• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Wie kann man als Zeuge Jehovas in China überleben?

09/07/2019Li Mingxuan |

Mitglieder der Zeugen Jehovas aus der Provinz Shandong erzählen, wie sie vermeiden, als religiöse Menschen erkannt zu werden und wie sie einer Verfolgung entgehen und trotzdem ihren Glauben praktizieren.

Eine Versammlung der Zeugen Jehovas
Eine Versammlung der Zeugen Jehovas (Bild aus dem Internet)

von Li Mingxuan

Auch wenn die Zeugen Jehovas nicht auf der xie jiao-Liste stehen, gelten ihre Aktivitäten in China als illegal. Mitte April wurden 17 Zeugen Jehovas in der Stadt Korla (Xinjiang) angeklagt, und zwar wegen „der Nutzung einer üblen religiösen Organisation“ und „Anstiftung zur Behinderung der Strafvollstreckung“. Ein weiterer Zeuge Jehovas wurde wegen „Behinderung der Strafvollstreckung durch das Organisieren und die Nutzung einer üblen religiösen Organisation“ angeklagt. Damit wird Artikel 300 des Strafgesetzbuches, der eigentlich ausschließlich für xie jiao-Organisationen gilt, erstmals gegen die Zeugen Jehovas angewendet.

Aus dem Ausland stammende Missionare der Zeugen Jehovas gelten als „feindliche Kräfte“ und werden oft im Rahmen von Chinas Kampagne zur Niederschlagung ausländischer religiöser Infiltration ausgewiesen.

Um ihren Glauben in diesem feindseligen Umfeld praktizieren und der Verfolgung und Festnahme entgehen zu können, müssen die Zeugen Jehovas überall im Land unterschiedliche Schutzmaßnahmen ergreifen. Mitglieder dieser religiösen Organisation aus der östlichen Provinz Shandong erzählen Bitter Winter über ihre Erfahrungen.

Man muss aufpassen, was man sagt und wie man sich kleidet

„Es ist nicht leicht, als Gläubiger in China zu leben. Wenn die Polizei feststellt, dass Ausländer religiös sind – vor allem, wenn sie auch noch predigen – dann werden sie, sogar wenn sie Familie und Kinder in China haben, ausgewiesen und von ihren Angehörigen getrennt“, berichtete eine aus dem Ausland stammende Zeugin Jehovas, die sich vor neun Jahren in Shandong niedergelassen hat.

Um der Behördenwillkür zu entgehen, halten die Frau und ihre Glaubensgenossen ihre Gottesdienste heimlich ab. Außerdem achten sie darauf, was sie sagen und wie sie sich verhalten. Auch was die Kleidung anbelangt, müssen sie vorsichtig sein. „Bei unseren Gottesdiensten tragen wir anständige und ordentliche Kleidung und zeigen so Gottesfurcht. Frauen tragen im Allgemeinen lange Röcke“, erklärte sie. „Um keine Aufmerksamkeit seitens der KPCh auf uns zu lenken, packen wir unseren Rock in eine Tasche und ziehen uns erst in der Versammlungsstätte um.“

Die Frau berichtete auch, dass die Gläubigen keine heiklen, religiösen Worte auf WeChat oder anderen Nachrichten- oder Social Media-Plattformen verwenden können, weil die KPCh das Internet streng kontrolliert. Meist kommunizieren die Kirchenmitglieder direkt und persönlich. Die Frau erklärte, dass sie lediglich Gläubige in ihrer Gegend, jedoch keine außerhalb ihrer Region kontaktiert, um nicht die Aufmerksamkeit der Behörden zu erregen und Glaubensgenossen in Schwierigkeiten zu bringen.

Wenn Gläubige entdeckt werden, ermittelt die Polizei gegen sie und schikaniert sie. Mittlerweile wurden bereits einige ausländische Missionare in ihre Heimatländer ausgewiesen und leiden nun unter der Trennung von ihren Familien.

Versammlungsstätten müssen getarnt werden

Auch während der Treffen bleiben die Gläubigen wachsam: Sie singen sehr leise, sodass nur sie selbst es hören können und ziehen auch tagsüber Verdunklungsvorhänge vor die Fenster.

Ein Zeuge Jehovas – ein gebürtiger Chinese – erzählte Bitter Winter, dass die Versammlungsstätte, die sie gemietet haben, unter einem Firmennamen registriert ist, um die Gottesdienste geheim zu halten. Weil sie Angst hatten, dass erkannt werden könnte, dass die Versammlungsstätte zum Abhalten von Gottesdiensten gedacht ist, beauftragten sie keine Profis damit, die Stätte schalldicht zu gestalten, sondern übernahmen diese Arbeit selbst.

Weil viele religiöse Versammlungsstätten geschlossen wurden, nachdem die Behörden Hinweise erhalten hatten, warnte der Prediger die Gemeindemitglieder davor, leichtfertig Fremde in die Kirche aufzunehmen. Neuankömmlinge müssen von Bekannten vorgestellt werden, um zu verhindern, dass die KPCh Spione in die Kirche einschleust.

„Wenn man pünktlich zum Gottesdienst erscheint, ist die Tür unverschlossen und man muss nicht klopfen. Kommt man zu spät, dann bleibt die Tür verschlossen. Ihr dürft dann nicht klopfen oder irgendetwas sagen. Wartet einen Moment draußen“, erklärte der Prediger den Gemeindemitgliedern die Regeln dafür, wie man zu den Versammlungen kommt. „Tut so, als würdet ihr Flyer verteilen oder als wärt ihr jemand anderes, um eure wahre Identität zu verschleiern. Jemand wird kommen und die Tür für euch öffnen. Dank der Überwachungstechnik, die wir in der Stätte haben, sehen wir, wer vor der Tür steht.“

In der Versammlungsstätte gibt es Bücher auf Japanisch, Englisch und in anderen Sprachen. An den Wänden hängen Bilder und Fotos. Das, so erklärte der Prediger, gehört zur Tarnung. „Wenn eine Razzia stattfindet, sagen wir einfach, dass wir kostenlosen Unterricht in Zeichnen, Kunst, Sprachen und so weiter für Freunde anbieten.“

Nach den Versammlungen verlassen die Gläubigen die Versammlungsstätte in kleinen Gruppen von maximal drei Personen auf einmal. Sie sprechen nicht miteinander und erörtern unter keinen Umständen Glaubensfragen.

Wenn ausländische Missionare außerhalb der Versammlungsstätte Kirchenmitglieder treffen, tun alle so, als ob sie sich nicht kennen würden. So sollen die lokalen Gläubigen vor Verfolgung geschützt werden – und die Missionare vor der Ausweisung. Dies sei eine notwendige und unerlässliche Vorsichtsmaßnahme, erklärte der Prediger den Gemeindemitgliedern.

Tags: Zeugen Jehovas

Mehr zu dem Thema

  • Schikanierte Missionare der Zeugen Jehovas verlassen China

    Schikanierte Missionare der Zeugen Jehovas verlassen China

  • China unterstützt die Verfolgung  von Zeugen Jehovas in Russland

    China unterstützt die Verfolgung von Zeugen Jehovas in Russland

  • Jehovas Zeugen: Gejagt und ausgewiesen

    Jehovas Zeugen: Gejagt und ausgewiesen

  • Angeklagt wegen „Ausländischer Infiltration“: Japanische Zeugen Jehovas werden ausgewiesen

    Angeklagt wegen „Ausländischer Infiltration“: Japanische Zeugen Jehovas werden ausgewiesen

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unterdrückung von Zeugen Jehovas zur “Spionageabwehr“
    Unterdrückung von Zeugen Jehovas zur “Spionageabwehr“

    Über 100 Gläubige wurden von der Polizei vorgeladen und befragt. Zahlreiche ausländische Missionare wurden festgenommen und aus China ausgewiesen.

  • Zeugen Jehovas und die Freimaurerei: Chinas Anschuldigungen und der geschichtliche Hintergrund
    Zeugen Jehovas und die Freimaurerei: Chinas Anschuldigungen und der geschichtliche Hintergrund

    Die von der Regierung kontrollierten Drei Selbst-Kirchen werfen den Zeugen Jehovas Verbindungen zu den Freimaurern vor. Doch sie missverstehen die Ursprungsgeschichte der Zeugen Jehovas.

  • Festnahme – wegen Lieferung von Handschuhen und Türsprechanlagen nach Hongkong
    Festnahme – wegen Lieferung von Handschuhen und Türsprechanlagen nach Hongkong

    Die KPCh verstärkt die Kontrolle von Post- und Kurierdienstleistern. Besonders hart betroffen sind die Lieferungen nach Hongkong und Peking sowie in andere „sensible“ Orte.

  • China: Verfolgung der Zeugen Jehovas eskaliert
    China: Verfolgung der Zeugen Jehovas eskaliert

    Zum ersten Mal wird in Xinjiang der Anti-xie jiao (heterodoxe Lehren)-Artikel im Strafgesetzbuch angewandt, um 18 Zeugen Jehovas anzuklagen.

  • KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien
    KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

    Im Rahmen der Kampagne „zur Ausmerzung von Pornografie und illegalen Veröffentlichungen” nimmt der Staat religiöse Versammlungsstätten aufs Korn und verhängt weitere Publikationsverbote.

  • Zeugen Jehovas in Xinjiang: Wie man zur xie jiao wird
    Zeugen Jehovas in Xinjiang: Wie man zur xie jiao wird

    Die Anklage gegen eine Gruppe der Zeugen Jehovas bestätigt, dass Artikel 300 des chinesischen Strafgesetzbuchs gegen diejenigen verwendet wird, die sich nichts weiter zuschulden haben kommen lassen, als ihren Glauben zu verbreiten.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo