• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Verfolgung treibt Christin in die Depression und zu Selbstmordversuch

08/01/2019Shen Xiang |

Christenverfolgung, Selbstmordversuch
Bild aus dem Internet

Wie sieht die Verfolgung durch die KPCh aus? Schockierende Informationen über Schikanen, öffentliche Anprangerung, Indoktrinierung und Überwachung zeigen die schreckliche Lage der Gläubigen in China.

Dank dem Mut der Reporter, die für Bitter Winter und andere Nachrichtenagenturen arbeiten, konnte vor kurzem die schreckliche Lage der religiös Gläubigen in China dokumentiert werden. Mittlerweile wissen wir, dass die Verfolgung der Religionen seit Xi Jinpings Amtsübernahme in jeder Hinsicht zugenommen hat. Regelmäßig werden Gläubige festgenommen, langfristig überwacht und zahlreicher persönlicher Freiheiten beraubt, was zu emotionalen und körperlichen Schäden führt.

Doch Menschen im Westen fällt es oft schwer zu verstehen, was Verfolgung wirklich bedeutet, oder wie sie sich anfühlt. In unseren relativ offenen Gesellschaften ist das Grauen, dem sich die chinesischen Gläubigen gegenübersehen, oft unvorstellbar.

Die Geschichten derjenigen, die durch die Verfolgung in Hoffnungslosigkeit getrieben werden, können uns zu einem besseren Verständnis verhelfen. Die Geschichte von Chen Wenwen (Name von der Redaktion geändert) ist ein besonders anschauliches Beispiel.

Chen ist eine junge Christin der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) aus der westlich von Shanghai gelegenen Provinz Anhui. Nach vier Jahren Überwachung und Schikanen durch die Kommunistische Partei Chinas leidet sie an klinischer Depression. Im März 2018 unternahm sie einen Selbstmordversuch, eine Tragödie, die nur verhindert werden konnte, weil ihre Familie in letzter Minute einschreiten konnte.

Was hatte die junge Frau an den Rand des Selbstmords getrieben?

Im Mai 2013 war Chen von der KPCh-Polizei wegen ihres Glaubens an Gott verhaftet, 16 Monate lang in einer Haftanstalt festgehalten und gefoltert worden. Schließlich wurde sie beschuldigt, „eine xie jiao-Organisation genutzt zu haben, um die Gesetzesvollstreckung zu untergraben“. Sie wurde zu drei Jahren Haft und fünf Jahren auf Bewährung verurteilt. Ein Teil ihrer Bewährung bestand darin, dass sie sich nach ihrer Rückkehr nach Hause beim örtlichen Justizbüro melden musste und es ihr verboten war, ihre Heimatstadt zu verlassen, ansonsten müsste sie die gesamte Haftstrafe absitzen.

Nur einen Monat nach Chens Entlassung und Heimkehr teilte ihr der Leiter des lokalen Justizbüros, ein gewisser Herr Cao, mit: „Sie müssen jeden Monat zwei Mal im Justizbüro vorstellig werden, uns einmal wöchentlich Ihren Standpunkt über Ihr Mobiltelefon mitteilen, sich regelmäßig per Telefon melden und an ‚Kommunalunterricht‘ (Indoktrinierung) teilnehmen. Ihr Mobiltelefon muss 24 Stunden täglich eingeschaltet sein, und wenn Sie drei Mal nicht auf unseren Anruf reagieren, müssen Sie wieder ins Gefängnis. Außerdem werden wir Sie regelmäßig an Ihrem Wohnsitz aufsuchen.“

Das war der Beginn von Chens Leben unter strenger KPCh-Überwachung. Angehörige des Justizbüros versuchten, sie in den verpflichtenden „Studienkursen“ mit atheistischer Ideologie zu indoktrinieren. Sie wurde auch gezwungen, Briefe und Erklärungen zu schreiben, in denen sie die Kommunistische Partei pries und ihr dankte und sich gegen die Religion stellte.

Bald wurden Chens Verfolgung und die Schikanen gegen sie verstärkt. Die Beamten des Justizbüros begannen, sie zu Hause aufzusuchen. Sie sagten zu ihr: „Nichts ist schlimmer, als an Gott zu glauben; das ist das, worüber sich der Staat die meisten Sorgen macht.“ Wenn sie bei ihrem Haus ankamen, blieben die Beamten oft im Treppenhaus vor ihrer Tür stehen und riefen laut in ihre Telefone: „Ich bin gerade dabei, eine Kriminelle aufzusuchen“. Verständlicherweise verängstigten solche Beamten-Aktionen vor ihren Wohnungstüren die Nachbarn und sie begannen über Chen zu tuscheln und ihr aus dem Weg zu gehen. Dass ihre Hausgemeinschaft und ihre Gemeinde sich gegen sie wandten, erhöhte ihren emotionalen Stress noch weiter.

2018 stand Chen bereits vier Jahre lang unter Überwachung. Sie hatte Drohungen und Schikanen durch die KPCh erdulden müssen und die Familie ihres Ehemannes hatte ebenfalls begonnen, ihr aus dem Weg zu gehen. Sie war jeden Tag voller Anspannung und Angst, stand unter extremem Stress und litt unter regelmäßigen Schlafstörungen. Es wurde eine klinische Depression bei ihr diagnostiziert.

Familienmitglieder berichten, dass sie einmal gesagt hatte: „Ich habe vier Tage lang nicht geschlafen. Ich habe ein Summen im Ohr, es ist alles so durcheinander und kaum erträglich.“ Sie unternahm einen verzweifelten Versuch, auf das Hausdach zu gelangen, aber ihre Familie hielt sie davon ab. „Warum lasst ihr mich nicht auf das Dach steigen und springen?“, schrie sie. Seitdem ist ihre Familie gezwungen, sie streng zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie keinen weiteren Versuch unternimmt, sich das Leben zu nehmen.

Obwohl bei Chen offiziell eine klinische Depression diagnostiziert wurde, hat die KPCh nichts an der Überwachung und den Schikanen geändert. Chen muss weiterhin regelmäßig Indoktrinierungsunterricht besuchen und täglich Aufzeichnungen über ihre Aktivitäten machen. Wenn sie wegen ihrer Depressionen nicht am Indoktrinierungsunterricht teilnehmen kann, muss sie einen Antrag auf Freistellung einreichen, mit ihrem Mobiltelefon eine Aufnahme ihres Krankenblatts machen und diese an das Justizbüro schicken.

Chen steht weiterhin unter KPCh-Überwachung. Dank der Liebe und Fürsorge ihrer Familie hat sich ihre Gesundheit allmählich verbessert, doch die Narben des emotionalen Traumas der vergangenen vier Jahre bleiben bestehen.

Bitter Winter hat die tragische Geschichte von der KPCh-Verfolgung dieser einen Frau so ausführlich erzählt, um unseren Lesern verständlich zu machen, wie stark die Gläubigen in China leiden, und wie sehr dieses Leiden die einzelnen Menschen selbst betrifft. Chens Erfahrung ist kein Einzelfall, sondern eine Geschichte, die sich überall in China millionenfach wiederholt.

Bericht von Shen Xiang

Tags: die Kirche des Allmächtigen Gottes, religiöse Verfolgung

Mehr zu dem Thema

  • Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

    Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

  • Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes

    Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes

  • Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

    Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unter Druck gesetzt: Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes soll Glaubensgenossen bespitzeln
    Unter Druck gesetzt: Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes soll Glaubensgenossen bespitzeln

    In China terrorisiert die Polizei Gläubige, damit diese zu Spionen werden und Informationen über Menschen sammeln, die vor religiöser Verfolgung ins Ausland geflohen sind.

  • Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet
    Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet

    Mit dem Ziel, alle Gläubigen auf einen Schlag festzunehmen, mobilisierte die KPCh die Kräfte der Strafvollstreckung für eine konzertierte Festnahmeoperation im Juli und August.

  • Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website
    Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website

    Die erfolgreichsten Videos des Forum of Religious Freedom Europe waren immer diejenigen, in denen die Verfolgung der zur Kirche des Allmächtigen Gottes gehörenden Flüchtlinge in Südkorea angeprangert wurde. Diese wurden mit dunklen (oder eher roten) Absichten unzugänglich gemacht.

  • Falsche Demonstrationen in Seoul: Cui Bono?
    Falsche Demonstrationen in Seoul: Cui Bono?

    Verwandte von Flüchtlingen aus der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) wurden gezwungen oder manipuliert, nach Seoul zu reisen und mit der berüchtigten Frau O. gegen die KAG zu demonstrieren. Diese Nebenveranstaltungen enden regelmäßig in einer Blamage. Warum also veranstaltet die KPCh sie dennoch immer wieder?

  • „Bitte rettet meinen Mann!“: Serikzhan Bilash in Lebensgefahr
    „Bitte rettet meinen Mann!“: Serikzhan Bilash in Lebensgefahr

    Die Frau des inhaftierten kasachischen Anti-KPCh-Aktivisten fleht die internationale Gemeinschaft an, ihren Ehemann zu retten. Sie erklärt, dass die Gefahr besteht, dass er heimlich nach China deportiert wird und dort verschwindet.

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo