Vereinte Nationen, Menschenrechtsrat: 38. Sitzung – schriftliche Erklärung der NGO CAP-LC zur Kirche des Allmächtigen Gottes
Mehr zu dem Thema
Das könnte Sie auch interessieren
-
Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam
Ren Cuifang (30), die wegen ihres Glaubens verhaftet worden war, starb am 12. Tag in Haft. Nachdem ihre Angehörigen ihren von Blutergüssen übersäten Leichnam gesehen haben, befürchten sie, dass Ren zu Tode gefoltert wurde.
-
KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe
Nachdem zahlreiche Versuche fehlgeschlagen sind, die Auslieferung von Asylsuchenden der Kirche des Allmächtigen Gottes aus Südkorea zu bewirken, versuchen die Behörden ihr Glück nun in anderen Ländern.
-
Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang
Früher einmal war er in China ein bekannter Schauspieler – dann konvertierte er zur Kirche des Allmächtigen Gottes. Er entkam der religiösen Verfolgung durch die Flucht nach Südkorea. Doch die KPCh verfolgt ihn selbst dort noch.
-
Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen
An einem Runden Tisch nahmen neben vielen anderen auch CESNUR und die Kirche des Allmächtigen Gottes teil.
-
Falsche Demonstrationen in Seoul: Cui Bono?
Verwandte von Flüchtlingen aus der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) wurden gezwungen oder manipuliert, nach Seoul zu reisen und mit der berüchtigten Frau O. gegen die KAG zu demonstrieren. Diese Nebenveranstaltungen enden regelmäßig in einer Blamage. Warum also veranstaltet die KPCh sie dennoch immer wieder?
-
Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes
Die Verhaftungskampagnen gegen Mitglieder der KAG intensivieren sich, da die KPCh hochmoderne Überwachungsgeräte einsetzt und die Bewohner dazu anregt, gläubige Menschen, die nirgendwo untertauchen können, zu melden.