• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Angeklagt wegen „Ausländischer Infiltration“: Japanische Zeugen Jehovas werden ausgewiesen

02/08/2019Wang Anyang |

Im Rahmen einer landesweiten Kampagne überwacht und verhaftet die KPCh ausländische Missionare überall in China. Die Gläubigen müssen sich heimlich versammeln und ihren Glauben geheim halten.

Missionar der Zeugen Jehovas
Ausländische Missionare der Zeugen Jehovas(Quelle: Internet)

von Wang Anyang

Dieses Vorgehen basiert auf dem landesweit angewandten Arbeitsplan zum Sondereinsatz bezüglich der Überprüfung von und des Vorgehens gegen christliche Infiltration aus dem Ausland gemäß dem Gesetz. Dieser Arbeitsplan wurde letztes Jahr von der Vereinigten Arbeitsfront und dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit herausgegeben. In diesem Rahmen unterdrücken die Behörden überall in China ausländische Religionsbewegungen und Religionsgruppen. Vornehmliches Ziel dieser Razzien sind südkoreanische Christen, aber in dem Dokument werden auch explizit andere Gruppen aufgeführt: die Young Disciples of Jesus, Die Zeugen Jehovas, Cru (bis 2011 Campus Crusade for Christ), die Evangelisch-Lutherische Kirche, die Bo’ai-Kirche, die Kirche des Liebenden Herzens (사랑 교회) und die Kanaan-Kirche (가나안 교회).

Seit Beginn des Sondereinsatzes haben die Zeugen Jehovas sehr gelitten. Sie werden häufig festgenommen und ausgewiesen. Diejenigen, die in China geblieben sind, müssen ihren Glauben geheim halten.

Missionarinnen nach langfristiger Überwachung ausgewiesen

Mitte Mai kehrten zwei japanische Missionarinnen der Zeugen Jehovas, die nach Japan gereist waren, um Visa zu besorgen, zurück in die Stadt Harbin in der nordöstlichen Provinz Heilongjiang. Am nächsten Tag nahm die Polizei die beiden Frauen fest, als diese gerade ihre Wohnung verließen.

Die Polizei erklärte den Missionarinnen, dass sie seit langer Zeit überwacht worden seien. Sie gaben den Frauen dann Garantieerklärungen zur Unterschrift. Darin sollten sie versprechen, nicht mehr zum Predigen nach China zurückzukehren. Die beiden Missionarinnen verweigerten die Unterschrift, da in dem Text auch der Satz stand: „Ich bereue es, nach China gekommen zu sein, um zu predigen.“ Die beiden Gläubigen waren nämlich gerne nach China gekommen und hatten ihre Entscheidung niemals bereut.

Ein Glaubensgenosse der Missionarinnen, der anonym bleiben möchte, berichtete, dass eine der Frauen nach dem Verhör, das über zehn Stunden lang dauerte, zum Flughafen gebracht und nach Japan rückgeführt worden sei. Es war ihr nicht einmal erlaubt worden, die Dinge ihres täglichen Bedarfs einzupacken. Die andere Missionarin wurde zunächst entlassen, aber drei Tage später ebenfalls rückgeführt.

„Die Polizei beobachtete die Missionarin drei Tage lang. Wenn sie Kontakt zu anderen ausländischen Missionaren aufgenommen hätte, wären sie alle verhaftet worden“ – so erklärte der Gläubige die Beweggründe dafür, dass die Polizei eine der Missionarinnen drei Tage länger hatte im Land bleiben lassen. Die KPCh wendet diese Strategie der konstanten Überwachung eines Gläubigen häufig an, um eine größere Gruppe ausfindig zu machen. Der Gläubige fügte hinzu, dass über ein Dutzend weiterer Zeugen Jehovas verhaftet worden seien, darunter auch ein Kirchenältester.

„China ist eine Ein-Parteien-Diktatur. Ausländern ist es nicht erlaubt, nach China zu kommen und zu predigen. Die KPCh befürchtet, dass ausländische Vorstellungen von Religion die chinesischen Christen beeinflussen könnten“, erklärte der Gläubige. „Die Kommunistische Partei befürchtet, dass die Zeugen Jehovas eine Gefahr für ihre Herrschaft darstellen könnten, deswegen besteht sie stur auf die Behauptung, dass diese „illegale Versammlungen“ abhalten.

Insider berichten, dass die Festnahme der beiden Missionarinnen Teil einer konzertierten Festnahme-Aktion gegen ausländische Religionsgruppen gewesen sei, die auch in anderen Teilen Chinas wie zum Beispiel in den Provinzen Guangdong und Hunan durchgeführt wurde.

Unverzichtbare Vorsichtsmaßnahmen

Während die KPCh weiterhin ihre Razzien gegen Kirchen mit Verbindungen ins Ausland verstärkt, haben ausländische Missionare verschiedene Selbstschutzmaßnahmen ergriffen – so tarnen sie beispielsweise ihre Versammlungsstätten und sind extrem vorsichtig, mit dem was sie sagen oder tun und sogar damit, wie sie sich in der Öffentlichkeit kleiden.

Eine aus Japan stammende Missionarin der Zeugen Jehovas, die in der östlichen Provinz Shandong lebt, berichtete, dass ihre Kirche seit Mai den Gottesdienst in zahlreichen Kleingruppen abhält, um der KPCh-Verfolgung zu entgehen. Eine ihrer Versammlungsstätten ist in einer Wohnanlage versteckt und als Geschäftsbetrieb getarnt. Am Eingang wurde eine Überwachungskamera angebracht, um zu sehen, wer sich vor der Tür befindet. Dies ist eine unverzichtbare Maßnahme, für den Fall, dass eine Regierungsinspektion stattfindet.

„Aktuell ist die Lage nicht gut. Die Regierung übt starken Druck aus. Es dürfen nicht zu viele Personen an unseren Gottesdiensten teilnehmen – wir müssen uns in kleine Gruppen aufteilen“, erklärt die Missionarin. „Wenn wir Gottesdienste abhalten, bereiten wir im Voraus Obst, Snacks und anderes Essen vor. Wenn jemand an der Tür klopft, können wir nicht gleich öffnen: Wir müssen erst unsere Bibeln und andere religiöse Bücher wegräumen, das vorbereitete Essen herausholen und dann die Tür öffnen. Wenn jemand fragt, sagen wir, dass wir nur fernsehen und ein wenig plaudern.“

Sie fügt hinzu, dass die Gläubigen, die zu den Gottesdiensten kommen, so oft wie zuvor vereinbart Anklopfen müssen. Dabei dürfen sie nicht zu laut klopfen. Unabhängig davon, ob sie sich tagsüber oder nachts zum Gottesdienst treffen, ziehen sie immer die Vorhänge zu und schalten das Licht an. Während der Gottesdienste spielen sie leise Musik und die Gläubigen können nur im Flüsterton summen. Nach den Gottesdiensten verlassen die Gläubigen die Versammlungsstätte nicht in Gruppen, sondern einzeln.

Wenn sie miteinander telefonieren, verwenden sie stets Passwörter. Wenn die Gläubigen über das Telefon Termine für Gottesdienste vereinbaren, sagen sie: „Lass‘ uns zusammen einkaufen gehen“ oder „Lass uns essen gehen“ usw.

Die Frau berichtete, dass es auch sehr wichtig sei, zu verhindern, dass die KPCh Spitzel in die Kirche einschleuse. Wenn Neulinge zu den Gottesdiensten in die Kirche kommen wollen, werden sie nicht gleich angenommen: Die Gemeinde muss eine neue Person zunächst ungefähr ein halbes Jahr lang beobachten. Erst wenn sie feststellen, dass der Neuling tatsächlich gläubig ist, wird er zur Kirche gebracht und darf an den Gottesdiensten teilnehmen.

Tags: ausländische Missionare in China, Zeugen Jehovas

Mehr zu dem Thema

  • Jehovas Zeugen: Gejagt und ausgewiesen

    Jehovas Zeugen: Gejagt und ausgewiesen

  • Schikanierte Missionare der Zeugen Jehovas verlassen China

    Schikanierte Missionare der Zeugen Jehovas verlassen China

  • Unterdrückung von Zeugen Jehovas zur “Spionageabwehr“

    Unterdrückung von Zeugen Jehovas zur “Spionageabwehr“

  • China unterstützt die Verfolgung  von Zeugen Jehovas in Russland

    China unterstützt die Verfolgung von Zeugen Jehovas in Russland

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zeugen Jehovas und die Freimaurerei: Chinas Anschuldigungen und der geschichtliche Hintergrund
    Zeugen Jehovas und die Freimaurerei: Chinas Anschuldigungen und der geschichtliche Hintergrund

    Die von der Regierung kontrollierten Drei Selbst-Kirchen werfen den Zeugen Jehovas Verbindungen zu den Freimaurern vor. Doch sie missverstehen die Ursprungsgeschichte der Zeugen Jehovas.

  • China: Verfolgung der Zeugen Jehovas eskaliert
    China: Verfolgung der Zeugen Jehovas eskaliert

    Zum ersten Mal wird in Xinjiang der Anti-xie jiao (heterodoxe Lehren)-Artikel im Strafgesetzbuch angewandt, um 18 Zeugen Jehovas anzuklagen.

  • KPCh erhöht Druck auf katholische Gewissensverweigerer
    KPCh erhöht Druck auf katholische Gewissensverweigerer

    Der Hilfsbischof der Diözese von Mindong, Guo Xijin, wurde erneut gedrängt, sich der Patriotischen Kirche anzuschließen. Rebellische Andachtsstätten wurden geschlossen.

  • Zeugen Jehovas in Xinjiang: Wie man zur xie jiao wird
    Zeugen Jehovas in Xinjiang: Wie man zur xie jiao wird

    Die Anklage gegen eine Gruppe der Zeugen Jehovas bestätigt, dass Artikel 300 des chinesischen Strafgesetzbuchs gegen diejenigen verwendet wird, die sich nichts weiter zuschulden haben kommen lassen, als ihren Glauben zu verbreiten.

  • Wie kann man als Zeuge Jehovas in China überleben?
    Wie kann man als Zeuge Jehovas in China überleben?

    Mitglieder der Zeugen Jehovas aus der Provinz Shandong erzählen, wie sie vermeiden, als religiöse Menschen erkannt zu werden und wie sie einer Verfolgung entgehen und trotzdem ihren Glauben praktizieren.

  • Vier ausländische Missionare nach fünfzehn Tagen Haft ausgewiesen
    Vier ausländische Missionare nach fünfzehn Tagen Haft ausgewiesen

    Japanische und südkoreanische Missionare wurden am 17. Mai aus China ausgewiesen und bekamen ein fünfjähriges Einreiseverbot. Vor ihrer Ausweisung waren sie fünfzehn Tage lang in Haft festgehalten worden.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo