• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

KPCh startet landesweite Ermittlungen, um Leaks über Religionsverfolgung zu verhindern

01/08/2019Zhang Feng |

Um sicherzustellen, dass ihre abscheulichen Taten nicht an die Öffentlichkeit gelangen, machen die Behörden Jagd auf die Whistleblower, die sie bloßstellen. Den Festgenommenen drohen schwere Strafen.

von Zhang Feng

Seit seiner Gründung hat Bitter Winter zahlreiche KPCh-Dokumente veröffentlicht, welche die Grundlage für Razzien überall in China bildeten – seien es nun Kampagnen zur Zerstörung von nicht staatlich kontrollierten Andachtsstätten auf Provinzebene, die „Sinisierung“ von Muslimen innerhalb und außerhalb Xinjiangs oder Sonderrazzien gegen religiöse Bewegungen und Gruppen wie die Kirche des Allmächtigen Gottes. Die Dokumente stellen unumstößliche Beweise für die Verstöße der KPCh dar, welche diese gegen die Religionsfreiheit und die Menschenrechte ihrer Bürger unternimmt.

Viele der veröffentlichten Dokumente waren nicht streng geheim und mit Vertraulichkeit zu behandeln gewesen. Sie zeigten nicht alle schmutzigen Einzelheiten, welche die KPCh hinter den Kulissen unternahm, um die Religion zu unterdrücken. Diese Dokumente stellen lediglich ein Tropfen im Ozean der KPCh-Schandtaten dar.

Nichtsdestotrotz trafen wir die KPCh damit an einer empfindlichen Stelle. Um zu verhindern, dass die Wahrheit über die Verfolgung an die Öffentlichkeit gelangt, hat die KPCh Maßnahmen ergriffen, um Whistleblower in China aufzuspüren und zu verfolgen, welche den Medien und anderen Quellen, wie z.B. Bitter Winter, Nachrichten und Regierungsdokumente zuspielen.

Warum die KPCh dies tut, ist leicht nachvollziehbar: In China wird alles, von dem die KPCh annimmt, es könne dazu führen, dass das Volk die Regierung in Frage stellt, als „vertraulich“ eingestuft – das reicht von Informationen über Naturkatastrophen und Epidemien bis hin zu Informationen über kleine Demonstrationen gegen die Regierung. Die Verbreitung solch „vertraulicher“ Informationen – ganz zu schweigen von direkten Beweisen für die Religionsverfolgung und Menschenrechtsverletzungen durch die KPCh – ist verboten.

Bitter Winter ist es gelungen, einige Dokumente über die umfassenden Ermittlungen zur Verhinderung von Leaks zu erhalten. Diese wurden im Mai und Juni von Sondergruppen innerhalb des Komitees der Kommunistischen Partei herausgegeben, die für den Geheimnisschutz in den Provinzen Shandong, Henan und anderen Regionen des Landes verantwortlich sind.

Die Vorschriften in dem Dokument zeigen, dass die von der KPCh geplanten Maßnahmen zur Verhinderung von Leaks umfangreich sind und von allen Provinzstädten sowie auf Kreisebene umgesetzt werden müssen. In manchen Texten werden auch Untersuchungen in staatlich geleiteten Institutionen wie Universitäten gefordert.

Die Angestellten, die Zugang zu geheimen Informationen haben, müssen Sonderausbildungen durchlaufen und „Geheimhaltungserklärungen“ unterzeichnen. Es sind regelmäßige Besuche durch Vorgesetzte vorgesehen, die ihre Arbeit überprüfen. Auch die tägliche Überwachung der Mitarbeiter in den Parteikomitees und Regierungsinstitutionen soll verstärkt werden. Überprüft werden sollen ihre allgemeine Leistung und Dienstbereitschaft. Außerdem soll sichergestellt werden, dass sie keine vertraulichen Informationen sammeln und per E-Mail oder über Soziale Nachrichtenplattformen wie WeChat und Weibo, oder Mobiltelefone und Apps weiterverbreiten. Wenn Mitarbeiter ins Ausland reisen, werden zu diesen Reisen ebenfalls Ermittlungen angestellt.

Ausbildungsmaterialien und Handbücher für Mitarbeiter, die für Geheimunterlagen verantwortlich sind.
Ausbildungsmaterialien und Handbücher für Mitarbeiter, die für Geheimunterlagen verantwortlich sind. (Quelle: Internet)

In den Dokumenten wird auch zu einer umfangreichen und allumfassenden Überprüfung der Regierungsdokumente aufgerufen, die auf Papier, USB-Sticks und optischen Speicherplatten archiviert wurden. Auch die Online-Verbreitung solcher Materialien soll überprüft werden.

Insider mehrerer Lokalregierungen haben Bitter Winter berichtet, dass die dortigen Behörden aufgrund von Problemen bei der Dokumentenarchivierung Ermittlungen angestellt hätten. Um zu verhindern, dass Dokumente an die Öffentlichkeit gelangen, werden sie oft bei Konferenzen laut verlesen und dürfen nicht ausgedruckt werden. Die bei der Konferenz anwesenden Personen dürfen sich lediglich Notizen machen.

Die Regierung organisiert Sonderausbildungen, um die Arbeit mit vertraulichem Material zu verbessern.
Die Regierung organisiert Sonderausbildungen, um die Arbeit mit vertraulichem Material zu verbessern. (Quelle: Internet)

Manche Lokalregierungen haben auch Ermittlungen gegen sämtliche „geheimdienstliche Treffen und den Diebstahl von [Staats-]Geheimnissen durch feindliche, ausländische Kräfte“ gefordert. Die KPCh bezeichnete Bitter Winter direkt nach seiner Gründung im Mai 2018 als eine „feindliche, ausländische Webseite“. Damals hatten wir einen Bericht über Razzien gegen südkoreanische, christliche Gruppen in China veröffentlicht, der sich auf ein Geheimdokument stützte.

Regierungsinsider berichten, dass die KPCh Vorfällen, bei denen interne Dokumente Bitter Winter und anderen Quellen zur Verfügung gestellt werden, sehr viel Bedeutung beimisst. Alle Personen, die möglicherweise Zugang zu diesen Dokumenten hatten, werden derzeit überprüft. Um die undichten Stellen ausfindig zu machen, haben die Behörden Fingerabdrücke genommen, Lügendetektoren eingesetzt sowie Smartphones und andere Geräte, die Bildaufnahmen erlauben, gescannt.

Seit letztem Jahr wurden mindestens 45 Bitter Winter-Reporter festgenommen. Viele befinden sich bis heute in Haft. Selbst enge Verwandte der verdächtigten Personen wurden überprüft und festgenommen. Eine Insiderquelle aus der Regierung berichtete, dass diejenigen, denen „die Offenlegung von Staatsgeheimnissen“ vorgeworfen wird, mit schweren Verurteilungen rechnen müssen.

Tags: Sinisierung der Religion, Überwachung

Mehr zu dem Thema

  • Missionare abgeschoben als „Abwehr religiöser Infiltrierung“

    Missionare abgeschoben als „Abwehr religiöser Infiltrierung“

  • Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt

    Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt

  • Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren

    Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren

  • Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht

    Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt
    Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

    „Die Jugend Xinjiangs zu kontrollieren, bedeutet die Zukunft Xinjiangs zu kontrollieren“. Das scheint das Motto hinter der KPCh-Kampagne zu sein, in deren Rahmen muslimische Jugendliche in einer Han-Umgebung ausgebildet werden.

  • Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu
    Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu

    Der 5. Oktober war der erste Jahrestag der Veteranen-Proteste in Pingdu. Ein Jahr später besuchte und erfuhr Bitter Winter den Status von Veteranen.

  • Neue App zur Datenerfassung verstärkt die Überwachung der Religionen
    Neue App zur Datenerfassung verstärkt die Überwachung der Religionen

    Die Behörden in Henan treiben die Nutzung einer neuen mobilen Anwendung für Beamte der unteren Führungsebene voran, um Informationen zu sammeln und über religiöse Aktivitäten zu berichten.

  • China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung
    China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

    Mit Gesichtserkennungsgeräten und anderer Hightech-Ausrüstung wird jeder ihrer Schritte überwacht – für die kleinen Leute in China wird das Leben zum Gefängnis.

  • Patriotische Predigten statt reiner Glaube
    Patriotische Predigten statt reiner Glaube

    Die KPCh beauftragt die fünf autorisierten Religionen in China, Predigtwettbewerbe durchzuführen, die sozialistische Lehren und Elemente der traditionellen Kultur enthalten müssen.

  • Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen
    Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen

    Die Regierung „sinisiert“ Moscheen überall in China: Sie indoktriniert die Gläubigen mit kommunistischer Ideologie und verbannt religiöse Grundsätze und Werte aus deren Leben.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo