen religiöser Verfolgung und Fake News aufzureiben. Er erläutert das am Beispiel des römischen Kaisers Nero, der die Christen aus unterschiedlichen religiösen und politischen Gründen verfolgt hat, und der die Verfolgung – die selbst einige seiner Anhänger als extrem grausam empfanden – damit zu rechtfertigen versuchte, dass er (wie man heute sagen würde) Fake News über Orgien und Kindsmissbrauch verbreitete und die Christen schließlich beschuldigte, Rom in Flammen gesetzt zu haben – ein Verbrechen, das in Wirklichkeit er selbst begangen hatte. In der Einleitung wird auch klargestellt, dass Nero dies kaum hätte alleine bewerkstelligen können: Er mobilisierte Gläubige, die sich vor der christlichen Konkurrenz fürchteten, um ihn bei der Verbreitung der Fake News über die Christen zu unterstützen.

Ebenfalls von Introvigne stammt ein Artikel in dem Heft, der in mehreren Sprachen aufrufbar ist und sich, nach einem groben Überblick über die wissenschaftlichen Definitionen von Fake News, an Hand des Falls der chinesischen Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) mit dem Problem in Hinblick auf China und die KPCh beschäftigt. Introvigne zeigt, dass die KPCh die KAG zunächst aus politischen Gründen verfolgte und sie erst später wegen Verbrechen anklagte. Als die Verfolgungen international bekannt wurden und einer Rechtfertigung bedurften, bereitete die KPCh mehrere Fake News vor, die mit Hilfe rivalisierender Gläubiger und der Pekinger Korrespondenten einiger internationaler Medienunternehmen (die es hätten besser wissen müssen), verbreitet wurden.

Auch wenn mehrere Beispiele aufgeführt werden, benennt Introvigne einen Fall als “die Mutter aller Fake News“ über die KAG, nämlich den Vorwurf der KPCh, dass die KAG verantwortlich für den 2014 verübten Mord an einer Frau in einem McDonalds-Restaurant in Zhaoyuan gewesen sei. Obwohl wissenschaftliche Studien gezeigt haben, dass der Mord von einer anderen neuen religiösen Bewegung (allerdings mit ähnlichem Namen) begangen wurde, beruft sich die KPCh bis heute auf diese als Falschmeldung entlarvte Behauptung, die KAG sei an dem McDonalds-Mord beteiligt gewesen – und findet immer noch internationale Medien, die bereit sind, diese Propaganda zu wiederholen, ohne die Quellen zu überprüfen. Introvigne berichtet, dass zwei der am McDonalds-Mord beteiligten Personen 2015 hingerichtet wurden, während zwei beteiligte Frauen, Lü Yingchung und Zhang Hang, sich im Gefängnis befinden. Die chinesischen Medien berichten, dass diese im Gefängnis erfolgreich “umerzogen“ worden seien, umfangreiche, schriftliche Kritik an den “Sekten“ geübt und dafür Strafminderung erhalten hätten. Um ihre “Umerziehung“ zu beweisen, erklären die beiden Frauen nun, dass sie zunächst durch das Lesen von KAG-Schriften verdorben worden seien. Doch trotz des langen Gefängnisaufenthaltes behauptet Zhang Hang weiterhin, das Gott in zweifacher Gestalt, nämlich der von Schwester Zhang Fan (die 2015 hingerichet wurde) und der von Lü Yingchun, wieder auf die Erde gekommen sei – ein Glaube der in offensichtlichem Gegensatz zur KAG steht und wiederum zeigt, dass es sich bei der Gruppe, die den McDonalds-Mord begangen hat, und der KAG um zwei unterschiedliche Gruppen handelt, die in keinerlei Zusammenhang zueinanderstehen und ganz unterschiedliche Lehren vertreten.

Noch 2018, als die Verfolgung der KAG sich verstärkte und massive Festnahmewellen erfolgten, versuchte die KPCh weiterhin den Mord der KAG zuzuschreiben. Die KPCh nannte als zuverlässige Quelle dafür die BBC und andere westliche Medien, wobei sie passenderweise vergaß, dass sie selbst diesen zuallererst diese Fake News vermittelt hatte. Introvigne bezeichnet das als: “einen interessanten Fall von ‚Fake News über Fake News“, der wiederum zeigt, dass die KPCh nach mehreren Jahren immer noch auf den McDonalds-Mord zurückgreifen muss, um die Verfolgung zu rechtfertigen.“

Tags: die Kirche des Allmächtigen Gottes, Fake News

Bitter Winter

Bitter Winter plant, darüber zu berichten, auf welche Weise Religionen in China tätig sein dürfen oder nicht erlaubt sind und wie einige massiv verfolgt werden, nachdem sie als „Xie Jiao“ oder häretische Lehren bezeichnet werden. Wir planen, Nachrichten zu veröffentlichen, die anderswo schwer zu finden sind, sowie Analysen und Debatten zu führen.

Unter der Redaktion von Massimo Introvigne, einem der international bekanntesten Religionswissenschaftler, ist „Bitter Winter“ ein kooperatives Unternehmen von Gelehrten, Menschenrechtsaktivisten und Mitgliedern religiöser Organisationen, die in China verfolgt werden (einige von ihnen möchten aus offensichtlichen Gründen anonym bleiben).

Mehr zu dem Thema

  • KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

    KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

  • Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website

    Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

  • Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet

    Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet

Das könnte Sie auch interessieren

  • Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen
    Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

    Bei einer landesweiten Razzia vor dem 70. Jahrestag der Volksrepublik China wurden über 100 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes festgenommen.

  • Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang
    Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang

    Früher einmal war er in China ein bekannter Schauspieler – dann konvertierte er zur Kirche des Allmächtigen Gottes. Er entkam der religiösen Verfolgung durch die Flucht nach Südkorea. Doch die KPCh verfolgt ihn selbst dort noch.

  • Falsche Demonstrationen in Seoul: Cui Bono?
    Falsche Demonstrationen in Seoul: Cui Bono?

    Verwandte von Flüchtlingen aus der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) wurden gezwungen oder manipuliert, nach Seoul zu reisen und mit der berüchtigten Frau O. gegen die KAG zu demonstrieren. Diese Nebenveranstaltungen enden regelmäßig in einer Blamage. Warum also veranstaltet die KPCh sie dennoch immer wieder?

  • Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung
    Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

    Eine, im wissenschaftlichen Journal of CESNUR veröffentlichte, Studie zu 200 Gerichtsurteilen zeigt, dass ein ganz normales Leben als gläubiges Mitglied in einer verbotenen Gruppe in China bereits ausreicht, um ins Gefängnis zu kommen.

  • Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen
    Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

    An einem Runden Tisch nahmen neben vielen anderen auch CESNUR und die Kirche des Allmächtigen Gottes teil.

  • Ein Brief des Europäischen Runden Tisches zur Religions- und Glaubensfreiheit zur Unterstützung der Asylbewerber der Kirche des Allmächtigen Gottes
    Ein Brief des Europäischen Runden Tisches zur Religions- und Glaubensfreiheit zur Unterstützung der Asylbewerber der Kirche des Allmächtigen Gottes

    23. Juli 2019 An alle Mitglieder des EU-Parlaments in Brüssel An alle Botschafter der EU-Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo