• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Untergrund-Katholiken: Keine Verbesserung ihrer Lage in Sicht

31/10/2018Lin Yijiang |

Berichte über die Festnahmen von Priestern und die Schließung von Kirchen lassen vermuten, dass die Behörden nicht bereit sind, die Verfolgung der katholischen Untergrundkirche nach dem Abkommen zwischen dem Vatikan und China zu lockern.

Das vorläufige Abkommen zwischen China und dem Vatikan, das am 22. September unterzeichnet wurde, bringt die langjährigen Rivalen – die staatlich kontrollierte Katholisch-Patriotische Vereinigung Chinas und die katholische Untergrundkirche – einander nicht näher. Im Gegenteil: Beide scheinen sich gegen die Vorstellung einer vereinigten katholischen Kirche Chinas zu wehren.

Lange Zeit hatte sich die KPCh-Regierung geweigert, chinesische Bischöfe anzuerkennen, die vom Vatikan ernannt worden waren. Die katholische Untergrundkirche hatte die Rechtmäßigkeit der Patriotischen Vereinigung in Frage gestellt, weil diese sich nicht an die vom Vatikan vorgeschriebenen religiösen Gesetze gehalten hatte.

Mit dem Abkommen vom 22. September hat der Vatikan sieben Bischöfe der Patriotischen Vereinigung anerkannt, die er zuvor exkommuniziert hatte. Einer von ihnen, Msgr. Guo Jincai, wurde sogar nach Rom eingeladen, um an der derzeitigen Synode teilzunehmen.

Die Einzelheiten des Abkommens sind geheim, und es ist nicht bekannt, ob die KPCh im Gegenzug die Bischöfe der katholischen Untergrundkirche anerkennen wird, die nie zur Patriotischen Vereinigung gehört haben, oder ob diese als Vorbedingung gezwungen werden, eben dieser Patriotischen Vereinigung beizutreten – und was in einem solchen Fall mit denjenigen geschehen wird, die sich dem verweigern. Ziel des Abkommens ist die allmähliche Zusammenführung der Untergrundkirche und der Patriotischen Kirche. Der Weg dorthin wird jedoch lang und schwierig sein und das Ergebnis ist noch längst nicht sicher.

Unterdessen wird das ohnehin unwahrscheinliche friedliche Zusammenleben der Untergrundkirche und der Patriotischen Vereinigung noch dadurch erschwert, dass die Kirchenleute und die Gläubigen der katholischen Kirchen, die nicht von der Regierung anerkannt sind, weiterhin verfolgt werden, und das – wie Bitter Winter erfahren hat – noch stärker seit das Abkommen unterzeichnet wurde.

Am 23. September, nur einen Tag nach der Unterzeichnung des Abkommens, stürmten mehr als zehn Polizeibeamte in Zivil die Longtian-Kirche in Fuzhou, der Hauptstadt der südöstlichen Provinz Fujian. Dort fand gerade der Gottesdienst statt und die Beamten verhafteten Vater Lin Jing’en vor der versammelten Gemeinde. Auch wenn er nach ein paar Stunden wieder freigelassen wurde, war seine Festnahme doch von langer Hand geplant gewesen, wie ein informierter Beamter der Staatssicherheitsbrigade (NSB) berichtet. Die Behörden von Fujian hatten abgewartet, bis das Abkommen zwischen dem Vatikan und China unterschrieben war, um China mit ihrer Aktion nicht in Schwierigkeiten zu bringen.

Katholizismus in China
Das Innere der St. Dominikus-Kathedrale von Fuzhou (LuHungnguong – CC BY-SA 3.0)

Die Longtian-Kirche gehört zur römisch-katholischen Erzdiözese von Fuzhou, die von den Behörden 1998 zur “illegalen Organisation“ erklärt worden war. Seit Anfang dieses Jahres wurde die Institution verstärkt Opfer wiederholter Schikanen und Einschüchterungen. Mehrere Versammlungsstätten in der Gegend waren gewaltsam zerstört oder geschlossen und die Kirchenleute überwacht oder festgenommen worden.

Eine informierte Quelle berichtet, dass die lokale NSB wiederholt neun katholische Priester aus der Gegend von Fuqing (Fuzhou) einbestellt hat, um diese darüber zu befragen, warum sie “die öffentliche Sicherheit gefährden.“ Unter anderem wurden die Priester zu ihrer Meinung zum Abkommen zwischen dem Vatikan und China befragt.

Ein anderer Priester aus Fuzhou durfte seit Oktober 2000 nicht mehr aus China ausreisen. Sein Vergehen? Er hatte vor fast zwanzig Jahren bei einem Besuch im Vatikan ein Foto mit sich und dem Papst gemacht.

Im August dieses Jahres stellte er einen Visa-Antrag für Hongkong, aber die städtische NSB erklärte, er stehe auf der schwarzen Liste des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit und dürfe das Land nicht verlassen. Der Priester berichtet, dass die KPCh den Kirchenleuten der katholischen Untergrundkirche nicht nur den Kontakt zu ausländischen katholischen Gruppen verbietet, sondern sie auch dazu zwingt, sich der Katholisch-Patriotischen Vereinigung anzuschließen.

Am 7. Oktober ließen Polizeibeamte zwangsweise die Renovierungsarbeiten an einer katholischen Untergrundkirche im Stadtbezirk Changle (Fuzhou) einstellen. Nachdem die Gläubigen von den Behörden keine Genehmigung für einen Kirchenneubau erhalten hatten, hatten sie damit begonnen, ihre Kirche zu renovieren, da diese sich in einem kläglichen Zustand befand und jeden Moment zusammenbrechen hätte können.

Die Behörden drohten dann damit, die Gläubigen festzunehmen und ihnen schwere Gefängnisstrafen aufzuerlegen, wenn diese versuchten die Kirche wiederaufzubauen. Außerdem wurden Dorfkader angewiesen, sicherzustellen, dass keine Bauarbeiten an dem Gebäude stattfinden. Die Gläubigen müssen sich nun in einem anderen heruntergekommenen Gebäude versammeln.

Am gleichen Tag stürmten Mitarbeiter der Vereinigten Arbeitsfront die Haiyan-Kirche im Stadtbezirk Jin’an (Fuzhou). Sie behaupteten, die Kirche sei “ungenehmigt und illegal“ und wiesen Gläubige und Priester an, sich der offiziellen katholischen Körperschaft anzuschließen. Seither waren bereits drei Mal Beamte der Arbeitsfront in der Kirche, um Inspektionen durchzuführen.

Das harte Vorgehen gegen die Untergrundkirchen wird noch durch Indoktrinierungs- und Propaganda-Maßnahmen verschärft. Auf der Website der Staatlichen Verwaltung für Religiöse Angelegenheiten ist zu lesen, dass die Kommission für Ethnische und Religiöse Angelegenheiten in Wuhan, der Hauptstadt der in der Mitte Chinas gelegenen Provinz Hubei, vom 8. – 11. Oktober einen Übungskurs für katholische Kirchenleute veranstaltet hat. Daran nahmen 80 Priester, Nonnen und gewöhnliche Gläubige teil.

Katholizismus in China
Übungskurs für katholische Kirchenleute in der Provinz Hubei (Foto von Pastor-Liu-Yi-Twitter)

Der stellvertretende Leiter der Kommission, Xiong Huaqi, hielt bei dieser Veranstaltung eine Rede. Darin nannte er Hubei “die erste Provinz Chinas mit einer unabhängigen katholischen Kirche“ und behauptete, dass nach der Unterzeichnung des Abkommens “der Vatikan unverändert versuche, sich in interne Angelegenheiten der katholischen Kirche Chinas einzumischen.“ Seiner Meinung nach, werden diese Versuche “in Zukunft sogar noch ausgeklügelter und vielfältiger werden.“ Dann tadelte er die Katholiken, dass sie wirre Prinzipien und Argumente in Hinblick auf das Kircheneigentum hätten.

Die chinesischen Behörden verfolgen die Untergrundbewegung seit jeher, da diese sich einer Einmischung der Regierung in ihre Arbeit widersetzt. 1955 kam es zu einem Vorfall, bei dem 300 Gläubige und 30 Untergrund-Priester, darunter der Bischof (und spätere Kardinal) Ignatius Kung Pin-Mei (1901-2000) in Shanghai festgenommen wurden, weil sie sich weigerten, der staatlich genehmigten Katholisch-Patriotischen Vereinigung Chinas beizutreten. Kardinal Ignatius, der als “konterrevolutionär“ galt, weil er sich den Versuchen der Kommunistischen Regierung, die Katholiken zu kontrollieren, widersetzte, wurde erst dreißig Jahre später, 1985, freigelassen, und stand bis 1988 unter Hausarrest. Letztendlich wurde ihm erlaubt, für eine medizinische Behandlung in die USA zu reisen, wo er bald darauf verstarb.

Bericht von Lin Yijiang

Tags: Abkommen zwischen China und dem Vatikan, Katholizismus in China

Mehr zu dem Thema

  • Wie tief können die Untergrundkatholiken noch in den Untergrund gehen?

    Wie tief können die Untergrundkatholiken noch in den Untergrund gehen?

  • Der Vatikan gibt Richtlinien heraus: Beitritt zur Patriotischen Vereinigung erlaubt, nicht verpflichtend

    Der Vatikan gibt Richtlinien heraus: Beitritt zur Patriotischen Vereinigung erlaubt, nicht verpflichtend

  • Hebei: Beamte liefern sich Wettstreit bei Auslöschung der Religion

    Hebei: Beamte liefern sich Wettstreit bei Auslöschung der Religion

  • Proteste in Hongkong: Der katholische Faktor

    Proteste in Hongkong: Der katholische Faktor

Das könnte Sie auch interessieren

  • Alles bleibt, wie es ist: Vier katholische Priester festgenommen
    Alles bleibt, wie es ist: Vier katholische Priester festgenommen

    Trotz dem mit dem Vatikan im September geschlossenen vorläufigen Abkommen zur Vereinigung des chinesischen Klerus, das große Hoffnungen geweckt hatte, verfolgt die kommunistische Regierung weiterhin die dem Papst treue katholische Kirche.

  • Von der Regierung nicht anerkannter katholischer Bischof heute festgenommen
    Von der Regierung nicht anerkannter katholischer Bischof heute festgenommen

    In der surrealen Situation, in der sich die „patriotische“ Kirche und die Untergrundkirche überschneiden, wird der Bischof von Wenzhou, Msgr. Peter Shao Zhumin, 15 Tage lang einer Umerziehung unterzogen.

  • Henan: Anti-religiöse Maßnahmen ausgeweitet
    Henan: Anti-religiöse Maßnahmen ausgeweitet

    In einem vertraulichen Dokument der Stadtverwaltung in einer der Provinzstädte werden spezifische Maßnahmen für ein hartes Vorgehen gegen religiöse Freiheiten aufgelistet, darunter Online-Propaganda und die Förderung “patriotischer“ Geistlicher.

  • Katholische Gebete außerhalb eines geschlossenen Pilgerorts
    Katholische Gebete außerhalb eines geschlossenen Pilgerorts

    Die im 19. Jahrhundert gegründete Kirche und ihre Pfarrei im Dorf Dongergou in Shanxi übte eine massive Anziehung sowohl auf Gläubige, als auch auf Pilger aus. Die Nutzung der Kirche wurde im Juli verboten, aber Anhänger der Gemeinde halten vor der Kirche noch immer Messen ab.

  • Gläubige weigern sich den staatlich anerkannten Kirchen beizutreten
    Gläubige weigern sich den staatlich anerkannten Kirchen beizutreten

    Ungehindert verteufelt die chinesische Regierung weiterhin Untergrund-Katholiken und Mitglieder protestantischer Hauskirchen. Doch die Gläubigen halten trotz all dieser Schikane standhaft an ihrem Glauben fest.

  • 22. September: Der erste Jahrestag des Abkommens zwischen dem Vatikan und China
    22. September: Der erste Jahrestag des Abkommens zwischen dem Vatikan und China

    Zeit für eine nüchterne Einschätzung des Abkommens. Während es übertrieben wäre, zu behaupten, dass alle chinesischen Katholiken sich diesem widersetzen, so ist seine Umsetzung doch problematisch – abweichende Priester werden verfolgt und mit dem Abkommen verbundene theologische Fragen zur Religionsfreiheit sind weiterhin ungelöst.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo