• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Sie haben Post: Massimo Introvigne schreibt an christliche koreanische Anti-Sekten-Medien

11/09/2018Massimo Introvigne |

Koreanische-Christen

Drei christliche koreanische Medienunternehmen, CBS, CTS und Kukmin Ilbo, haben über die falschen Demonstrationen gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes in Korea berichtet. In ihrer Rage, gegen die “Sekten“ vorzugehen, mit deren Theologie sie nicht übereinstimmen, stellten sie sich auf die Seite der Verfolger und der Kommunistischen Partei Chinas und gegen harmlose Flüchtlinge. Hier veröffentlichen wir den Brief, den unser Chefredakteur an die Medien geschrieben hat:

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

ich bin Geschäftsführer von CESNUR, dem Zentrum für Studien über Neue Religionen, dem größten Netzwerk von Wissenschaftlern, die sich weltweit mit neuen religiösen Bewegungen beschäftigen. Außerdem bin ich Chefredakteur des täglich erscheinenden Magazins Bitter Winter, welches über religiöse Verfolgung und Menschenrechte in China schreibt. Selbst die chinesischen Behörden erkennen mich als Experten für neue religiöse Bewegungen in China an, und haben mich wiederholt nach China eingeladen, um Vorlesungen über neue religiöse Gruppen in China, unter anderem auch über die Kirche des Allmächtigen Gottes zu halten(siehe https://kknews.cc/society/rrr2m8o.html ).

Ich habe Ihre Berichterstattung über die Demonstrationen gegen die, nach Südkorea geflüchteten, Anhänger der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) gelesen und bin besorgt, über die fehlerhaften Informationen, die Sie Ihren Lesern gegeben haben:

1. Besteht kein Zweifel darüber, dass die KAG in China starker Verfolgung ausgesetzt ist. Von mehreren NGOs wurden Hunderttausende Fälle von Festnahmen und zahlreiche Fälle von Folter und außergerichtlichen Tötungen dokumentiert. Wenn KAG-Mitglieder nach China zurückgingen, würden sie dort verhaftet. Die wichtigsten Anmerkungen dazu finden Sie im Artikel von Professor PierLuigi Zoccatelli. https://cesnur.net/wp-content/uploads/2018/02/tjoc_2_1_1_zoccatelli.pdf

2. Die Verfolgung beruht auf dem ideologischen Widerstand der Kommunistischen Partei Chinas gegenüber unabhängigen Religionen im Allgemeinen und der Theologie der KAG im Besonderen sowie auf der Angst der Partei vor dem schnellen Wachstum der KAG. Die chinesischen Behörden klagen die Kirche schwerer Verbrechen an, um ihre Verfolgung zu rechtfertigen.
Tatsächlich begann die Verfolgung 1995 oder früher und nicht erst nach dem McDonalds-Mord im Jahr 2014. Internationale Wissenschaftler haben die Dokumente über den McDonalds-Mord geprüft und festgestellt, dass dieser von einer anderen Gruppe als der KAG verübt wurde (siehe https://cesnur.net/wp-content/uploads/2017/09/tjoc_1_1_6_introvigne_ter.pdf und https://wrldrels.org/2017/10/16/lu-yingchun-zhang-fan-group/). Auch andere Vorwürfe gegenüber der KAG wurden als Teil einer massiven, von der chinesischen Regierung inszenierten, Fake News-Kampagne entlarvt (siehe https://cesnur.net/wp-content/uploads/2017/12/tjoc_1_2_5_folk.pdf und https://cesnur.net/wp-content/uploads/2018/08/tjoc_2_4_2_introvigne.pdf).

3. In einer von mir im Interdisciplinary Journal of Research on Religion der Baylor-Universität veröffentlichten, detaillierten Studie wird auch gezeigt, dass die KAG keineswegs “gegen die Familie“ ist (siehe http://www.religjournal.com/articles/article_view.php?id=135). Die Studie belegt, dass die KAG sich nicht gegen die Familie wendet. KAG-Mitglieder, die nach Korea geflohen sind, sind vor der Verfolgung durch die KPCh geflohen und nicht vor ihren Familien.

4. Die Demonstrationen in Korea waren nicht “spontan“, sondern von der KPCh geplant. Das Geheimdokument mit dem Plan wurde von Bitter Winter bereits im Vorfeld veröffentlicht (siehe https://bitterwinter.org/campaign-against-cag-extends-to-south-korea/). Würden die KAG-Flüchtlinge nach China ausgewiesen werden, würden sie nicht “zu ihren Familien“, sondern ins Gefängnis und in Umerziehungslager gebracht werden.

5. Nach internationalem Recht besteht kein Zweifel daran, dass KAG-Flüchtlingen in Korea Asyl gewährt werden sollte (siehe Artikel von Rosita Šorytė, einer Diplomatin und früheren Vorsitzenden der EU-Arbeitsgruppe für Humanitäre Hilfe https://cesnur.net/wp-content/uploads/2018/02/tjoc_2_1_5_soryte.pdf).

Ich beschäftige mich seit über dreißig Jahren wissenschaftlich mit christlicher Literatur gegen “Sekten“. Ich verstehe, dass manche Christen in Korea die KAG-Theologie stark ablehnen. Das gehört zur normalen Dynamik des religiösen Pluralismus.

Ich persönlich bin als römisch-katholischer Aktivist bekannt, wie Ihnen ein kurzer Blick in Google oder Wikipedia leicht bestätigen wird. Professor Zoccatelli lehrt an der Päpstlichen Universität der Salesianer, die Teil des akademischen Systems des Vatikans ist. Bei der Baylor-Universität, die meine Studie über die KAG und die Familie veröffentlicht hat, handelt es sich um eine protestantisch-baptistische Universität. Rosita Šorytė ist römisch-katholisch. Bitter Winter ist in Besitz und wird geleitet von CESNUR, dem Zentrum für Studien über Neue Religionen, mit Hauptsitz in Turin (Italien). Im Vorstand sitzen führende, international anerkannte katholische und protestantische Wissenschaftler.

Vielleicht fragen Sie sich, warum Katholiken und Protestanten die KAG-Flüchtlinge verteidigen, da unsere Theologie sich offensichtlich von der der KAG unterscheidet. Die Antwort ist einfach: Wir verteidigen kein Theologie, sondern wir verteidigen Menschen gegen Ungerechtigkeit, Gewalt, Verfolgung und Folter.

Damit sind wir nicht allein. Auch wenn sich ihre Theologie offensichtlich von der Theologie der KAG unterscheidet, hat sich die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) für die Menschenrechte der KAG-Flüchtlinge in Deutschland eingesetzt, die – wenn sie nach China rückgeführt werden – “verschwinden“ oder festgenommen werden (siehe https://www.evangelisch.de/inhalte/151945/04-09-2018/mitglieder-von-verbotener-chinesischer-sekte-von-abschiebung-bedroht?kamp=b-012).

Wir fanden die Haltung der EKD wahrlich christlich und wahrlich menschlich. Selbstverständlich fordern wir Sie nicht dazu auf, der Theologie der KAG beizupflichten. Wir fordern Sie dazu auf, nicht willkürlich bei der Verfolgung und den Fake News-Kampagnen der KPCh mitzuwirken und zwischen theologischer Kontroverse und Menschenrechtsfragen zu unterscheiden.
Hochachtungsvoll,

Professor Massimo Introvigne

Geschäftsführer von CESNUR

Tags: die Kirche des Allmächtigen Gottes

Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (14. Juni 1955 in Rom) ist ein italienischer Religionssoziologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Studien zu neuen Religionen (CESNUR), einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, welche sich mit neuen religiösen Bewegungen auseinandersetzen. Introvigne ist Autor von mehr als 70 Büchern und über 100 Artikel im Fachgebiet der Soziologie und Religion. Er war Hauptautor der „Enzyklopädie von Religionen in Italien“. Er ist Redaktionsmitglied vom „Interdisciplinary Journal of Research on Religion“ und der Geschäftsleitung der Universitätszeitung von Kalifornien „Nova Religio“. Vom 5. Jänner bis 31. Dezember 2011 hat er in der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) als Vorsitzender zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gearbeitet, mit speziellem Fokus auf die Diskriminierung von Christen und Mitgliedern anderer Religionen. Von 2012 bis 2015 war er Vorsitzender im Observatorium für Religionsfreiheit, eingerichtet vom italienischen Außenministerium, um Probleme der Religionsfreiheit weltweit zu überwachen.

http://www.cesnur.org/

Mehr zu dem Thema

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen

    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen

  • Kaum bekannt: Auch Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes sind in den Lagern in Xinjiang inhaftiert

    Kaum bekannt: Auch Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes sind in den Lagern in Xinjiang inhaftiert

  • Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

    Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

  • KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

    KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mit den eigenen Waffen geschlagen: In Seoul siegt die Freiheit über den Fanatismus von Frau O.
    Mit den eigenen Waffen geschlagen: In Seoul siegt die Freiheit über den Fanatismus von Frau O.

    Die Pro-KPCh- und Antisekten-Aktivistin, Frau O., hat vor dem Blauen Haus, der Residenz des koreanischen Präsidenten, eine Nebenveranstaltung organisiert und war äußerst überrascht, als die Flüchtlinge mit einer eigenen, erfolgreicheren Pressekonferenz konterten.

  • Junger Gläubiger wird nach Folter auf einem Auge blind
    Junger Gläubiger wird nach Folter auf einem Auge blind

    Vor sieben Jahren wurde ein 23-jähriger Mann wegen seiner Zugehörigkeit zur Kirche des Allmächtigen Gottes inhaftiert. Auch nach seiner Entlassung wird er weiterhin verfolgt.

  • Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen
    Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

    Bei einer landesweiten Razzia vor dem 70. Jahrestag der Volksrepublik China wurden über 100 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes festgenommen.

  • Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung
    Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

    Eine, im wissenschaftlichen Journal of CESNUR veröffentlichte, Studie zu 200 Gerichtsurteilen zeigt, dass ein ganz normales Leben als gläubiges Mitglied in einer verbotenen Gruppe in China bereits ausreicht, um ins Gefängnis zu kommen.

  • Falsche Demonstrationen in Seoul: Cui Bono?
    Falsche Demonstrationen in Seoul: Cui Bono?

    Verwandte von Flüchtlingen aus der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) wurden gezwungen oder manipuliert, nach Seoul zu reisen und mit der berüchtigten Frau O. gegen die KAG zu demonstrieren. Diese Nebenveranstaltungen enden regelmäßig in einer Blamage. Warum also veranstaltet die KPCh sie dennoch immer wieder?

  • Frau O. und die Demonstrationen der KPCh in Seoul enden mit einer Blamage – wie immer
    Frau O. und die Demonstrationen der KPCh in Seoul enden mit einer Blamage – wie immer

    Ein „Familiensuchtrupp“ wurde nach Seoul geschickt, um falsche Demonstrationen zu veranstalten, bei denen Verwandte von Flüchtlingen der Kirche des Allmächtigen Gottes diese baten, nach China „zurückzukommen“ – also ins Gefängnis zu gehen. Diesmal verstanden die lokalen Medien deutlich, dass es Frau O. war, die die Angehörigen daran hinderte, ihre Lieben friedlich zu treffen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo