• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Mama, komm bitte nicht nach Hause!

22/05/2019Bai Shengyi |

Der Sohn eines Mitglieds der Kirche des Allmächtigen Gottes reiste nach Südkorea und beschwor seine Mutter, die ins Ausland geflohen war, auf keinen Fall nach China zurückzukehren, weil sie dort sofort verhaftet werden würde.

Seoul, Südkorea
Seoul, Südkorea (Bild aus dem Internet)

Bai Shengyi

Die Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG), die größte neue christliche religiöse Bewegung in China, ist dort von der KPCh verboten und wird gewaltsam verfolgt. Hunderte von Mitgliedern sind nach Südkorea geflohen und haben dort Asyl beantragt.

Eine davon ist eine Frau, die wir Tang Lu nennen (da wir ihren richtigen Namen aus Sicherheitsgründen nicht preisgeben). Doch auch in Südkorea wird sie nicht in Ruhe gelassen. Um die Anträge von Mitgliedern der KAG auf politisches Asyl in Südkorea zu sabotieren, setzt die KPCh Drohungen, Einschüchterungen und andere Mittel ein, um deren Angehörige in China auf ihre Seite zu ziehen. Sie bringt sie dann nach Südkorea und veranstaltet dort Demonstrationen unter dem Vorwand der „Ich suche meine Verwandten“ mit der Absicht, Mitglieder der KAG nach China ausliefern zu lassen. Kürzlich kam auch Tang Lu´s Sohn nach Südkorea. Doch im Gegensatz zu den Inhalten in den, von der Regierung organisierten, „Suchgruppen nach Verwandten“ sagte ihr Sohn Tang Lu, sie solle auf keinen Fall nach Hause zurückkehren.

Ein Telefonanruf von ihrem Sohn

Am 10. Mai erzählte Frau Wang, eine Gläubige der KAG, Tang Lu, dass ihr Sohn aus China angerufen habe und nach ihr suchte. Dies war das erste Mal, dass Tang Lu seit den mehr als drei Jahren, nachdem sie ins Ausland geflohen war, etwas von ihrem Sohn hörte. Aufgrund der strengen Überwachung des Internets und der Telefonanschlüsse durch die KPCh hatte Tang Lu ihre Familie aus Angst sie zu gefährden, nie kontaktiert.

Tang Lu hat immer eine Audioaufnahme ihres Sohnes aufbewahrt und hoch gehalten, in der er ihr Gedichte vorlas. Sie erzählte Bitter Winter, dass sie, als sie ihre Heimat verlassen hat, die Fotos ihres Sohnes nicht mitnahm, weil sie befürchtete, im Falle einer Zollkontrolle verhaftet zu werden und damit ihre Familienmitglieder zu gefährden. Sie brachte nur diese Tonbandaufnahme mit. Seit drei Jahren ist dieses Band ihr wertvollster Schatz, dem sie alle Sorgen in ihrem Herzen anvertraute.

Die Sorgen einer Mutter

Die Nachricht, dass ihr Sohn nach Südkorea kommen würde, war für Tang Lu eine riesige Überraschung. Aber schon bald wurde sie nervös. Sie erfuhr nämlich, dass der südkoreanische Pro-KPCh Aktivist O Myung-ok eine weitere „Suchgruppe nach Verwandten“ nach Seoul bringen würde, um möglichst bald KAG-Flüchtlinge zu schikanieren. Sie befürchtete, dass ihr Sohn auch Mitglied der von der KPCh kontrollierten „Suchgruppe nach Verwandten“ sein könnte und dass er versuchen würde, sie zur Rückkehr nach China zu überreden.

Tang Lu erwähnte, dass dies Zhang Fu widerfahren war, einem Glaubensgenossen, den sie persönlich kennt. Sie berichtete Bitter Winter, dass „am 18. Mai 2016 die Frau von Bruder Zhang Fu ihr Kind auf die Insel Jeju brachte, um nach ihm zu suchen. Mit ihr zusammen reiste ein Agent der KPCh. Auf Geheiß des Agenten stellte Zhang´s Frau ihrem Mann in einem Hotel eine Falle, nahm heimlich seinen Pass und seine Brieftasche, Kreditkarten und die restlichen 700.000 KRW (ca. 450 Euro) die er bei sich hatte, an sich und versuchte, ihn einzuschüchtern und zur Rückkehr nach China zu bewegen. Der Agent der KPCh verfolgte Zhang sogar bis zum Jeju Island Airport und versuchte, ihn mit Gewalt zurück nach China zu bringen. Doch Bruder Zhang gelang schließlich eine aufregende Flucht.“

Als Tang Lu diesen Vorfall erwähnte, hatte sie noch immer Angst, denn sollte ihr Sohn tatsächlich mit einem Agenten der KPCh in Südkorea auftauchen, wusste sie nicht, wie sie sich verhalten sollte.

Ein Familientreffen

Am Nachmittag des 14. Mai erhielt Tang Lu die Kontaktnummer ihres Sohnes mit gemischten Gefühlen. In den letzten Jahren hatte sie in den Medien gelesen, dass die Religionsverfolgung seitens der KPCh immer härter geworden war und die KAG Opfer gnadenloser Praktiken war. Sie wusste, von dem Moment an, als sie sich ins Exil aufmachte, dass es schwierig für sie werden würde, ihren Sohn wiederzusehen. Nun kam er vollkommen überraschend nach Südkorea, um sie zu besuchen. Tang Lu war sehr aufgeregt und wählte, ohne darüber nachzudenken, eilig die Nummer ihres Sohnes.

„Nachdem mein Sohn ans Telefon gegangen war und voller Freude ‘Mama‘ gerufen hatte, weinte er einfach“, erinnerte sie sich. „Ich fühlte mich schrecklich und Tränen schossen mir in die Augen.“ Tang Lu tröstete ihren Sohn und willigte ein, ihn auf dem Onsu-Gelände der KAG in Seoul zu treffen.

„Du solltest nicht zurückkommen“

Als sich beide schließlich trafen, erfuhr Tang Lu, dass der Besuch ihres Sohnes in Südkorea nicht von der KPCh organisiert worden war. Ihr Sohn erzählte ihr, dass die Mitarbeiter der Nationalen Sicherheitsbrigade des örtlichen Büros für Öffentliche Sicherheit ihre Situation ständig untersucht und ihm kürzlich sogar einen Besuch abgestattet hätten. Sie wollten den gegenwärtigen Aufenthaltsort von Tang Lu wissen und herausfinden, wer sonst noch in ihrer Familie an den Allmächtigen Gott glaubt.

„Mama, du kannst nicht nach Hause zurückkehren – egal was passiert. Ich bin jetzt erwachsen und kann für mich selbst sorgen. Und ich bin froh zu sehen, dass es dir hier gut geht“, sagte Tang Lu´s Sohn.

Er erzählte ihr auch, dass er einen Freund hat, der für die Nationale Sicherheitsbrigade arbeitet, in der Abteilung, die die Akten über Gläubige der KAG, die im Ausland leben, zusammenstellt. Der Freund hatte viele Fotos von Mitgliedern der KAG in Südkorea, darunter auch von Tang Lu. Die Polizei hat bereits Tang Lu´s Situation im Ausland festgestellt und wusste, welche Kirche sie besucht. Sie kennt sogar ihren spirituellen Namen in der Kirche.

„Alle Nachrichten, die auf inländischen Websites veröffentlicht werden, richten sich gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes. Du solltest auf keinen Fall nach China zurückkommen“, ermahnte sie ihr Sohn erneut.

Ein Abschied voller Zögern

Am Nachmittag ihres Abschieds begleitete Tang Lu ihren Sohn zur U-Bahn Station ohne eine einzige Träne in ihren Augen – ganz im Gegenteil, Mutter und Sohn lächelten sich an. Tang Lu´s Sohn forderte seine Mutter noch einmal auf, auf keinen Fall nach Hause zurückzukehren. Er sagte ihr, dass er sich zu Hause um alles kümmern würde. Tang Lu sagte ihrem Sohn, dass er, wenn er sie vermisse, jederzeit nach Südkorea kommen könne, um sie zu sehen, aber unbedingt darauf achten müsse, nicht von der KPCh manipuliert zu werden und als Teil der von ihnen organisierten sogenannten „Suchgruppen nach Verwandten“ käme.

Tags: die Kirche des Allmächtigen Gottes

Mehr zu dem Thema

  • Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

    Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

  • Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

    Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

  • In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

    In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

  • Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang

    Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unter Druck gesetzt: Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes soll Glaubensgenossen bespitzeln
    Unter Druck gesetzt: Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes soll Glaubensgenossen bespitzeln

    In China terrorisiert die Polizei Gläubige, damit diese zu Spionen werden und Informationen über Menschen sammeln, die vor religiöser Verfolgung ins Ausland geflohen sind.

  • Ein Brief des Europäischen Runden Tisches zur Religions- und Glaubensfreiheit zur Unterstützung der Asylbewerber der Kirche des Allmächtigen Gottes
    Ein Brief des Europäischen Runden Tisches zur Religions- und Glaubensfreiheit zur Unterstützung der Asylbewerber der Kirche des Allmächtigen Gottes

    23. Juli 2019 An alle Mitglieder des EU-Parlaments in Brüssel An alle Botschafter der EU-Mitgliedstaaten der Europäischen Union

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen
    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen

    Zehn Gläubige aus der Provinz Jiangxi, die im vergangenen Jahr verhaftet worden sind, wurden nun zu Gefängnisstrafen von 3,5 bis zu 11 Jahren verurteilt. Ihnen kann nichts anderes vorgeworfen werden, als dass sie ihren Glauben praktiziert haben.

  • Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam
    Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

    Ren Cuifang (30), die wegen ihres Glaubens verhaftet worden war, starb am 12. Tag in Haft. Nachdem ihre Angehörigen ihren von Blutergüssen übersäten Leichnam gesehen haben, befürchten sie, dass Ren zu Tode gefoltert wurde.

  • Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang
    Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang

    Angehörige von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die in Internierungslager gesandt wurden, werden vom Staat überwacht und gezwungen, sich einer „politischen Konversion“ zu unterziehen.

  • Mit den eigenen Waffen geschlagen: In Seoul siegt die Freiheit über den Fanatismus von Frau O.
    Mit den eigenen Waffen geschlagen: In Seoul siegt die Freiheit über den Fanatismus von Frau O.

    Die Pro-KPCh- und Antisekten-Aktivistin, Frau O., hat vor dem Blauen Haus, der Residenz des koreanischen Präsidenten, eine Nebenveranstaltung organisiert und war äußerst überrascht, als die Flüchtlinge mit einer eigenen, erfolgreicheren Pressekonferenz konterten.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo