VEREINTE NATIONEN, MENSCHENRECHTSRAT: 37. SITZUNG – SCHRIFTLICHE ERKLÄRUNG DER NGO CAP-LC ZUR KIRCHE DES ALLMÄCHTIGEN GOTTES
Mehr zu dem Thema
Das könnte Sie auch interessieren
-
Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung
Eine, im wissenschaftlichen Journal of CESNUR veröffentlichte, Studie zu 200 Gerichtsurteilen zeigt, dass ein ganz normales Leben als gläubiges Mitglied in einer verbotenen Gruppe in China bereits ausreicht, um ins Gefängnis zu kommen.
-
Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.
-
KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe
Nachdem zahlreiche Versuche fehlgeschlagen sind, die Auslieferung von Asylsuchenden der Kirche des Allmächtigen Gottes aus Südkorea zu bewirken, versuchen die Behörden ihr Glück nun in anderen Ländern.
-
Frau O. und die Demonstrationen der KPCh in Seoul enden mit einer Blamage – wie immer
Ein „Familiensuchtrupp“ wurde nach Seoul geschickt, um falsche Demonstrationen zu veranstalten, bei denen Verwandte von Flüchtlingen der Kirche des Allmächtigen Gottes diese baten, nach China „zurückzukommen“ – also ins Gefängnis zu gehen. Diesmal verstanden die lokalen Medien deutlich, dass es Frau O. war, die die Angehörigen daran hinderte, ihre Lieben friedlich zu treffen.
-
Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang
Angehörige von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die in Internierungslager gesandt wurden, werden vom Staat überwacht und gezwungen, sich einer „politischen Konversion“ zu unterziehen.
-
Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang
Früher einmal war er in China ein bekannter Schauspieler – dann konvertierte er zur Kirche des Allmächtigen Gottes. Er entkam der religiösen Verfolgung durch die Flucht nach Südkorea. Doch die KPCh verfolgt ihn selbst dort noch.