Vereinte Nationen, Menschenrechtsrat: 38. Sitzung – schriftliche Erklärung der NGO CAP-LC zur Kirche des Allmächtigen Gottes
Mehr zu dem Thema
Das könnte Sie auch interessieren
-
KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe
Nachdem zahlreiche Versuche fehlgeschlagen sind, die Auslieferung von Asylsuchenden der Kirche des Allmächtigen Gottes aus Südkorea zu bewirken, versuchen die Behörden ihr Glück nun in anderen Ländern.
-
Ein Brief des Europäischen Runden Tisches zur Religions- und Glaubensfreiheit zur Unterstützung der Asylbewerber der Kirche des Allmächtigen Gottes
23. Juli 2019 An alle Mitglieder des EU-Parlaments in Brüssel An alle Botschafter der EU-Mitgliedstaaten der Europäischen Union
-
Frau O. und die Demonstrationen der KPCh in Seoul enden mit einer Blamage – wie immer
Ein „Familiensuchtrupp“ wurde nach Seoul geschickt, um falsche Demonstrationen zu veranstalten, bei denen Verwandte von Flüchtlingen der Kirche des Allmächtigen Gottes diese baten, nach China „zurückzukommen“ – also ins Gefängnis zu gehen. Diesmal verstanden die lokalen Medien deutlich, dass es Frau O. war, die die Angehörigen daran hinderte, ihre Lieben friedlich zu treffen.
-
Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen
An einem Runden Tisch nahmen neben vielen anderen auch CESNUR und die Kirche des Allmächtigen Gottes teil.
-
Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam
Ren Cuifang (30), die wegen ihres Glaubens verhaftet worden war, starb am 12. Tag in Haft. Nachdem ihre Angehörigen ihren von Blutergüssen übersäten Leichnam gesehen haben, befürchten sie, dass Ren zu Tode gefoltert wurde.
-
Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen
Bei einer landesweiten Razzia vor dem 70. Jahrestag der Volksrepublik China wurden über 100 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes festgenommen.
