• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / MEINUNG

Traurige Feierlichkeiten: Iftar mit uigurischen Flüchtlingen in Istanbul

03/06/2019Ruth Ingram |

Uiguren versammeln sich, um gemeinsam das Ramadan-Fasten zu brechen. Sie erzählen Bitter Winter, wie die KPCh ihre Familien zerbricht und den Geist der Gemeindemitglieder verletzt.

Uiguren, die sich für die Iftar-Party versammeln
Uiguren treffen sich zur Iftar-Feier in Zeytinburnu, einem Stadtteil von Istanbul.

In diesem Jahr überschattete der Holocaust in ihrer Heimat die Iftar-Feierlichkeiten der uigurischen Diaspora in der Türkei: Die Feierlichkeiten waren würdevoll, aber gleichzeitig auch herausfordernd (Iftar, إفطار, bezeichnet das Mahl am Abend, mit dem Muslime während des Ramadans nach Sonnenuntergang ihr tägliches Fasten brechen). In der Provinz Xinjiang wächst die Liste der verschwundenen Moscheen und zerstörten Heiligtümer beständig und im Prinzip muss jeder in der Provinz, der die Fastenzeit begeht, damit rechnen, verhaftet zu werden. Deswegen hat sich die uigurische Gemeinde in der Türkei diesen Ramadan an die Seite ihrer unterdrückten Brüder und Schwestern gestellt: Dreitausend muslimische Uiguren haben sich diese Woche zusammen mit ihren Kindern (welche weit genug von den tadelnden Blicken Pekings entfernt ihre Religion ausüben dürfen) in Istanbul versammelt, um bei Eintritt der Abenddämmerung gemeinsam das Fasten zu brechen.

Zusammen mit zwanzig lokalen türkischen Würdenträgern und den Leitern verschiedener uigurischer Organisationen saßen sie auf dem offenen Platz des Kultur- und Kunstzentrums des Istanbuler Stadtteils Zeytinburnu. Dort nahmen sie ihr Mahl gemeinsam zu sich und dachten an ihre Familien und Freunde, die sie in der Heimat zurückgelassen haben. Die Zusammenkunft war von Hidayet Oguzhan, dem Leiter des ostturkestanischen Ministeriums für Bildung und des Solidarität-Verbands, organisiert und geleitet worden. Er sprach lebhaft über die Tugend, das Iftar-Mahl feierlich zu begehen, und über das Gefühl der Gemeinschaft, das dieses Mahl vermittelt. Zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister von Zeytinburnu, Hurshid Bekaroglu, sowie zahlreichen anderen öffentlichen Würdenträgern dankte er der Türkei dafür, dass sie die uigurische Gemeinde willkommen geheißen hatte, und dafür, dass sie sich mit den Uiguren solidarisch fühlen, die sie als Cousins mit gemeinsamen Turk-Wurzeln betrachten.

Bereit für die Iftar-Party
Alles ist für die Iftar-Feier bereit.

In dieser weit verstreuten Gemeinde, zu der Zehntausende von Menschen gehören, gibt es keine einzige Familie, die nicht von dem harten Vorgehen in der Heimat betroffen ist. Deswegen waren die ansonsten freudvollen Feierlichkeiten auch von tiefem Leid, Wut und Traurigkeit geprägt. Nach einem Fastentag gehörte das Fastenbrechen mit der Familie und den Nachbarn in Xinjiang zu den Höhepunkten des Jahres. „In dieser Zeit des Jahres verbringen wir für gewöhnlich einen Monat damit, Freunde zu sehen, Menschen zu treffen, die wir sonst selten zu Gesicht bekommen, und gemeinsam ganz besondere Speisen zu genießen“, erzählte Arzigul. Vor drei Jahren war ihr Ehemann in ein Lager gebracht worden und sie war kurz darauf mit ihren beiden Kleinkindern aus Xinjiang geflohen. „Das ist meine neue Familie geworden“, sagte sie und fügte hinzu, dass sie seit ihrer Flucht keinen Kontakt mehr zu ihren Eltern oder engen Verwandten hatte. „Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich vor Trauer zerbrechen werde“, sagte sie. „Ich denke jeden Tag an meinen Ehemann und frage mich, was aus ihm geworden ist. Meine Eltern und alle meine engen Verwandten melden sich nicht. Alle haben Angst, Kontakt aufzunehmen. Ich weiß nicht, ob sie noch leben, oder schon gestorben sind.“

Arzigul sorgt sich sehr um die Zukunft ihrer Kinder: „Sie fragen, wann ihr Vater zu uns kommt. Was soll ich ihnen antworten? Mein kleiner Sohn ist sehr still geworden. Er weiß, dass irgendetwas nicht stimmt, aber er will immer noch seinen Vater zurück. Wie soll ich ihm erklären, dass wir uns wahrscheinlich nie wieder sehen werden?“, fragte sie.

Kinder warten aufgeregt auf den Beginn der Iftar-Feierlichkeiten.
Die Kinder warten aufgeregt auf den Beginn der Iftar-Feierlichkeiten.

„Das ist die grausamste Strafe“, sagte Hatiqe, „wenn man die Kinder eines oder beider Elternteile beraubt und die Familien zerbricht.“ Die junge Mutter von drei Kindern hat noch zwei weitere Kinder zu sich genommen, als deren Eltern vor drei Jahren zwangsweise aus Ägypten rückgeführt wurden. Innerhalb von zwei oder drei Tagen waren junge Singles und Ehepaare, die in Kairo studierten, auf einmal zusammengetrieben und festgenommen worden. Manche ihrer Kinder waren zu diesem Zeitpunkt nicht bei den Eltern gewesen und durch das Raster gefallen. „Ich konnte diese Kinder nicht einfach dort lassen, als auch mein Ehemann festgenommen wurde“, erzählte Hatiqe. „Keiner weiß, was aus den Studenten geworden ist, die in Kairo studiert haben und nach China rückgeführt wurden. Ihre Kinder sind nun Teil unserer Familie.“

Uigurische Frauen und Kinder bei den Feierlichkeiten.
Uigurische Frauen und Kinder bei den Feierlichkeiten. Viele von ihnen sind Witwen und Waisen.

Sie haben alle eine Geschichte zu erzählen. Es gibt Witwen, die es mit ihren Kindern gerade noch geschafft haben, China zu verlassen, als die Niederschlagungen sich mit voller Wucht ausbreiteten und ihre Ehemänner verschwanden. Es gibt „verwaiste“ Kinder, die in Schulen – sehr oft in Koranschulen – nach Istanbul geschickt worden waren und nun ohne finanzielle Mittel dastehen und wahrscheinlich keine Chance haben, ihre Eltern jemals wiederzusehen. Manche Frauen, die während einer Geschäftsreise in der Türkei gestrandet sind, nachdem das Land vor ein paar Jahren als Reiseziel verboten wurde, mussten sogar feststellen, dass ihre Ehemänner zu Hause Zweitfrauen genommen haben und sich nun ein neues Leben ohne sie aufbauen.

Wohin man auch schaute: Überall spielten sich Dramen ab und die brodelnden Gefühle ließen sich kaum unterdrücken. Aus großen Töpfen wurde das traditionelle uigurische Pilau-Gericht ausgegeben. Die Menschen aßen es mit den Fingern oder mit großen Scheiben Nan-Brot. Das Brot, das an den Tischen verteilt wurde, stammte eigens von Bäckern aus Kashgar, im Süden der Provinz.

Uigurisches National-Pilau-Gericht
Riesige Töpfe mit der beliebten uigurischen Nationalspeise, dem Pilau.

Süßes Dattelfleisch und leuchtend rote Wassermelonenscheiben aus dem Iran standen für den Moment des Fastenbrechens bereit. Die Kinder waren ganz aufgeregt. Alles war für ein Festmahl vorbereitet, an das man sich voll Freude und Glück erinnern sollte.

Nan-Brot-und-Gerichte-von-Uiguren-traditionell-Pilau
Zum Fastenbrechen standen Datteln, flaches Nan-Brot und das traditionelle uigurische Pilau-Gericht bereit.

Kerem, ein Gemeindeleiter und Beamter des uigurischen Bildungsministeriums, erklärte, dass die Gemeinde trotz des äußeren festlichen Anscheins tief verstört sei. Er erklärte, dass es an allen Ecken und Enden fehle, doch der schlimmste „Notstand“ sei der emotionale. „Der Geist eines jeden hier ist verletzt“, sagte er traurig und fuhr fort: „Es gibt keine Heilung und es ist kein Ende in Sicht.“

Tags: Uiguren

Ruth Ingram

Ruth Ingram ist eine Forscherin, die ausführlich für die Veröffentlichungen des Central Asia-Caucasus Institute, des Institute of War and Peace Reporting, die Zeitung Guardian Weekly, The Diplomat und andere Veröffentlichungen geschrieben hat.

Mehr zu dem Thema

  • „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?

    „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?

  • Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

    Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

  • Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

    Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

  • Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal

    Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal

Das könnte Sie auch interessieren

  • Sie haben ihr Zuhause für immer verloren: Ein Besuch bei uigurischen Flüchtlingen in der Türkei
    Sie haben ihr Zuhause für immer verloren: Ein Besuch bei uigurischen Flüchtlingen in der Türkei

    Bitter Winter besuchte den Istanbuler Vorort Zeytinburnu und hörte sich die traurigen Geschichten der Leben und Familien der Uiguren an, die durch die Verfolgung durch die KPCh zerstört wurden.

  • Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt
    Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

    „Die Jugend Xinjiangs zu kontrollieren, bedeutet die Zukunft Xinjiangs zu kontrollieren“. Das scheint das Motto hinter der KPCh-Kampagne zu sein, in deren Rahmen muslimische Jugendliche in einer Han-Umgebung ausgebildet werden.

  • Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird
    Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

    Eine Heimkehr ist normalerweise eine freudige Angelegenheit. Aber für die Uiguren, die außerhalb Xinjiangs arbeiten, kann jeder Besuch in der Heimat im Internierungslager enden.

  • Über 2000 Uiguren heimlich in Gefängnisse von Henan verlegt
    Über 2000 Uiguren heimlich in Gefängnisse von Henan verlegt

    Berichte aus verschiedenen Quellen bestätigen, dass über 2000 Uiguren in zwei Gefängnisse verlegt wurden und somit von anderen isoliert sind. Viele befinden sich auch in Einzelhaft und werden geschlagen.

  • Willkommen in Xi Jinpings „Intelligenten Gefängnissen“ – ein geheimer Text wird enthüllt
    Willkommen in Xi Jinpings „Intelligenten Gefängnissen“ – ein geheimer Text wird enthüllt

    Ein geheimer Text zur Gefängnisreform verlangt die Umerziehung von „Sektenanhängern“ und Uiguren durch das Studium der Gedanken von Xi Jinping und die Einführung von mehr elektronischer Überwachung.

  • Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf
    Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf

    Die KPCh-Führer in Xinjiang behaupten, dass die meisten der Lagerinsassen „passende Arbeit“ gefunden hätten. In Wirklichkeit wurden sie jedoch nicht freigelassen, sondern werden dazu gezwungen, in Fabriken zu arbeiten, die innerhalb der Lager errichtet wurden.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo