• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / BILDER

Mao Zedong wie Buddha verehrt

20/05/2019Li Guang |

Die KPCh-Kampagne zur “Auslöschung Buddhas“ hat neue Ebenen der Seltsamkeit erreicht: In einem Tempel in der Provinz Henan wurden buddhistische Gottheiten durch Revolutionsführer ersetzt.

Li Guang

Auf dem Qinglong-Berg, ungefähr zwei Kilometer westlich des Dorfes Zhangpo (Großgemeinde Jilao, Zuständigkeitsbereich der Stadt Ruzhou, Henan) steht ein Tempel. Er wurde mit privaten Spenden zu Ehren Buddhas erbaut, erhielt jedoch aufgrund der immer stärker werdenden KPCh-Kampagne zur “Auslöschung Buddhas“ keine Registrierungsgenehmigung als religiöse Versammlungsstätte.

Vorsitzender Mao Buddha Tempel
Der „Buddha-Tempel des Vorsitzenden Mao“ von außen.

Doch der Besitzer hatte einen genialen Plan, um den Tempel dennoch offiziell in Betrieb nehmen zu können: Er ersetzte die Götterstatuten mit Statuen von Revolutionsführern. Und es funktionierte – das lokale Büro für Religiöse Angelegenheiten erklärte den Tempel zum “Roten, patriotischen Bildungszentrum“ und Parteianhänger kommen in großen Scharen zu dem “Buddha-Tempel des Vorsitzenden Mao“ um zu huldigen. Allerdings nicht dem Buddha.

Statue von Mao Zedong
Die Mao Zedong-Statue vor dem Tempel

Auf dem Tempeldach und auf beiden Seiten des Eingangs wurden Nationalflaggen platziert. Daneben stehen die Statuen einstiger Revolutionsführer hoch zu Ross: Links Hua Guofeng (1921-2008) – Mao Zedongs persönlich ausgewählter Nachfolger, ehemaliger KPCh-Vorsitzender sowie Premierminister und rechts Dong Biwu (1886-1975), einer der Gründer der Volksrepublik China.

“Rotes, patriotisches Bildungszentrum“
Schild mit der Aufschrift “Rotes, patriotisches Bildungszentrum“ am “Buddha-Tempel des Vorsitzenden Mao“

Gleich wenn man die Tempelanlage betritt, fällt der Blick auf eine riesige Mao Zedong-Statue. Auf dem Sockel der Statue sind Verse eingraviert, die Mao als “Buddha“ vergöttlichen: „Herr Mao ist der neue Jade-Kaiser, der die Himmel, die Erde und die Welt der Menschen regiert“ und “Daoismus und Buddhismus sind Teil der Lehren Mao Zedongs“

Verse, die Mao als Buddha vergöttlichen.
Verse, die Mao als Buddha vergöttlichen.

Ebenso seltsam ist das Bodengemälde im Inneren des Tempels: Das typische schwarz-weiße Yin-Yang-Symbol mit seinen beiden Wirbeln, welches in der klassischen chinesischen Philosophie den Dualismus darstellt, wurde um einen dritten – gelben – Wirbel und einen roten Punkt in der Mitte erweitert. Eine Frau im Tempel erklärte, dass dieser Punkt Mao Zedong darstelle, der die “Rote Sonne“ sei.

Yin-Yang-Symbols
Die aktualisierte, kommunistische Version des Yin-Yang-Symbols.

Der Tempel hat zwei Stockwerke, in denen sich jeweils große Hallen befinden: Die “Kaiserliches Palais-Halle“ im ersten Stock und die “Goldene Buddha-Halle“ im zweiten Stock, wo in befremdlicher Kombination die Statuen der buddhistischen Gottheiten neben denen von Chinas kommunistischen Führern aufgestellt wurden. Die Statue Mao Zedongs, die im Zentrum der Halle im zweiten Stock platziert wurde, heißt “Himmlische Buddha-Gottheit“. Daneben stehen die Statuen zwei weiterer Revolutionshelden: Die eine wird als “Großer Buddha des Meridians“ bezeichnet und ist Zhou Enlai (1898-1976) gewidmet. Dieser war der erste Premierminister der Volksrepublik China. Die andere Staute ist von Zhu De (1886-1976), einem General und KPCh-Pionier. Diese Statue heißt “Großer Buddha, der den Himmel durchdringt“.

Mao Zedong wird von Statuen von Zhu De und Zhou Enlai umrahmt.
Mao Zedong wird als “Himmlische Buddha-Gottheit“ bezeichnet. Er wird von Statuen von Zhu De und Zhou Enlai umrahmt.

An den Wänden hängen Fotos von Chinas Marschällen und Militärführern, darunter ein Foto von Peng Dehuai (1898-1974), der Ende der 1950er Chinas Verteidigungsminister war. Außerdem ehren fünf Tafeln im Tempel die Spender, die es ermöglicht haben, den “Buddha-Tempel des Vorsitzenden Mao“ zu erbauen.

Zehn Marschällen Chinas
Auf beiden Seiten sind an der Wand Fotos von den “Zehn Marschällen Chinas“ zu sehen.

Im Vergleich zu vielen anderen Tempeln in China, die unterdrückt und zerstört wurden, ist der “Buddha-Tempel des Vorsitzenden Mao“ sehr gut besucht. Zahlreiche “Gläubige“ machen hier ihren Kniefall und verbrennen an den traditionellen chinesischen Feiertagen Räucherwerk.

Ein Dorfbewohner meinte: „Mao Zedong war ganz offensichtlich ein Mensch. Und er war Atheist. Während der Kulturrevolution rief er das Volk dazu auf “Kuh-Dämonen und Schlangengeister“ auszulöschen. Jetzt beten die Menschen ihn als Buddha an. Das ist wirklich schräg!“

Trotz seines blutigen Erbes wird der Vorsitzende Mao heute noch von vielen in China vergöttert. Der Maoismus ist weiterhin in der chinesischen Verfassung eingebettet und die aktuelle KPCh-Regierung tritt in seine Fußstapfen und löscht die Religionen aus. In einer Rede zu Maos 120. Geburtstag im Jahr 2013, erklärte Präsident Xi Jinping: „Man darf die Fehler von Anführern nicht als Vorwand nehmen, um ihr Erbe vollständig abzulehnen, ihre historischen Erfolge zu vergessen und sie im Sumpf des historischen Nihilismus zu versenken.“ Anscheinend nicht nur das – mittlerweile ersetzten sie die Götter.

Tags: Buddhismus in China

Mehr zu dem Thema

  • Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

    Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

  • Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

    Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

  • Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

    Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

  • Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

    Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

Das könnte Sie auch interessieren

  • Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle
    Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle

    Für die KPCh sind Statuen der buddhistischen Gottheiten die größten Feinde – also werden sie in ganz China auf Befehl der Zentralregierung zerstört.

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“
    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Die KPCh investiert exorbitante Geldsummen und viel Arbeitsaufwand in die Entfernung sämtlicher religiöser Symbole unter freiem Himmel, indem sie diese zerstört oder verhüllt.

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus
    Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus

    Die Regierung verlangt, dass das Aussehen der Tempel verändert werden muss. Sie verbietet religiöse Worte und traditionelle Zeremonien. Manche Gläubige landen in Polizeigewahrsam.

  • Aus Furcht vor der Verbreitung des Buddhismus verbietet die KPCh die Lehren eines bekannten Meisters
    Aus Furcht vor der Verbreitung des Buddhismus verbietet die KPCh die Lehren eines bekannten Meisters

    Bücher und DVDs des ehrwürdigen Meisters Chin Kung, der weltweit für die Verbreitung multikultureller und interreligiöser Harmonie verehrt wird, gelten nun in China als illegal.

  • In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt
    In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

    Die Behörden in Hubeis Provinzhauptstadt unterdrücken weiterhin die Religion unter dem Vorwand, vor den Militärweltspielen die „Stadt zu säubern“.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo