• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Falsche Demonstrationen gegen geflüchtete Angehörige der Kirche des Allmächtigen Gottes in Korea halten an, Hacker versuchen Bitter Winter zu stoppen

04/09/2018Bitter Winter |

 Demonstration in Südkorea
Die Demonstration am 2. September

Während Vertreter Chinas, bezahlte Gauner und Anti-Sekten-Aktivisten “spontane Demonstrationen“ vorspielen und Flüchtlinge verunglimpfen, haben Hacker eine massive Attacke gegen die Website von Bitter Winter gestartet, mit der sie offensichtlich verhindern wollen, dass über die Ereignisse in Korea berichtet wird.

Die Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG), die größte neue christlich-religiöse Bewegung in China, ist dort von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) verboten und gewaltsamer Verfolgung ausgesetzt, wobei es auch zu mehreren Vorfällen von Folter und außergerichtlichen Tötungen kam, die von unabhängigen NGOs dokumentiert wurden. Hunderte Mitglieder sind nach Südkorea geflohen, wo sie Asyl suchen.

Vor einem Monat hat Bitter Winter ein geheimes KPCh-Dokument veröffentlicht, das Details eines Plans beinhaltete, nach dem KAG-Flüchtlinge in Südkorea schikaniert werden sollten, indem ihre Verwandten in China durch Drohung und Zwang nach Korea gebracht werden und dort mit Hilfe koreanischer Anti-Sekten-Aktivisten demonstrieren sollten. Am 31. August berichtete Bitter Winter, dass dieser geheime Plan nun ausgeführt wird. Aufgestachelt von Artikeln der koreanischen Anti-Sekten-Aktivistin Frau O Myung-ok (吴明玉) wurden Angehörige der KAG-Flüchtlinge zusammen mit Vertretern Chinas aus China nach Südkorea gebracht, während Frau O Anti-Sekten-Aktivisten aus christlichen Kirchen rekrutierte. Letztere waren nur sehr wenige, so dass Frau O noch vor Ort Gauner rekrutieren musste, die gegen Bezahlung als “professionelle Demonstranten“ auftraten, um “spontane Demonstrationen“ vorzuspielen.

Im Anhang an den Artikel vom 31. August veröffentlichte Bitter Winter eine Erklärung von neun NGOs, in der diese das chinesische Vorgehen anprangerten und die Behörden Südkoreas dazu aufforderten, dieses Vorgehen zu verhindern. Der Artikel gehört zu den meist gelesenen Artikeln, die je in der Bitter Winter erschienen sind. Die Besucherzahlen der Bitter Winter-Website schossen an einem einzigen Tag in die Höhe. Bitter Winter kündigte an, vollständig über die Ereignisse berichten zu wollen, die zum regelmäßig stattfindenden, universalen China-Bericht vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen geführt haben – einer Einschätzung der Menschenrechtssituation, die die Vereinten Nationen alle fünf Jahre für jedes Mitgliedsland durchführen und die für den 6. November geplant ist. Dies machte die chinesischen Behörden verständlicherweise nervös.

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Die englische Bitter Winter-Website wurde (nicht zum ersten Mal) Zielscheibe eines Hackerangriffs und musste kurzzeitig geschlossen werden. Zwischenzeitlich fand eine gewaltsame Demonstration vor der KAG-Kirche in Seoul statt. Durch einen glücklichen Zufall besuchte zu diesem Zeitpunkt gerade der österreichische Journalist und Schriftführer von FOREF (Forum Religionsfreiheit Europa), Peter Zoehrer, die KAG in Seoul, um Berichte von Folter in China aufzunehmen, und wurde so Augenzeuge der Ereignisse. Er berichtete Bitter Winter, was er erlebt hat:

Am 2. September um 12.30 Uhr brachte Frau O sieben Verwandte von KAG-Mitgliedern, eine Handvoll Anti-Sekten-Aktivisten sowie ungefähr ein Dutzend bezahlter Berufsdemonstranten auf das KAG-Gelände. Eine Gruppe von Männern befestigte vier Banner über dem Eingang der Osnu-Kirche des Allmächtigen Gottes in Seoul. Außerdem kamen mehrere Kameraleute mit OP-Masken vor Ort, um Aufnahmen zu machen. Gegen 13 Uhr erschienen nacheinander 30 Personen am Eingang der Osnu-Kirche, um an der Demonstration teilzunehmen. Sie verwendeten Megaphone und Lautsprecher, um sowohl die KAG als auch die Menschen, die den Allmächtigen Gott anbeten, laut zu beschimpfen und zu verunglimpfen. Zeugen, die sich vor Ort befanden, berichten, dass die Lautstärke der Demonstration ohrenbetäubend war, sodass die Menschen sich unwohl fühlten und die gesetzlichen Lärmwerte wahrscheinlich überschritten wurden; außerdem störte das Lärmen und Schreien massiv die Menschen, die in der Gegend wohnten und beeinträchtigte außerdem die Sonntagsgottesdienste der christlichen Kirchen in der Nähe.

Mit dem Lautsprecher in der Hand und mit emotionaler Stimme forderten die professionellen Demonstranten die KAG-Mitglieder mit lautem Geschrei dazu auf, herauszukommen und ihre Verwandten zu begrüßen. Sie riefen Sätze wie “Mama vermisst dich, bitte komm und begrüße mich“ und so weiter. Sie versuchten den Eindruck zu erwecken, dass die KAG ihre Mitglieder davon abhält, Kontakt zu ihren Verwandten aufzunehmen. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Die KAG hat mit Hilfe der koreanischen Polizei versucht, mit Frau O zu verhandeln, damit ihre Mitglieder ihre Verwandten aus China privat treffen können – ohne das Anti-Sekten-Aktivisten und Vertreter Chinas anwesend sind und ganz sicher nicht im Rahmen einer gewaltsamen Demonstration. Diese Bitte war jedoch abgelehnt worden. Die Demonstration dauerte über fünf Stunden; bei den Demonstranten, die ihre Slogans voller Inbrunst schrien, handelte es sich um zwei oder drei Koreaner – und nicht um die Chinesen, die gekommen waren, um ihre Familienmitglieder zu besuchen.

Um 15 Uhr kehrte ein Fahrzeug, mit dem Einkäufe erledigt worden waren, zur Osnu-Kirche zurück. Als das Fahrzeug auf den Eingang zufuhr, wies Frau O die Demonstranten vor Ort an: “Blockiert das Auto, blockiert das Auto!“ Dann winkte sie mit den Händen alle Verwandten herbei. Einer der bezahlten Demonstranten legte sich vor dem Auto auf den Boden. In der Hand hielt er einen Lautsprecher, in den er hinein schrie. Andere taten ihm gleich. Daraufhin umstellten über 10 Demonstranten das Fahrzeug von allen Seiten und schlugen mit aller Kraft auf die Fensterscheiben, um die darin befindliche Person zu zwingen, diese zu öffnen. Dann holten die Demonstranten Kameras heraus und machten Fotos vom Inneren des Fahrzeugs, welches blockiert war und weder vor- noch zurückfahren konnte. Frau O trat sogar mehrmals heftig gegen das Fahrzeug. Sie stachelte andere dazu auf, gewaltsam auf das Auto einzutreten. Am Ende verlangte Frau O von dem Fahrer, die Fensterscheiben herunterzulassen, so dass mehr als zehn Demonstranten, einer nach dem anderen, in das Fahrzeug schauen und sehen konnten, wer sich darin befand. Erst dann erlaubte sie es ihm, auf das Kirchengelände zu fahren.

Glücklicherweise hatte Herr Zoehrer das Auto vor dem Angriff verlassen können und konnte so den Vorgang auf Kamera aufnehmen. Die Blockade dauerte fast eine halbe Stunde lang, bis das Auto endlich auf den Parkplatz fahren konnte. Herr Zoehrer hatte als Ausländer und nach Vorweisen seines Presseausweises nichts zu befürchten, doch die KAG-Mitglieder mussten von der Polizei eskortiert werden.

Kurz nach 16 Uhr versuchte ein aufgebrachter Demonstrant direkt in die Kirche einzudringen, wurde jedoch von KAG-Mitgliedern daran gehindert. Dadurch ließ er sich jedoch nicht abhalten und versuchte weiterhin sich gewaltsam Zugang zu verschaffen. Als ein KAG-Mitglied die Hand hob, um ihn aufzuhalten, ließ er sich auf den Rücken fallen, tat so, als sei er umgestoßen worden, und rief die Polizei. Nachdem die Polizei eingetroffen war, erklärten Vertreter der KAG, dass die Überwachungskameras den Vorfall vollständig aufgezeichnet hätten. Die Aufnahmen zeigten deutlich, dass der Demonstrant, der versucht hatte, in die Kirche zu gelangen, sich absichtlich hatte nach hinten fallen lassen und dann vorgetäuscht hatte, er sei zu Boden gestoßen worden. Als dies aufgedeckt worden war, versuchte der Demonstrant, der versucht hatte, in die Kirche einzudringen (ein Koreaner), sofort seine Geschichte zu ändern, und sagte, er sei nicht verletzt worden, sondern wolle lediglich, dass “Familienmitglieder einander sehen“.

Während der Demonstration versuchten Demonstranten mehrmals sich illegal Zugang zur Kirche zu verschaffen und dort Ärger zu machen. Die Kirchenmitglieder mussten sie ständig am Eindringen hindern.

Irgendwann nach 17 Uhr versuchten beide Seiten ein Treffen zwischen einem Verwandten und einer KAG-Angehörigen zu vereinbaren. Die KAG-Angehörige, ihr Ehemann und ihre Schwiegermutter kamen gemeinsam mit der Polizei heraus, um ihre Mutter zu treffen, die vor der Kirche demonstriert hatte. Berichten zufolge hatte die KAG-Angehörige bereits erfahren, dass ihre Mutter nach Südkorea kommen würde, um sie zu sehen, als diese noch in China gewesen war. Sie hatte ihre Mutter angerufen und ihr gesagt, dass sie sich in Seoul befände und hoffe, dass die Mutter direkt nach Seoul fliegen und sie sie am Flughafen abholen könne. Damals meinte die Mutter jedoch, dass sie “mit einer Gruppe reist“ und ihr “jemand“ schon geholfen habe, die Flugtickets zu kaufen, daher müsse sie zunächst zur Insel Jeju fliegen, bevor sie sie in Seoul besuchen könne. Obwohl es der Mutter offensichtlich freistand, ihre Tochter zu treffen, nachdem sie in Seoul angekommen war, nahm sie an der Demonstration vor der Kirche teil, schrie mit und behauptete, dass ein Familienmitglied von der KAG gekidnappt worden sei und verlangte, ihre Tochter zu sehen. Das entsprach natürlich in keiner Weise der Wahrheit. Die KAG-Mitglieder, die in Korea Asyl suchen, widersprachen auch anderen Behauptungen der Gruppe aus China.

Am 3. September plante Frau O, die Demonstration vor dem Blauen Haus, dem Sitz des Präsidenten der Republik Korea, zu wiederholen, aber das Wetter spielte nicht mit. Die Vorführung war aufgrund des starken Regens kurz und erregte nicht viel Aufmerksamkeit.

Wie wir erfahren haben, ist für den 4. September eine weitere gewaltsame Demonstration vor einer anderen KAG-Einrichtung in Korea geplant.

Fotos von Peter Zoehrer:

Frau O will nicht von Herrn Zoehrer fotografiert werden.
Frau O will nicht von Herrn Zoehrer fotografiert werden.
Die friedliche Antwort der Flüchtlinge: Ein Banner mit dem Appell der neun NGOs
Die friedliche Antwort der Flüchtlinge: Ein Banner mit dem Appell der neun NGOs

Tags: die Kirche des Allmächtigen Gottes

Bitter Winter

Bitter Winter plant, darüber zu berichten, auf welche Weise Religionen in China tätig sein dürfen oder nicht erlaubt sind und wie einige massiv verfolgt werden, nachdem sie als „Xie Jiao“ oder häretische Lehren bezeichnet werden. Wir planen, Nachrichten zu veröffentlichen, die anderswo schwer zu finden sind, sowie Analysen und Debatten zu führen.

Unter der Redaktion von Massimo Introvigne, einem der international bekanntesten Religionswissenschaftler, ist „Bitter Winter“ ein kooperatives Unternehmen von Gelehrten, Menschenrechtsaktivisten und Mitgliedern religiöser Organisationen, die in China verfolgt werden (einige von ihnen möchten aus offensichtlichen Gründen anonym bleiben).

Mehr zu dem Thema

  • Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

    Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

  • KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

    KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen

    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

Das könnte Sie auch interessieren

  • Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes
    Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes

    Die Verhaftungskampagnen gegen Mitglieder der KAG intensivieren sich, da die KPCh hochmoderne Überwachungsgeräte einsetzt und die Bewohner dazu anregt, gläubige Menschen, die nirgendwo untertauchen können, zu melden.

  • CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes
    CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

    Holly Folk, Massimo Introvigne und J. Gordon Melton analysieren die Religionspolitik der KPCh. Senator Lucio Malan – in Italien ein Held der Religionsfreiheit – begrüßte die zahlreichen Zuhörer.

  • Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam
    Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

    Ren Cuifang (30), die wegen ihres Glaubens verhaftet worden war, starb am 12. Tag in Haft. Nachdem ihre Angehörigen ihren von Blutergüssen übersäten Leichnam gesehen haben, befürchten sie, dass Ren zu Tode gefoltert wurde.

  • Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang
    Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang

    Angehörige von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die in Internierungslager gesandt wurden, werden vom Staat überwacht und gezwungen, sich einer „politischen Konversion“ zu unterziehen.

  • In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu
    In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

    Durch die konsequente Manipulation der öffentlichen Meinung verstärkt die Provinz Henan Unterdrückungskampagnen, die seit Januar zur Verhaftung von über 300 Gläubigen geführt haben.

  • Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website
    Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website

    Die erfolgreichsten Videos des Forum of Religious Freedom Europe waren immer diejenigen, in denen die Verfolgung der zur Kirche des Allmächtigen Gottes gehörenden Flüchtlinge in Südkorea angeprangert wurde. Diese wurden mit dunklen (oder eher roten) Absichten unzugänglich gemacht.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo