• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Sinifizierung der Religion beschleunigt sich

18/12/2018Lin Yijiang |

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge bei der christlichen Jinshan-Kirche im Stadtbezirk Yuanbao (Mitte August).

China hat bei seinen Bemühungen, alle offiziellen Religionen im Land zu sinifizieren – oder „chinesisch zu machen“ – in den letzten Monaten Fahrt aufgenommen. Wie um diese Beschleunigung zu beweisen, zeigt das Land buchstäblich Flagge.

Im ganzen Land richten die religiösen Gemeinden aufgrund neuer offizieller Erlasse neue Infrastrukturen ein und institutionalisieren neue Rituale, um ihren Patriotismus zu demonstrieren. Im Zentrum der aktuellen Debatte steht die Nationalflagge, die auf einmal einen sichtbareren Platz vor den Kirchen und Tempeln einnimmt, als die traditionellen Religionssymbole.

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge bei der Taoyuanshan-Kirche im Stadtbezirk Yuanbao in Dandong (Mitte August)

Kritiker weisen darauf hin, dass diese neuen Erlasse sowohl finanziell als auch spirituell hohe Kosten fordern.

Der gesetzliche Vertreter einer staatlich anerkannten protestantischen Drei Selbst-Kirche in der Stadt Dandong (nordöstliche Provinz Liaoning) berichtet, dass Beamte der Büros für Religiöse Angelegenheiten auf Provinz-, Bezirks- und Kreisebene sämtliche Kirchen angewiesen hätten, die Nationalflagge zu hissen und an staatlichen und religiösen Feiertagen die Nationalhymne zu singen. Wenn eine Kirche sich dem widersetze, würde der Prediger seines Amtes enthoben und die Kirche zwangsweise geschlossen werden. Zahlreiche Drei Selbst-Kirchen beugten sich diesem Druck und hissen nun seit August die Nationalflagge.

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge bei der Qingyishan-Kirche im Autonomen Verwaltungsbezirk Kuandian Manchu in Dandong (Ende August).

Diese Behördenanweisung zwingt viele Gläubige dazu, symbolisch den Staat vor Gott zu stellen, und respektiert dabei nicht, was deren Kirchen möglicherweise über den Staat und die Politik lehren.

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge bei einer Versammlungsstätte einer Drei Selbst-Kirche in Tangshancheng in Dandong (Mitte August).
Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge bei einer Drei Selbst-Kirche im Stadtteil Tuanshan in Dandong (Anfang September).
Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge bei der Changling-Kirche im Verwaltungsbezirk Kuandian in Dandong (Mitte September).
Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge bei der christlichen Gan’an-Kirche im Stadtteil Wulongbei in Dandong (Anfang September).
Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge bei der Badao-Kirche in Dandong (Ende September).

Der Verwalter eines buddhistischen Tempels im Kreis Dehua in der südöstlichen Provinz Fujian berichtet, dass der Tempel 6600 RMB (ungefähr 960 USD) ausgegeben hat, um gemäß den Regierungsvorschriften drei Fahnenmasten errichten zu lassen. Zusätzlich dazu muss der Tempel jedes Mal, wenn Vertreter des Büros für Religiöse Angelegenheiten Inspektionen durchführen, deren Benzinkosten (350 RMB bzw. 50 USD pro Fahrzeug) sowie deren Essensausgaben (über 2000 RMB bzw. 290 USD) bezahlen.

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge beim Xihuayan-Tempel im Verwaltungsbezirk Dehua, Fujian. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Generell stehen chinesischen Tempeln nur wenige Geldquellen zur Verfügung. Der Finanzverantwortliche des Tempels von Dehua berichtet, dass er finanzielle Hilfe von Nachbartempeln beanspruchen musste, um die Fahnenmasten und die Kosten für die Regierungsvertreter zu bezahlen. Er fühlt sich hilflos und erklärt: „Es gibt nichts, was wir tun können, wir müssen den Anweisungen Folge leisten.“

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge beim Wuhua-Tempel im Verwaltungsbezirk Dehua, Fujian. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Spätestens seit 2015 treibt der chinesische Präsident Xi Jinping eine Sinifizierungspolitik voran, um die Religionen an die chinesische Politik und Kultur anzupassen und sie „vereinbar mit der sozialistischen Gesellschaft zu machen.“ Diese Politik wird auf unterschiedliche Art und Weisen umgesetzt – sie reicht von der „Lokalisierung“ religiöser Architektur bis hin zur „Sinifizierung“ religiöser Lehren.

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge beim Huangpi-Tempel in Yichun, Jiangxi. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Im Rahmen der Umsetzung dieser Politik wurde von der am 31. Juli dieses Jahres abgehaltenen Sechsten Gemeinsamen Konferenz zu Religionsgruppen im Land eine gemeinsame Erklärung herausgegeben, die zur Übernahme von neun Praktiken aufrief, darunter:

· Die Organisation von Unterrichtsaktivitäten zum Thema chinesische Verfassung, Flaggenrecht und Rituale rund um die Flagge.
· Die Organisation von Flaggenzeremonien in allen Kirchen am Nationalfeiertag, am Tag der Arbeit, zu Neujahr, zum chinesischen Neujahrstag und an anderen wichtigen religiösen Fest- und Gedenktagen.
· Die Inspektion der Vorrichtungen zum Hissen der Flagge und die Überwachung der Flaggenzeremonien durch staatlich ernannte Religionsbeamte, um sicherzustellen, dass alles mit der angemessenen Ehrerbietung vollzogen wird.

Sinifizierung der Religion, China
Initiative zum Hissen der Nationalflagge vor religiösen Versammlungsstätten.

In Dehua haben mittlerweile mindestens 13 Tempel Fahnenmasten errichtet und Flaggenzeremonien eingeführt. Zahlreiche Tempel in der nahegelegenen Provinz Jiangxi mussten ihnen gleichtun.

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge beim Qingyun-Tempel im Verwaltungsbezirk Pengze, Jiangxi. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Ein buddhistischer Mönch aus dem Tempel von Shuangzhou (Stadtbezirk Guangfeng, Stadt Shangrao) berichtet, dass die Lokalregierung alle Tempel vor Ort aufgefordert hätte, vor dem Nationalfeiertag die chinesische Flagge zu hissen. Sämtliche Tempel, die dem nicht Folge leisteten, kämen auf eine Schwarze Liste. Aus diesem Grund hatte sein Tempel 16 800 RMB (ungefähr 2430 USD) ausgeben müssen, um ein Podest für den Fahnenmast zu errichten. Der Mönch berichtet weiter, dass der Tempel seit 2005 der Regierung 2000 RMB (ungefähr 290 USD) im Jahr zahlen muss. Ihm wurde gesagt, dass der Tempel geschlossen würde, wenn die Zahlung ausbliebe.

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge beim Bao’en-Tempel in Zhongxiang, Hubei. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Bislang haben mindestens 66 Tempel im Stadtbezirk Guangfeng Vorrichtungen zum Flaggenhissen eingebaut und Flaggenzeremonien eingeführt.

Doch das Einbauen von Vorrichtungen zum Hissen der Flagge und das Einführen von Flaggenzeremonien scheint den staatlichen Behörden nicht auszureichen, wie die Gläubigen im Tempel von Chenghuang in der Zentralprovinz Hubei kürzlich herausgefunden haben.

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge beim Tiebian-Tempel in Hubei. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Anfang August kamen Vertreter des Büros für Religiöse Angelegenheiten der Stadt Shishou zu diesem daoistischen Tempel, um eine Inspektion durchzuführen. Die Inspektoren beanstandeten, dass der Fahnenmast nicht hoch genug sei und wiesen an, ihn um vier Meter aufzustocken. Die Tempelleiter eilten sich, dieser Anweisung Folge zu leisten, um eine Schließung des Tempels zu vermeiden. Außerdem mussten sie eine „Systemtafel“ (einen hölzernen Rahmen zum Anbringen von politischen Parolen) aufhängen. Insgesamt hatten sie Ausgaben von über 1700 RMB (ungefähr 250 USD).

Sinifizierung der Religion, China
Nationalflagge beim Zhiguan-Tempel in Hubei.

Am 1. Oktober kehrten Vertreter des Büros für Religiöse Angelegenheiten zum Tempel zurück und wiesen den Tempelleiter an, alle Gläubigen zusammenzurufen. Die gesamte Gemeinde musste unter Aufsicht der Regierungsvertreter eine Flaggenzeremonie abhalten und mit lauter Stimme die Nationalhymne singen.

Die Gläubigen im Tempel waren wütend über diesen erzwungenen Patriotismusbeweis. Ein Gläubiger klagte: „Alles was wir tun, ist unsere Schriften rezitieren, Buddha anbeten und unseren moralischen Charakter festigen. Wir kümmern uns nicht um weltliche Angelegenheiten. Die Regierungsvertreter haben uns gezwungen, gegen unser Gewissen zu handeln.“

Sinifizierung der Religion, China
Gehisste Nationalflagge beim buddhistischen Huating-Tempel in Jiangxi. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Ein Mönch fasste die Auswirkung dieses Regierungsvorgehens auf die Gläubigen so zusammen: „Erst bringt die Regierung uns dazu, die Nationalflagge zu hissen, um unseren psychologischen Widerstand zu brechen, damit wir der Parteiführung gehorchen. Der zweite Schritt besteht darin, dass sie nach und nach beginnen, uns zu infiltrieren und zu kontrollieren, bis sie letztlich ihr Ziel erreichen und den religiösen Glauben komplett auszulöschen. Die Partei geht Schritt für Schritt vor, denn sie weiß, dass die Gläubigen einem plötzlichen Wandel Widerstand leisten würden. Wir dürfen uns jedoch nicht täuschen lassen: Das letztliche Ziel ist die Auslöschung des religiösen Glaubens.“

Bericht von Lin Yijiang und Piao Junying

Tags: Buddhismus in China, Daoismus, Drei-Selbst-Kirche, Sinisierung der Religion

Mehr zu dem Thema

  • Prediger der Drei Selbst-Kirche wegen “Anti-Partei-Haltung” entlassen

    Prediger der Drei Selbst-Kirche wegen “Anti-Partei-Haltung” entlassen

  • Zahlreiche Versammlungsstätten staatlich geleiteter Kirchen geschlossen

    Zahlreiche Versammlungsstätten staatlich geleiteter Kirchen geschlossen

  • Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

    Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

  • "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

    "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

Das könnte Sie auch interessieren

  • Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört
    Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

    Die KPCh führt ihre Kampagne zur Entfernung sämtlicher buddhistischer Freiluftstatuen fort. Auch Kunstwerke mit religiöser Bedeutung sind betroffen.

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel
    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    Buddhistische und daoistische Andachtsstätten werden zu Opfern der Regierungsrazzien zur Unterdrückung der Religion. Dabei verwendet die Regierung an den Haaren herbeigezogene Vorwände.

  • Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört
    Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

    Die chinesische Regierung ist dazu entschlossen, alle religiösen Freiluftstatuen im Land zu zerstören – unabhängig davon, ob sie sich vor einem Tempel oder auf einem öffentlichen Platz befinden.

  • Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“
    Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“

    Selbst Symbole traditioneller chinesischer Lehren werden von der Kampagne zur Auslöschung der Religionen nicht verschont: Daoistischen Symbolen und Tempeln droht die Zerstörung.

  • Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“
    Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“

    Die Beida Moschee blickt auf eine hundertjährige Geschichte zurück. Sie ist die älteste und größte Moschee in Zhengzhou. Die Moschee zum Modellfall der „Sinisierung“.

  • Maßnahmen gegen Kirchen im Stil des Sozialen Bewertungssystems
    Maßnahmen gegen Kirchen im Stil des Sozialen Bewertungssystems

    Ähnlich wie bei dem berüchtigten landesweiten Sozialen Bewertungssystem, das zur Überwachung der Bevölkerung und der Kontrolle der Bürger dient, sehen sich Kirchen nun von der Schließung bedroht, wenn sie sich den Regierungsvorschriften „widersetzen“.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo