• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Schikanen gegen antiken buddhistischen Tempel in der Provinz Shanxi

09/04/2019Feng Gang |

Die Behörden schikanieren einen einst blühenden, über 1000 Jahre alten buddhistischen Tempel und unterwerfen die Mönche immer stärker werdender Kontrolle und Indoktrination.

Feng Gang

Im aktuellen Klima religiöser Verfolgung in China wird sogar gegen die Andachtsstätten vorgegangen, die von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) genehmigt wurden. Ein Beispiel dafür ist der Shengquan-Tempel (聖泉寺), ein über 1000 Jahre alter antiker Tempel im Dorf Xinxing im Außenbezirk der Stadt Yangquan in der nordchinesischen Provinz Shanxi. Der Tempel, der einst Zentrum der lokalen Buddhisten war, erlebt unter der Unterdrückung durch die KPCh-Behörden nun einen allmählichen Zerfall und steht vor der Schließung.

Inschrifttablette
Auf einer Tafel wurde die Geschichte des Shengquan-Tempels eingraviert.

Der Shengquan-Tempel wurde während der Tang-Dynastie (7.-10. Jahrhundert) erbaut. Während der Kulturrevolution wurde er stark zerstört. Fast alle Statuen wurden aus dem Tempel entfernt. Nachdem 1993 der Ehrenwerte Dinghui der Abt des Shengquan-Tempels geworden war, ließ er die Mönche im Tempel Spenden sammeln, mit denen er den Tempel renovierte und den Gebäudekomplex ausweitete. Die Kosten dafür betrugen insgesamt über 30 Millionen RMB (über 3,9 Millionen EUR). Die Zahl der Mönche stieg auf über 100. Während der Ehrenwerte Dinghui herumreiste und Vorträge hielt, um die buddhistischen Lehren zu verbreiten, strömten immer mehr Gläubige zum Tempel. Somit begann dieser immer stärker zu erblühen.

Shengquan Tempel
Ein zweistöckiges Gebäude, das zum Shengquan-Tempel gehörte, wurde mittlerweile zerstört.

Ab 2017 verlangte das lokale Büro für Religiöse Angelegenheiten jedoch, dass der Tempel kleiner werden soll. Es wies die Zerstörung seiner Gebäude an. Im darauffolgenden Jahr zerstörten die Behörden hintereinander drei zum erweiterten Tempelkomplex gehörende Gebäude unter dem Vorwand, dass diese “den Qualitätsstandards nicht entsprechen“. Danach blieb nur der kleine Teil des Tempels aus der Zeit vor der Ausweitung übrig. Die meisten der, im Tempel lebenden, Mönche wurden gewaltsam vertrieben. Da sich für die Statuen, die sich in den Gebäuden befunden hatten, kein anderer Platz fand, wurden sie in den Überresten der zerstörten Gebäude des erweiterten Tempelkomplexes belassen.

Die 18 Meter hohe Buddha-Statue wurde zerstört.
Die 18 Meter hohe Buddha-Statue wurde zerstört. Nur der Kopf der Statue wurde im Hof zurückgelassen.

Ein Berichterstatter zur Lage der Religionsfreiheit in China erklärte, dass die chinesische Regierung oft Gründe wie “Qualitätsmängel“ oder “unzureichende Feuerschutzmaßnahmen“ angibt, um Andachtsstätten zu schließen und zu zerstören. Damit wird die religiöse Unterdrückung gerechtfertigt und “legalisiert“ – mit diesen Begründungen soll der wahre Hintergrund verschleiert werden.

Das Tempelgebäude wurde zerstört.
Nach der Zerstörung der Tempelgebäude sind nur noch Mauern übrig geblieben.

Ein Buddhist, der anonym bleiben möchte, erzählte Bitter Winter, dass die Unterdrückung des Tempels durch die Behörden weit über die Zerstörung seiner Gebäude hinausgeht. Die Behörden versuchen auch, die ideologische Transformation der Mönche im Tempel zu fördern.

Er berichtete, dass der aktuelle Abt des Tempels, Yizhao, der 2014 von der KPCh zum Nachfolger des Ehrenwerten Dinghui ernannt worden war, die gewaltsame Zerstörungspolitik der Behörden vollständig mitgetragen habe. Es heißt, er habe gesagt, dass für jeden, unabhängig von seinem Standpunkt, die Partei immer an erster Stelle stehen müsse. Für den neuen Abt kommt Ungehorsam der Partei gegenüber einer Rebellion gleich. Auch wer Buddha verehrt, müsse zuallererst der Partei danken.

Der Buddhist erzählte Bitter Winter, dass der Abt einmal zu den Mönchen gesagt habe, sie sollten nicht zu abergläubisch sein. “Ihr sagt alle, dass der Glaube an Buddha euch schützen kann, aber hat er euch geschützt? Nicht im Geringsten! Es reicht aus, die Partei und den Staat zu haben“, zitieren die Buddhisten den Abt Yizhao.

Der Kopf der zerstörten Buddha-Statue wurde in roten Stoff gewickelt.
Der Kopf der zerstörten Buddha-Statue wurde in roten Stoff gewickelt.

Mit Hilfe des neuen Abts “sinisiert“ die KPCh den Tempel erfolgreich. Das Büro für Religiöse Angelegenheiten der Stadt Yangquan verlangt häufig, dass die Mönche des Tempels die Parteivorschriften und verschiedene Regierungsdokumente abschreiben, die dann vom Abt der Buddhistischen Vereinigung Chinas vorgelegt werden. Die Beamten überprüfen die Mönche im Tempel auch in unregelmäßigen Abständen.

Ein lokaler Buddhist sagte: “Der Tempel wird mittlerweile vom Staat geleitet. Immer wenn Beamte vom Büro für Religiöse Angelegenheiten zur Inspektion kommen, müssen die Mönche [die KPCh-Vorschriften] studieren. Sie können nichts dagegen machen. Mönche sollen eigentlich buddhistische Schriften rezitieren und Buddha huldigen, aber mittlerweile müssen sie Regierungsdokumente rezitieren und der Kommunistischen Partei huldigen.

Er fügte hinzu: “Die Regierung findet zahlreiche Rechtfertigungen dafür, gegen die Religion vorzugehen, aber im Grunde genommen geht es immer um das Gleiche: Das endgültige Ziel der Behörden bestand immer darin, die Religion auszulöschen.“

Tags: Buddhismus in China

Mehr zu dem Thema

  • Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an

    Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

  • Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

    Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel
    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    Buddhistische und daoistische Andachtsstätten werden zu Opfern der Regierungsrazzien zur Unterdrückung der Religion. Dabei verwendet die Regierung an den Haaren herbeigezogene Vorwände.

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“
    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Die KPCh investiert exorbitante Geldsummen und viel Arbeitsaufwand in die Entfernung sämtlicher religiöser Symbole unter freiem Himmel, indem sie diese zerstört oder verhüllt.

  • Die Auslöschung des buddhistischen Erbes geht weiter: Zwei alte Tempel in Nordchina zerstört
    Die Auslöschung des buddhistischen Erbes geht weiter: Zwei alte Tempel in Nordchina zerstört

    Gemeinsam umfassen sie eine Geschichte von fast anderthalb Jahrtausenden – nun wurde einer der Tempel abgerissen, der andere in ein kommunistisches Propagandazentrum umgewandelt.

  • Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus
    Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus

    Die Regierung verlangt, dass das Aussehen der Tempel verändert werden muss. Sie verbietet religiöse Worte und traditionelle Zeremonien. Manche Gläubige landen in Polizeigewahrsam.

  • Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen
    Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

    Die KPCh verstärkt ihr Vorgehen gegen buddhistische und daoistische Freiluftstatuen, indem sie diese entfernt oder verändert. Selbst die kleinsten religiösen Symbole müssen verschwinden.

  • China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um
    China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um

    Überall im Land „transformiert“ die KPCh buddhistische und daoistische Tempel in Kultursäle, Verwaltungsämter und Freizeitzentren für Senioren.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo