• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Schikanierte Missionare der Zeugen Jehovas verlassen China

15/09/2019Li Mingxuan |

Gläubige aus Südkorea packen ihre Sachen und bereiten sich auf die Heimreise vor, um den Verfolgungen und Schikanen durch die KPCh zu entgehen, die sie jeden Tag wegen ihres Glaubens erfahren.

von Li Mingxuan

„Ich habe niemals so eine Verfolgung erlebt wie in China – egal, wo ich bislang gewesen bin. Überall befinden sich Überwachungskameras. Es gibt keine persönliche Freiheit“, fasst ein aus Südkorea stammender Kirchenältester der Zeugen Jehovas seine Erfahrungen aus den mehr als zehn Jahren, die er in China gelebt hat, für Bitter Winter zusammen.

Vor über zehn Jahren war er in die östliche Provinz Shandong gekommen, um sich der Missionarstätigkeit zu widmen. Dieses Jahr will er in sein Heimatland zurückkehren. Er sagte, dass er wie andere aus dem Ausland stammende Zeugen Jehovas noch versucht, bis Ende des Jahres durchzuhalten. Zurzeit bereitet er gerade den Verkauf seines Appartements vor dem Umzug vor.

Mitte August bat er einen lokalen Glaubensgenossen, ein paar seiner religiösen Bücher und CDs aufzubewahren, weil er befürchtete, dass er ausgewiesen werden würde, wenn die Polizei diese bei ihm zu Hause fände. Es fiel ihm sehr schwer, sich von den Büchern zu trennen, wo er sie doch im vergangenen Jahrzehnt zum Predigen in Shandong verwendet hatte.

Einige Bücher der koreanischen Zeugen Jehovas
Einige der Bücher, die der koreanische Kirchenälteste der Zeugen Jehovas zum Predigen in der Provinz Shandong verwendet hat.

Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist die zunehmende Unterdrückung religiöser Bewegungen und Gruppen aus dem Ausland. Nachdem die Vereinigte Arbeitsfront und das Ministerium für Öffentliche Sicherheit im letzten Jahr gemeinsam einen Arbeitsplan zum Sondereinsatz bezüglich der Überprüfung von und des Vorgehens gegen christliche Infiltration aus dem Ausland gemäß dem Gesetz veröffentlicht hatten, haben die Behörden überall in China Razzien gegen die Zeugen Jehovas und andere Religionsgruppen wie die südkoreanischen christlichen Kirchen durchgeführt.

Aufgrund der Razzien wurden immer mehr aus dem Ausland stammende Zeugen Jehovas festgenommen und ausgewiesen. Im Mai wurde ein Kirchenältester der Zeugen Jehovas aus der in Shandong gelegenen Stadt Qingdao in sein Heimatland deportiert, nachdem die Polizei ihn im Rahmen religiöser Ermittlungen aufgespürt hatte. Jehovas Zeugen in China berichten, dass die deportierten Missionare in der Regel fünf Jahre lang nicht nach China zurückkehren dürfen, Kirchenälteste jedoch permanent von einer Rückkehr ins Land ausgeschlossen werden.

„Um zu vermeiden, dass die KPCh uns aufspürt und festnimmt, haben wir mehrere ‚Schichten‘ am Eingang zu unserer Versammlungsstätte angebracht. Zunächst ist da eine Sicherheitstür. Daran sind große Schaumstoffplatten angebracht. Außerdem ist die Tür hinter einer Faltwand verborgen“, erklärte der Kirchenälteste aus Südkorea einige der Sicherheitsmaßnahmen, die sie hatten ergreifen müssen. „Während unserer Gottesdienste halten wir die Fenster fest verschlossen und ziehen mehrere Vorhangschichten zu. Darüber hinaus dürfen wir uns auch nie lange an demselben Ort zusammenfinden, sondern müssen, wann immer notwendig, unsere Versammlungsstätte wechseln. Oft müssen wir uns sehr kurzfristig treffen, weil wir nicht wissen, wo der Gottesdienst stattfindet. Seit Januar hat sich der Ort unserer Versammlungsstätte mehr als 12 Mal geändert.“

Weibliche Mitglieder der Zeugen Jehovas tragen traditionsgemäß lange Röcke, um ihre Gottesfurcht zu zeigen. In der angespannten und feindlichen Atmosphäre in China begannen die Frauen damit, während der Gottesdienste Hosen zu tragen. Wenn die Polizei kommt, um sie festzunehmen, können sie auf diese Art gleich fliehen und müssen sich nicht erst umziehen – einer der vielen Tricks, die sie lernen mussten, um als Zeugen Jehovas in China überleben zu können.

Eine aus Südkorea stammende Zeugin Jehovas, die ebenfalls in Shandong lebt, erzählte Bitter Winter, dass sie und ihr Mann im Alltagsleben sehr viel vorsichtiger geworden sind, seit sie erleben, dass die ausländischen Missionare um sie herum einer nach dem anderen deportiert werden.

„Wenn wir eine SIM-Karte kaufen oder ein Appartement mieten müssen, bitten wir Einheimische, das für uns zu erledigen. Wenn Leute von der Gebäudeverwaltung an unserer Tür klopfen, dann wagen wir es nicht, zu öffnen. Als die U-Bahn neu eröffnet wurde, wollten wir damit fahren, aber dann hörten wir, dass dort die Ausweise kontrolliert werden und wir wagten es nicht mehr“, sagte sie. „Jeden Tag, wenn wir die Augen öffnen und sehen, dass alles in Ordnung ist, danken wir Gott.“

„Einmal ging ich zum Busbahnhof, um eine Freundin abzuholen, und ein Mann in Uniform befragte und fotografierte mich. Ich war zu diesem Zeitpunkt völlig verängstigt, weil ich dachte, es wäre ein Polizist. Später erfuhr ich, dass es sich um einen Sicherheitsangestellten handelte. Es war beängstigend, aber ich war nicht in Gefahr“, erzählte sie, wobei man ihr ihren Schreck noch anmerkte.

Auch in anderen Teilen Chinas drohen Zeugen Jehovas diese Gefahren. Ein Mitglied aus der Stadt Cangzhou in der nördlichen Provinz Hebei – ein gebürtiger Chinese – erzählte Bitter Winter, dass letzten Mai fünf südkoreanische Prediger einer Versammlungsstätte festgenommen und deportiert worden seien. Andere seien von den Behörden schikaniert worden. Der Gläubige berichtete auch, dass die Gläubigen begonnen hätten, sich über öffentliche Telefone zu kontaktieren, um der Überwachung durch die Regierung zu entgehen. Auf ihren Mobiltelefonen speichern sie keine echten Namen oder Kontaktlisten und sie nehmen niemals Anrufe von unbekannten Nummern entgegen.

Wir halten unsere Gottesdienste nun im Geheimen ab. Es ist wie ein Guerillakampf – wir wechseln unablässig den Standort. Wir haben keine andere Wahl. Die Verfolgung durch die KPCh zwingt uns dazu. Wir müssen vorsichtig sein“, erklärte der Gläubige aus Cangzhou. „Die Regierung hat Angst davor, dass wir mit Ausländern in Kontakt treten. Sie befürchtet, dass dadurch die KPCh-Herrschaft bedroht werden könnte. Wir haben uns noch nie um Politik gekümmert. Wenn wir uns treffen, machen wir nichts anderes als Gottesdienste abzuhalten.“

Auch wenn die Zeugen Jehovas nicht auf der xie jiao-Liste stehen, gelten ihre Aktivitäten in China als illegal. Mitte April wurden 17 Zeugen Jehovas in der Stadt Korla (Xinjiang) angeklagt, und zwar wegen „der Nutzung einer üblen religiösen Organisation“ und „Anstiftung zur Behinderung der Strafvollstreckung“. Ein weiterer Zeuge Jehovas wurde wegen „Behinderung der Strafvollstreckung durch das Organisieren und die Nutzung einer üblen religiösen Organisation“ angeklagt. Damit wird Artikel 300 des Strafgesetzbuches, der eigentlich ausschließlich für xie jiao-Organisationen gilt, erstmals gegen die Zeugen Jehovas angewendet.

Tags: Südkorea, Zeugen Jehovas

Mehr zu dem Thema

  • Anti-Flüchtlingsdemonstrationen in Südkorea: Die wahre Geschichte

    Anti-Flüchtlingsdemonstrationen in Südkorea: Die wahre Geschichte

  • Angeklagt wegen „Ausländischer Infiltration“: Japanische Zeugen Jehovas werden ausgewiesen

    Angeklagt wegen „Ausländischer Infiltration“: Japanische Zeugen Jehovas werden ausgewiesen

  • „Ich weigerte mich, nach Seoul zu reisen“ – ein Verwandter enthüllt das Komplott der KPCh

    „Ich weigerte mich, nach Seoul zu reisen“ – ein Verwandter enthüllt das Komplott der KPCh

  • Der lange Arm des Drachen: Ein neuer Film von Bitter Winter

    Der lange Arm des Drachen: Ein neuer Film von Bitter Winter

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mit den eigenen Waffen geschlagen: In Seoul siegt die Freiheit über den Fanatismus von Frau O.
    Mit den eigenen Waffen geschlagen: In Seoul siegt die Freiheit über den Fanatismus von Frau O.

    Die Pro-KPCh- und Antisekten-Aktivistin, Frau O., hat vor dem Blauen Haus, der Residenz des koreanischen Präsidenten, eine Nebenveranstaltung organisiert und war äußerst überrascht, als die Flüchtlinge mit einer eigenen, erfolgreicheren Pressekonferenz konterten.

  • Zeugen Jehovas in Xinjiang: Wie man zur xie jiao wird
    Zeugen Jehovas in Xinjiang: Wie man zur xie jiao wird

    Die Anklage gegen eine Gruppe der Zeugen Jehovas bestätigt, dass Artikel 300 des chinesischen Strafgesetzbuchs gegen diejenigen verwendet wird, die sich nichts weiter zuschulden haben kommen lassen, als ihren Glauben zu verbreiten.

  • Vier ausländische Missionare nach fünfzehn Tagen Haft ausgewiesen
    Vier ausländische Missionare nach fünfzehn Tagen Haft ausgewiesen

    Japanische und südkoreanische Missionare wurden am 17. Mai aus China ausgewiesen und bekamen ein fünfjähriges Einreiseverbot. Vor ihrer Ausweisung waren sie fünfzehn Tage lang in Haft festgehalten worden.

  • Wie kann man als Zeuge Jehovas in China überleben?
    Wie kann man als Zeuge Jehovas in China überleben?

    Mitglieder der Zeugen Jehovas aus der Provinz Shandong erzählen, wie sie vermeiden, als religiöse Menschen erkannt zu werden und wie sie einer Verfolgung entgehen und trotzdem ihren Glauben praktizieren.

  • China: Verfolgung der Zeugen Jehovas eskaliert
    China: Verfolgung der Zeugen Jehovas eskaliert

    Zum ersten Mal wird in Xinjiang der Anti-xie jiao (heterodoxe Lehren)-Artikel im Strafgesetzbuch angewandt, um 18 Zeugen Jehovas anzuklagen.

  • China unterstützt die Verfolgung  von Zeugen Jehovas in Russland
    China unterstützt die Verfolgung von Zeugen Jehovas in Russland

    Während die Welt die Verurteilung von Zeugen Jehovas in Russland zu harten Gefängnisstrafen nur aufgrund der Praktizierung ihres Glaubens missbilligt, lobt China die Verfolgung.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo