• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

KPCh-Razzien gegen Guan Yin Citta und die Höchste Meisterin Ching Hai

31/01/2019An Xin |

Diese beiden neuen Religionsbewegungen werden als xie jiao betrachtet. Chinesischen Bürgern ist es verboten, ins Ausland zu reisen, um deren Seminare zu besuchen.

Am 27. Dezember 2018 wurde Zhang Xiaoyan, eine Angehörige der neuen Religionsbewegung Guan Yin Citta aus der Provinz Fujian im Südosten Chinas von den Behörden zum Verhör beordert, nachdem sie für den 28. jenes Monats ein Flugticket nach Malaysia gekauft hatte. Guan Yin Citta ist eine neue, auf dem Buddhismus basierende Religionsbewegung, die von dem in Australien lebenden chinesischen Lehrer, Meister Jun Hong Lu, gegründet wurde. Im Oktober 2017 veröffentlichte die KPCh-kontrollierte Beijing News einen Artikel, aus dem hervorgeht, dass Guan Yin Citta auf die xie jiao-Liste gesetzt worden ist.

Zhang wurde dazu gezwungen, eine „Verpflichtungserklärung“ aufzusetzen, in der sie den Behörden versicherte, dass sie nicht mehr ins Ausland reisen würde, um an religiösen Andachten teilzunehmen.

„Jetzt kann ich nirgends mehr hingehen. Sobald ich meinen Personalausweis verwende, um Tickets zu kaufen, werde ich überwacht“, berichtete Zhang. Sie war bereits zuvor von den Behörden bedrängt worden, ihren Glauben aufzugeben. Als sie im April 2018 ein Flugticket nach Singapur gebucht hatte, um an einer anderen Andacht teilzunehmen, wurde ihr gedroht, dass sie ihre Arbeitsstelle im öffentlichen Dienst verlieren könnte.

Vor kurzem erhielt Bitter Winter ein von den Behörden in einem Kreis in der Provinz Fujian herausgegebenes, vertrauliches Dokument. In diesem Dokument mit dem Titel Bekanntmachung über die Durchführung der Sondermaßnahme zur massiven Untersuchung, massiven Bereinigung und massiven Nachforschung bezüglich Guan Yin Citta steht, dass Guan Yin Citta 2009 von Australien aus nach China gekommen sei und sich dort schnell entwickelt hätte. Es wurde auf die xie jiao-Liste gesetzt, mit der Begründung, dass es „nicht rechtmäßig in China gemeldet“ sei und „außerhalb der Kontrolle der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh)“ stünde.

Xie jiao, Buddhismus
Ein von einer Behörde eines Kreises in der Provinz Fujian herausgegebenes Dokument, in dem zum Vorgehen gegen Guan Yin Citta aufgerufen wird.
Xie jiao, Buddhismus
Ein von einer Behörde eines Kreises in der Provinz Fujian herausgegebenes Dokument, in dem zum Vorgehen gegen Guan Yin Citta aufgerufen wird.
Xie jiao, Buddhismus
Ein von einer Behörde eines Kreises in der Provinz Fujian herausgegebenes Dokument, in dem zum Vorgehen gegen Guan Yin Citta aufgerufen wird.

In dem Dokument steht auch, dass die Behörden die rechtlichen, administrativen, wirtschaftlichen und anderen Mittel voll ausschöpfen sollten, um dagegen vorzugehen, dass sich Guan Yin Citta religiös in China engagiert, und um den Menschen im Kreis zu verbieten, an deren Andachten und anderen Aktivitäten im Ausland teilzunehmen.

Der Leidensweg von Wang Yong – einem Guan Yin Citta-Gläubigen aus der Stadt Yangquan in der nördlichen Provinz Shanxi – ist noch härter. Im Juni 2018 wurde Wang Yongs Reisepass von den Behörden eingezogen und er wurde auf eine andere Arbeitsstelle versetzt, weil er eine Guan Yin Citta-Andacht im Ausland besucht hatte. Es wurde nicht nur sein tägliches Arbeitspensum erhöht, sondern auch sein Monatsgehalt um 1000 RMB (ungefähr 130 EUR) gekürzt.

Quellen berichten, dass über 50 Personen aus China am selben Seminar teilgenommen hatten. Nach ihrer Rückkehr wurden die meisten von ihnen von der Polizei überprüft oder zum Verhör einbestellt.

Im Oktober 2006 reiste die in Xi‘an in der im Westen Chinas gelegenen Provinz Shaanxi lebende Qi Yan zusammen mit mehr als 100 Gläubigen nach Thailand, um den Lehrern der Höchsten Meisterin Ching Hai zu lauschen. Nach ihrer Rückkehr nach China wurde sie überwacht und von den Behörden auf eine schwarze Liste gesetzt. Die Höchste Meisterin Ching Hai ist eine Vietnamesin, die 1951 geboren wurde. Ihre Lehren beruhen in weitem Maße auf der indischen Radhasoami-Religion, beinhalten jedoch auch buddhistische Elemente. Die Bewegung von Ching Hai, die auch als Modedesignerin international bekannt ist, wurde in China 1995 auf die xie jiao-Liste gesetzt.

„Die Regierung befragt mich seit so vielen Jahren über meine Reise nach Thailand, die ich unternommen hatte, um [Ching Hais] Lehren zu lauschen. Es wirkt so, als sei ich frei, aber der Staat überwacht mich die ganze Zeit über heimlich“, sagte Qi. Zu allem Überfluss wurde 2016 auch noch ihr Sohn bestraft: Weil ihr Name auf die schwarze Liste der xie jiao-Mitglieder gesetzt wurde, verlor er einen sehr guten Job.

Im Jahr 2012 wollte Qi ins Ausland reisen, doch ihr wurde mitgeteilt, dass sie aufgrund ihres Glaubens keine Erlaubnis erhalten würde, das Land zu verlassen. Seitdem wird sie ständig von den Behörden überwacht.

Die KPCh bezeichnet neue Religionsgruppen in China, die schnell wachsen, häufig als xie jiao, so wie zum Beispiel Falun Gong, die Kirche des Allmächtigen Gottes, die Apostelgemeinschaft und andere.

In einem Interview mit Bitter Winter erklärte der in Hongkong lebende Wissenschaftler, Berater und Autor auf dem Gebiet der chinesischen Kultur und Religion, Edward Irons, dass gegen Personen, die einer der Gruppen auf der xie jiao-Liste angehören, die volle Staatsgewalt eingesetzt werden kann.

(Alle Namen, bis auf jene von Jun Hong Lu, Ching Hai und Edward Irons, wurden von der Redaktion geändert.)

Bericht von An Xin

Tags: Buddhismus in China, Überwachung

Mehr zu dem Thema

  • "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

    "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

  • Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

    Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

  • „Smarte Wohnkomplexe“ verwandeln das Zuhause der Bewohner zu einem Gefängnis

    „Smarte Wohnkomplexe“ verwandeln das Zuhause der Bewohner zu einem Gefängnis

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was würde Hippokrates dazu sagen?  Patienten müssen ihren Glauben offenlegen, bevor sie medizinische Hilfe erhalten
    Was würde Hippokrates dazu sagen? Patienten müssen ihren Glauben offenlegen, bevor sie medizinische Hilfe erhalten

    Die KPCh verlangt von medizinischem Personal, dass sie Nachweise über den religiösen Glauben der Patienten in die Datenbank einspeichern, mit welcher der Staat alle Lebensbereiche der Menschen kontrolliert.

  • China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung
    China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

    Mit Gesichtserkennungsgeräten und anderer Hightech-Ausrüstung wird jeder ihrer Schritte überwacht – für die kleinen Leute in China wird das Leben zum Gefängnis.

  • Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist
    Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

    Einst als das Modell der „Unterstützung durch die KPCh und des Patriotismus“ für den Respekt vor revolutionären Helden erklärt, wird der Tempel in Hebei dennoch Opfer religiöser Verfolgung.

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule
    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Die Verwaltung der Stadtgemeinde Chongqing zerstört im Rahmen der landesweiten Razzia gegen religiöse Freiluftstatuen daoistische und buddhistische Symbole.

  • Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank
    Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

    Überall in China kommt es verstärkt zu Zwangserfassungen von biometrischen Daten. Das Ziel ist eine noch umfassendere Überwachung der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Angehörige ethnischer Minderheiten und Gläubige.

  • Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt
    Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

    Die fieberhafte KPCh-Kampagne zur Zerstörung buddhistischer Freiluftstatuen hat erneut zu einem bizarren Schauspiel geführt. Auch religiösen Skulpturen auf Friedhöfen droht die Zerstörung.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo