• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

„Moderne“ religiöse Tyrannei: Die Rückkehr der Dorflautsprecher

26/02/2019Gu Xi |

China verfolgt eine “Zurück-in-die-Zukunft“-Strategie, indem es auf Maßnahmen aus der Zeit der Kulturrevolution zurückgreift und Lautsprecher einsetzt, aus denen beständig Propaganda der Kommunistischen Partei dröhnt.

Kulturrevolution
Im Kreis Zhenping in der Provinz Shaanxi bringt ein Arbeiter Lautsprecher an. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

In Dörfern, überall in China, werden die Einwohner endlosen atheistischen Predigten und sich wiederholenden kommunistischen Liedern ausgesetzt, die aus Lautsprechern entlang der Straße dröhnen. Für die älteren Leute ist das keine neue Erfahrung.

Bitter Winter hat die Kopie eines Dokuments mit dem Titel Mitteilung zur Meinungsbildung über die Ausübung von Aktivitäten unter dem Motto “Happy Sunday“ im Stadtbezirk Suiyang erhalten. Dieses Dokument war im September 2018 von zwölf Regierungsbehörden der Stadt Shangqiu in der chinesischen Zentralprovinz Henan herausgebracht worden. Unter dem Stichwort “den religiösen Glauben schwächen“ wird in dem Dokument gefordert, dass in größtmöglichem Umfang “Dorf-Lautsprecher“ benutzt werden sollen, um Propaganda zu verbreiten – unter anderem über die Religionspolitik der Partei, die traditionelle Kultur und den marxistischen Atheismus.

Die Lautsprecher gehören zu den ikonischen Elementen der Kulturrevolution, innerhalb welcher sie in den 1960ern und 1970ern der KPCh als grundlegende Werkzeuge zur Indoktrinierung dienten. Damals waren sie entlang aller Straßen auf Pfosten angebracht worden und spielten “rote“ Lieder, priesen Mao Zedong und verbreiteten die Parteipolitik.

Seit kurzem haben sich diese Lautsprecher erneut im ländlichen China verbreitet. In der Großgemeinde Jiangkou im Zuständigkeitsbereich der Stadt Yongcheng (Henan) wird die “Stimme des Parteizweigs von Jiangkou“ – ein lokaler Radiosender – über öffentliche Lautsprecher ausgestrahlt. Die Übertragung beginnt morgens um sieben Uhr mit dem Lied “Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein neues China“. Die offizielle Aufgabe des Senders besteht darin, “die revolutionären Traditionen der Partei zu verbreiten sowie den revolutionären Idealen, dem Glauben und den Moralvorstellungen eine neue Form zu geben, sodass die Massen der Partei nahe kommen, die Freundlichkeit der Partei spüren und der Partei folgen.“

Kulturrevolution
Die Sprecher eines lokalen Radiosenders bereiten Programme vor, die über Lautsprecher in den Dörfern der Stadt Weihai (Provinz Shandong) gesendet werden. Auf dem Spruchband hinter ihnen steht: “Die Stimme der Parteiperspektive“. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Global Times, eine englischsprachige Zeitung der Kommunistischen Partei Chinas, berichtete, dass sich seit Ende Dezember 2018 mehr als 200 Städte und Kreise in ganz China dem “Neues Dorf-Lautsprecherprojekt“ angeschlossen haben. Im Rahmen der, von der KPCh geleiteten, Kampagne sollen drei Mal täglich – morgens, mittags und abends – Übertragungen stattfinden. In der Zeitspanne von 2019 bis 2020 soll das Projekt auf 14 Provinzen und 300 000 Dörfer ausgeweitet werden.

Die Lautsprecher, die heimlich, still und leise wieder Einzug im ländlichen China gehalten haben, haben doch für Aufmerksamkeit gesorgt. Zhang Lifan, ein Historiker der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften erklärt, dass die Rückkehr der Lautsprecher “bedeutet, dass die Partei versucht, dem Volk ihren Willen aufzuoktroyieren, unabhängig davon, ob dieses das nun hören will, oder nicht.“

Manche Online-Berichterstatter verglichen das Lautsprecher-Projekt mit der Initiative des deutschen Propaganda-Ministers Joseph Goebbels während der Nazizeit. Er wollte Radios an jede deutsche Familie verteilen, damit diese jeden Tag Nazi-Propaganda hören konnte. Die KPCh macht das Gleiche – nur dass die Lautsprecher nicht ausgeschaltet werden können. Ein chinesischer Netzbürger berichtete, dass die täglichen Übertragungen über die Lautsprecher so laut seien, dass ein paar junge Leute, die zum Frühlingsfest (dem chinesischen Neujahrsfest) in ihre Dörfer zurückkehrten, sie herunterreißen wollten – doch sie wurden gewarnt: Jeder der dies täte, käme ins Gefängnis.

Das “Neues Dorf-Lautsprecherprojekt“ wird dafür eingesetzt, die Menschen mit atheistischer Ideologie zu indoktrinieren. Es ist ein weiteres Mittel, mit dem die KPCh den religiösen Glauben untergräbt.

Kulturrevolution
Die Konferenz Resümee und Förderung des Aufbaus des landwirtschaftlichen Dienstleistungssystems ‚Neues Dorf Lautsprecher‘ der Provinz Hebei im Jahr 2019. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Die chinesischen Medien singen Loblieder auf das Projekt und verbreiten Berichte über dessen “positive Auswirkungen“. In einem Artikel auf Sohu.com steht über das Lautsprecherprojekt: “Der ideologische Standpunkt der Partei wurde im ländlichen Bereich gefestigt. In dem ländlichen Gebiet von Yongcheng steigt die Zahl der Menschen, die sich zur Partei hingezogen fühlt, während die Zahl der religiösen und abergläubischen Menschen abnimmt.“

In dem Artikel wird ein Beispiel aufgeführt: In dem Dorf Shaozhuang im Zuständigkeitsbereich von Yongcheng hatte ein verarmter Mann namens Guo Quanling früher Buddha verehrt. Doch das Lautsprecherprojekt hat sein Denken unbewusst in andere Bahnen gelenkt. Jetzt hat er die Bilder von Buddha, die in seinem Haus hingen, durch Bilder kommunistischer Führer ersetzt.

Informierte Quellen berichten, dass Ende April 2018 in einem Dorf der Stadt Fuyang, in der im Osten Chinas gelegenen, Provinz Anhui Lautsprecher eingesetzt wurden, um Widerstand gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) zu wecken. Mehrere Tage hintereinander wurden die Dorfbewohner aufgefordert “500 RMB (ungefähr 65 EUR) für die Meldung einer Person und 1000 RMB (ungefähr 130 EUR) für die Meldung einer Versammlungsstätte zu verdienen.“ Aufgrund dieser massiven Propagandakampagne konnten über 20 KAG-Mitglieder in einem Dorf keine Gottesdienste mehr abhalten. Christen von außerhalb der Großgemeinde, die an den Gottesdiensten teilnehmen wollten, konnten wegen der scharfen Überwachung durch die Dorfbewohner nicht ins Dorf kommen.

Manche denken, dass die Lautsprecher auf die gleiche Arte wie Zwangsindoktrinierung unmerkliche Auswirkungen auf das Verhalten der Menschen haben. Ein, im Ausland lebender, Chinese erklärt: “Diese [Dorflautsprecher] gehören zu meinen Kindheitserinnerungen. Vor dem Haus meiner Großmutter befand sich so ein Lautsprecher. Weil es keine Möglichkeit gab, ihn auszuschalten, musste ich ihm den ganzen Tag lang zuhören. Es gibt keine bessere Art zum Indoktrinieren von Menschen als diese.“

In einem Kommentar auf Twitter steht: “Warum konnte Xi nicht etwas kreativer sein als Mao? Fast alle Mitglieder der Regierungsführung sind während der Kulturrevolution aufgewachsen. Sie haben die Kulturrevolution nie in Frage gestellt, nie die Konsequenzen daraus gezogen und nie bereut – also wiederholt sie sich jetzt.“

Bericht von Gu Xi

Tags: Anti-religiöse Kampagnen, die Kirche des Allmächtigen Gottes

Mehr zu dem Thema

  • In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

    In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

  • KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

    KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

  • CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

    CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

  • Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

    Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

Das könnte Sie auch interessieren

  • Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen
    Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

    Bei einer landesweiten Razzia vor dem 70. Jahrestag der Volksrepublik China wurden über 100 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes festgenommen.

  • Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert
    Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

    Zum 70. Jahrestag der Herrschaft der Kommunistischen Partei hat sich Chinas Hauptstadt ein besonderes „Geschenk“ für die Gläubigen ausgedacht: Ihre Andachtsstätten werden geschlossen.

  • Wird Mao Zedong in China zur Hauptgottheit?
    Wird Mao Zedong in China zur Hauptgottheit?

    Während überall im Land religiöse Skulpturen und andere religiöse Symbole zerstört werden, harren die Statuen des Vorsitzenden Mao hoch aufgerichtet der Huldigung durch das Volk.

  • In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu
    In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

    Durch die konsequente Manipulation der öffentlichen Meinung verstärkt die Provinz Henan Unterdrückungskampagnen, die seit Januar zur Verhaftung von über 300 Gläubigen geführt haben.

  • Ausmerzung religiöser Symbole:  Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger
    Ausmerzung religiöser Symbole: Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger

    Die Kampagne zur Ausmerzung ungenehmigter islamischer und christlicher Symbole ist in vollem Gange. Religiöse Symbole werden durch kommunistische Propaganda oder patriotische Parolen ersetzt.

  • Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes
    Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes

    Die Verhaftungskampagnen gegen Mitglieder der KAG intensivieren sich, da die KPCh hochmoderne Überwachungsgeräte einsetzt und die Bewohner dazu anregt, gläubige Menschen, die nirgendwo untertauchen können, zu melden.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo