• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

14/10/2019Li Ping |

„Die Jugend Xinjiangs zu kontrollieren, bedeutet die Zukunft Xinjiangs zu kontrollieren“. Das scheint das Motto hinter der KPCh-Kampagne zu sein, in deren Rahmen muslimische Jugendliche in einer Han-Umgebung ausgebildet werden.

von Li Ping

Jedes Jahr holt die KPCh systematisch große Zahlen von Schülern der ethnischen Minderheit aus dem Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang an Schulen in anderen Teilen Chinas. Die Regierung übernimmt nicht nur deren Schulgeld und alle weiteren Kosten – die Jugendlichen werden auch von eigens damit betrauten Mitarbeitern auf ihren Reisen von und nach Xinjiang begleitet sowie auf andere Weise unterstützt und betreut.

Nichts ist umsonst

Doch was steckt hinter dieser scheinbaren Vorzugsbehandlung? Viele Schüler in den Schulen, in welche die Jugendlichen aus Xinjiang geschickt werden, scheinen sich diese Frage ebenfalls zu stellen.

„Warum kommen die Leute aus Xinjiang zur Ausbildung hierher? Gibt es dort keine Berufsschulen?“ fragte ein, der Han-Ethnie angehöriger, Schüler in einer Berufsschule in der nordöstlichen Provinz Liaoning während einer Unterrichtsstunde.

Schüler aus Xinjiang in Lianyungang
Schüler aus Xinjiang an der Liangyungang Senior High School in der Provinz Jiangsu. (Bild aus dem Internet)

Der Lehrer erklärte, dass dies ein „brillanter“ Schachzug der Staatsführung sei und fügte hinzu, dass es nicht nur bei der „Sinisierung“ der Xinjianger Jugendlichen helfen würde, wenn diese zur Ausbildung in andere Regionen kämen, sondern dass es auch „ihre Eltern davon abhält, Ärger zu machen“. „Ihre Kinder sind hier bei Han-Chinesen, da würden sie es nicht wagen, einen Aufstand anzufangen“, meinte der Lehrer süffisant.

In der Schule wurden seit 11 Jahren in Folge Schüler aus Xinjiang im Alter von 14 bis 20 Jahren aufgenommen. Derzeit besuchen 480 solche Schüler die Schule. Die Kosten dafür werden vollständig vom Staat übernommen.

Aber nichts ist umsonst – sie erhalten diese „Vorzugsbehandlung“ im Austausch gegen ihre Freiheit. Die Schule übt eine strikte, militärisch anmutende Kontrolle über die Schüler aus Xinjiang aus: Sie dürfen das Schulgelände nicht nach Belieben verlassen und ihnen ist jegliche Form des Gebets verboten. Ihre Unterkünfte sind von denen der Han-Schüler an ihrer Schule getrennt. Einer der Lehrer an der Schule erzählte Bitter Winter, dass die Schüler aus Xinjiang in einem sechsstöckigen Wohnhaus leben, das mit Überwachungskameras ausgestattet ist. „In einem Raum leben sechs bis acht Schüler. 26 Lehrer sind damit betraut, diese Jugendlichen in der Nacht zu beaufsichtigen“, fügte der Lehrer hinzu.

Die Han-Lehrer verstehen die Muttersprache der Schüler aus Xinjiang nicht und sie müssen zusätzliche Zeit, manchmal sogar ihre Ferien, damit verbringen, diese Jugendlichen zu betreuen. Wegen dieser zusätzlichen Schwierigkeiten würden die Lehrer lieber auf die Aufgabe verzichten, sich um die Jugendlichen aus Xinjiang zu kümmern, aber ihre Meinung zählt in dieser Angelegenheit nicht. „Das ist keine Option, sondern eine politische Aufgabe, mit der uns der Staat betraut hat“, sagte ein Lehrer der Schule hilflos.

Circa 500 Schüler aus Xinjiang, darunter Uiguren und Kasachen, besuchen die Spezialschule für Landwirtschaft von Fushun in Liaoning. Auch sie werden streng überwacht: Eigens damit betraute Mitarbeiter begleiten die Schüler zu Beginn in die Schule und am Ende des Schuljahres wieder nach Hause. Auf dem Schulgelände werden sie ebenfalls streng überwacht und von Sicherheitsleuten zu den Schlafsälen und in die Klassenräume gebracht.

Xinjiang-Schüler in Jiangsu nehmen an einer Fahnenzeremonie teil.
An der High School von Kou’an in Jiangsu nehmen Schüler aus Xinjiang an der Flaggenzeremonie teil.
(Bild aus dem Internet)

Am 8. Juni, dem Beginn der Sommerferien, stiegen 500 Schüler unter der Aufsicht eigens damit betrauter Mitarbeiter in einen Zug von Peking nach Xinjiang. Während der Fahrt war zusätzlich noch Bahnpolizei mit im Zug.

„Sinisiert“ um die Kommunistische Partei zu lieben

Eine Quelle aus Tianjin, einer Küstenstadt, die direkt der Zentralregierung untersteht, berichtete Bitter Winter, dass Ende August eine Mittelschule in der Stadt neun ihrer Lehrer damit beauftragt hätte, nach Xinjiang zu fliegen und dort über 300 Schüler abzuholen. Aktuell wurden an mindestens 11 Schulen Schüler aus Xinjiang zugelassen, die dort über die Han-Kultur unterrichtet werden und Mandarin sprechen müssen.

Militärische Ausbildung obligatorisch für Xinjiang-Studenten
An der High School von Kou’an gehören Militärübungen für die Schüler aus Xinjiang zum Pflichtprogramm. (Bild aus dem Internet)

„Wenn diese Kinder aus Xinjiang auf Schulen im chinesischen Kernland geschickt werden und in Kontakt mit Schülern und Lehrern stehen, die der Han-Ethnie angehören, werden sie von der Han-Kultur beeinflusst“, erklärte ein Lehrer aus Tianjin Bitter Winter. „Der Austausch mit ihren Lehrern und Klassenkameraden wird ihre Lebensansichten, ihre Werte und die Art, wie sie Dinge beurteilen, beeinflussen. Wenn sie zum Arbeiten nach Xinjiang zurückkehren, werden diese Schüler einige Ausbildungsjahre im chinesischen Kernland hinter sich haben und die Führung der Kommunistischen Partei bereitwillig akzeptieren und unterstützen.“

Ein anderer Lehrer berichtete, dass das Bildungsministeriumplant, jüngere Kinder aus Xinjiang (im Alter von 6-7 Jahren) auf Schulen im chinesischen Kernland zu schicken, damit diese Mandarin lernen. Ziel dabei ist es, sie zu „sinisieren“ und ihre Lebens- und Essgewohnheiten zu ändern.

Tags: Sinisierung der Religion, Uiguren

Mehr zu dem Thema

  • Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht

    Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht

  • Katar: Rückzug aus der Achse der Schande

    Katar: Rückzug aus der Achse der Schande

  • Tourismus in Xinjiang: Die Disneyfizierung der uigurischen Kultur

    Tourismus in Xinjiang: Die Disneyfizierung der uigurischen Kultur

  • Politische Kurse für den Klerus, patriotische Lieder für Gläubige

    Politische Kurse für den Klerus, patriotische Lieder für Gläubige

Das könnte Sie auch interessieren

  • KPCh startet landesweite Ermittlungen, um Leaks über Religionsverfolgung zu verhindern
    KPCh startet landesweite Ermittlungen, um Leaks über Religionsverfolgung zu verhindern

    Um sicherzustellen, dass ihre abscheulichen Taten nicht an die Öffentlichkeit gelangen, machen die Behörden Jagd auf die Whistleblower, die sie bloßstellen. Den Festgenommenen drohen schwere Strafen.

  • Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers
    Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers

    Tausende von Lehrern aus Innerchina wurden eingestellt, um bei den „Sinisierungsbestrebungen“ der KPCh in Xinjiang zu helfen. Viele wollten sofort nachdem sie angekommen waren, wieder abreisen.

  • Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird
    Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

    Eine Heimkehr ist normalerweise eine freudige Angelegenheit. Aber für die Uiguren, die außerhalb Xinjiangs arbeiten, kann jeder Besuch in der Heimat im Internierungslager enden.

  • China rekrutiert 13 weitere in seiner Achse der Schande
    China rekrutiert 13 weitere in seiner Achse der Schande

    Weitere 13 Länder, darunter der Iran, unterzeichneten das Schreiben zur Unterstützung des erschreckenden Umgangs mit Uiguren und anderen Muslimen durch die KPCh in Xinjiang.

  • Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach
    Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach

    Eine erfahrene Expertin verschwindet in einem Internierungslager, das von der KPCh als „Berufsbildungseinrichtung“ bezeichnet wird. Nun gibt es eine neue Webseite, die bei ihrer Befreiung helfen soll.

  • Kinder internierter Uiguren sind sich selbst überlassen
    Kinder internierter Uiguren sind sich selbst überlassen

    Han-Chinesen berichten über das Leid der „verwaisten“ Kinder in Xinjiang: Sie frieren auf den Straßen und werden von Klassenkameraden und Lehrern überwacht und des Terrorismus verdächtigt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo