• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / WÖCHENTLICHES FEATURE

Neues (geheimes) Gesetz zur Sinisierung richtet sich gegen chinesische Muslime

28/03/2019Massimo Introvigne |

In einem neuen Gesetz wird die “Sinisierung“ der chinesischen Muslime außerhalb Xinjiangs innerhalb von fünf Jahren versprochen. Der Inhalt ist geheim, wird jedoch bereits umgesetzt.

Credits: Peter Morgan – CC BY-NC-ND 2.0

Massimo Introvigne

Eine seltsame Bekanntmachung

Bitter Winter hat hat bereits darüber berichtet, dass die alte KPCh-Geschichte von den “bösen“ uigurischen und kasachischen Muslimen, die sich von den “guten“ Hui-Muslimen in anderen Teilen Chinas unterscheiden, langsam fallen gelassen wird. Mittlerweile gelten alle Muslime als verdächtig und sollen streng überwacht werden.

Am 6. Januar 2019 veröffentlichte die Regierungszeitung Global Times einen seltsamen Artikel. Darin wurde bekanntgegeben, dass eine neue Vorschrift zum Islam “im Dezember 2017 erlassen“ worden sei. Der Inhalt dieser Vorschrift, so die Zeitung, “wird in Kürze öffentlich gemacht werden, sobald weitere Überarbeitungen stattgefunden haben. Er wurde bereits an die lokalen Islamverbände weitergeleitet“. Andererseits wurde im Artikel erklärt, dass die Vorschrift einen “Fünf-Jahres-Plan (2018-22) zur Sinisierung des Islam“ vorsehe. Wie die früheren Sowjets nimmt auch die KPCh ihre Fünf-Jahrespläne sehr ernst. Mit der Umsetzung eines Fünf-Jahres-Plans von 2018-2022 sollte bereits 2018 begonnen worden sein. Und tatsächlich: Laut Artikel ist dies auch der Fall.

Das bedeutet, dass ein Geheimgesetz, an dem immer noch “weitere Überarbeitungen“ durchgeführt werden, tatsächlich schon umgesetzt wurde – und zwar seit 2018, obwohl es erst 2019 öffentlich gemacht wurde. Dieses bizarre Vorgehen ist weniger überraschend, wenn man bedenkt, dass bei der neuen Verordnung für Religionsangelegenheiten genau das Gleiche der Fall war. Es wurde 2017 erlassen und trat theoretisch am 1. Februar 2018 in Kraft. Dennoch wurden die wichtigsten, der darin enthaltenen, Vorschriften bereits davor umgesetzt.

Über den Inhalt des Geheimgesetzes berichtete die Global Times nur sehr vage. Es wurde erwähnt, dass alle Moscheen “Vorlesungen und Schulungen zu den sozialistischen Grundwerten“ anbieten sollen, und dass “2019 Bücher in den Moscheen eingesetzt werden, um den Gläubigen ein besseres Verständnis für die Sinisierung des Islam zu vermitteln.“

Soweit wir verstanden haben, gilt dieses Gesetz nicht für das “Autonome“ Gebiet Xinjiang, sondern nur für den Rest von China. Das bedeutet, dass es vornehmlich gegen Hui und andere muslimische Minderheiten gerichtet ist, die früher als friedlich und KPCh-treu galten.

Gleichzeitig werden mittlerweile manche, der in Xinjiang getesteten, Strategien gegen die Uiguren in andere Gebiete Chinas exportiert.

Was bedeutet das für die chinesischen Muslime?

Noch lässt sich nicht mit Gewissheit sagen, was das Gesetz beinhaltet. Da es jedoch bereits umgesetzt wurde – ohne dass sein Inhalt veröffentlicht worden wäre – lassen sich begründete Vermutungen über manche der Vorschriften anstellen.

Im Mai 2018 hat die Islamische Vereinigung Chinas in Peking eine Zeremonie zur Einführung des “Vier Eingänge“-Programms abgehalten. Darin wird gefordert, dass alle Moscheen “die Nationalflagge hissen, Sondervorlesungen- und kurse [über Sinisierung] anbieten, Redewettbewerbe veranstalten und entsprechende Bücher verteilen.“

Die Halbmonde und Kuppeln der Moscheen werden entfernt. Bitter Winter hat im Februar dokumentiert, wie dabei vorgegangen wird, und mehrere exklusive Fotos veröffentlicht. Traditionelle Eingänge von Moscheen im arabischen Stil werden durch Türen im chinesischen Stil ersetzt. An die Stelle von Halbmonden und anderen islamischen Architekturelementen treten nun rote chinesische Flaggen und riesige Tafeln mit KPCh-Parolen.

Es wurde auch berichtet, dass “Religionsschulen und Arabisch-Kurse verboten wurden, sodass die Kinder nun an keinen muslimischen Aktivitäten mehr teilnehmen können“. Dies steht im Einklang mit der neuen Verordnung für Religionsangelegenheiten. Überall in China werden Andachtsstätten geschlossen und zerstört, die Minderjährigen Zutritt gewähren oder Religionsunterricht anbieten – egal ob es sich dabei um christliche Kirchen oder buddhistische Tempel handelt. Es gibt keinen Grund, davon auszugehen, Moscheen wären davon ausgenommen. Das neue Gesetz wird dies wohl nachdrücklich bestätigen. Unter dem Vorwand, dort fände “illegaler Religionsunterricht statt“ wurden in Yunnan Ende 2018 drei Moscheen geschlossen.

In einem Interview mit dem öffentlichen deutschen Radiosender Deutsche Welle erklärte David Stroup, ein Professor an der Universität von Oklahoma, dass “die Regierung versuchen wird, den praktizierten Glauben noch unmittelbarer zu kontrollieren, besonders was die wöchentlichen Predigten der Imame anbelangt.“ Das entspricht dem, was in den christlichen Kirchen geschieht, wo eine Technik installiert wird, die es der Polizei erlaubt, die Predigten mit zu hören und zu überwachen.

Andere gehen davon aus, dass das neue Gesetz zu einem Vorgehen gegen Muslime führen wird,“ die dabei entdeckt werden, dass sie beten, fasten, sich einen Bart wachsen lassen oder als Frau eine hijab oder ein Kopftuch tragen.“ Die Anti-“Extremismus“-Vorschriften in Xinjiang würden so auch auf anderswo lebende Muslime ausgeweitet werden.

Die Deutsche Welle sprach auch mit Haiyun Ma, einem Geschichtsprofessor von der Frostburg State University in Maryland. Ma erklärte, dass “die chinesische Regierung die Sinisierung bis an die Grenzen der Fremdenfeindlichkeit vorantreibt…Indem die Kommunistische Partei es ausdrücklich für notwendig erklärt, ausländische Einflüsse abzuwehren, versucht sie, eine chinesische Version des Islam zu schaffen, der von Atheismus geleitet wird.“

Dieses Schicksal teilen sämtliche Religionen in China. Bitter Winter hat erfahren, dass ein entsprechendes Sinisierungsgesetz mittlerweile für den Buddhismus gilt. Auch hier werden genauere Einzelheiten geheim gehalten.

Tags: Islam in China, Sinisierung der Religion

Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (14. Juni 1955 in Rom) ist ein italienischer Religionssoziologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Studien zu neuen Religionen (CESNUR), einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, welche sich mit neuen religiösen Bewegungen auseinandersetzen. Introvigne ist Autor von mehr als 70 Büchern und über 100 Artikel im Fachgebiet der Soziologie und Religion. Er war Hauptautor der „Enzyklopädie von Religionen in Italien“. Er ist Redaktionsmitglied vom „Interdisciplinary Journal of Research on Religion“ und der Geschäftsleitung der Universitätszeitung von Kalifornien „Nova Religio“. Vom 5. Jänner bis 31. Dezember 2011 hat er in der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) als Vorsitzender zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gearbeitet, mit speziellem Fokus auf die Diskriminierung von Christen und Mitgliedern anderer Religionen. Von 2012 bis 2015 war er Vorsitzender im Observatorium für Religionsfreiheit, eingerichtet vom italienischen Außenministerium, um Probleme der Religionsfreiheit weltweit zu überwachen.

http://www.cesnur.org/

Mehr zu dem Thema

  • Islamische Kultur verschwindet aus den Straßen der Inneren Mongolei

    Islamische Kultur verschwindet aus den Straßen der Inneren Mongolei

  • Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

    Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

  • KPCh startet landesweite Ermittlungen, um Leaks über Religionsverfolgung zu verhindern

    KPCh startet landesweite Ermittlungen, um Leaks über Religionsverfolgung zu verhindern

  • Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers

    Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kochen in Kampfausrüstung – klares Anzeichen für ein glückliches Leben in Xinjiang
    Kochen in Kampfausrüstung – klares Anzeichen für ein glückliches Leben in Xinjiang

    Die Behörden belästigen weiterhin Laden- und Restaurantbesitzer der Han-Ethnie und fordern die obligatorische Teilnahme an „Anti-Terrorismus“-Maßnahmen, die sich gegen ihre muslimischen Landsleute richten.

  • In der Dongguan-Moschee in Xining ersetzt Parteiideologie ab sofort den Koran
    In der Dongguan-Moschee in Xining ersetzt Parteiideologie ab sofort den Koran

    Ein von der KPCh ernannter Imam hilft den Behörden, den Glauben der Hui-Muslime zu „sinisieren“, damit so letztendlich der Islam in China gespalten und ausgemerzt werden kann.

  • Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil
    Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

    Interview mit Lokman Hira‘i, einem autodidaktischen Lehrer, der die uigurische Sprache und Kultur unter den geflohenen Kindern und Jugendlichen in Istanbul am Leben erhält.

  • Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht
    Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht

    Die KPCh bildet Äbte aus, um als Sprachrohr für Propaganda zu dienen. Tempel müssen sich standardisierten Management-Assessments unterziehen.

  • Imame indoktriniert und zur Verbreitung kommunistischer Ideologie gezwungen
    Imame indoktriniert und zur Verbreitung kommunistischer Ideologie gezwungen

    Während die KPCh Kuppeln und Halbmond- und Sternsymbole von Moscheen entfernt, verstärkt sie gleichzeitig die Kontrolle über die Imame und beschleunigt deren „ideologische Transformation“.

  • Patriotische Predigten statt reiner Glaube
    Patriotische Predigten statt reiner Glaube

    Die KPCh beauftragt die fünf autorisierten Religionen in China, Predigtwettbewerbe durchzuführen, die sozialistische Lehren und Elemente der traditionellen Kultur enthalten müssen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo