• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Buddhistischen Tempeln droht „Sinifizierung“ und Nötigung

19/01/2019Zhou Xiaolu |

Der Marsch zu einer Religion „nach chinesischer Art“ wird fortgeführt – jetzt werden buddhistische Tempel unter Druck gesetzt, ihren Glauben zu verraten.

Die Behörden in der nordwestlichen Provinz Shaanxi haben die buddhistischen Tempel angewiesen, nationalistische Zeremonien und Propaganda in ihre Andachten und ihre Anwesen zu integrieren. Schritt für Schritt übernehmen die Behörden die Kontrolle über die Tempel und drängen zur „Sinifizierung“ des religiösen Glaubens.

Sinifizierung, Buddhismus, China
Politische Maxime, wie die „Grundwerte des Sozialismus“ und „Verbessert die gesetzeskonforme Religionsführung“, wurden an der Außentür des Shizhuang-Tempels angebracht.

Das Beispiel aus der Stadt Baoji in Shaanxi ist typisch für den Vorstoß der Regierung: Am 6. Oktober 2018 berief das Büro für Religiöse Angelegenheiten der Stadt eine Konferenz über Religion im Yucai-Hotel im Stadtbezirk Chencang ein und verlangte von den lokalen Tempeln, dass sie die Nationalflagge hissen, Flaggenzeremonien abhalten und die Nationalhymne singen sollten. Ein Teilnehmer berichtet, dass die Vereinigte Arbeitsfront (UFWD) im Oktober ein offizielles Dokument „mit roter Kopfzeile“ veröffentlicht hat, in dem sie verlangt, dass die bestehenden Religionen in Glaubensrichtungen „nach chinesischer Art“ umgewandelt werden sollten.

Ungefähr eine Woche später kamen Stadtvertreter des Büros für Religiöse Angelegenheiten, des Büros für Zivile Angelegenheiten und der UFWD zum Huayan-Tempel im Stadtbezirk Chencang, um dort die vorgeschriebene Flaggenzeremonie einzuführen. Die über achtzig Jahre alte Tempelmeisterin („Meister“ ist ein Ehrentitel für buddhistische Mönche und Nonnen) sollte eigenhändig ein Loch ausheben und ein Zementbett für die Flaggenhissung vorbereiten. Die Meisterin weigerte sich jedoch aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters.

„Sie müssen dieses Loch auf jeden Fall ausheben“, antwortete ein Regierungsvertreter.

Die Fahnenstange wurde schließlich errichtet und Ende Oktober wurde am Tempel eine Flaggenzeremonie unter dem Vorsitz des örtlichen Dorfleiters abgehalten.

Sinifizierung, Buddhismus, China
Die politischen Maxime zu den „Sozialistischen Grundwerten“ am Eingang des Huayan-Tempels.

Ein Mönch sagte hilflos: „Wenn wir die Aufträge [der Regierung] nicht ausführen, werden wir verfolgt. Ursprünglich war es so, dass man sein Zuhause verließ und Buddhismus praktizierte, weil man Ruhe und Frieden suchte. Nun sagt der Staat uns ‚tu dies, tu das‘ und lässt uns keinen Frieden finden.“

Buddhistische Tempel sind nicht die einzigen religiösen Einrichtungen, die unter der „Sinifizierungspolitik“ leiden. Am 31. Juli 2018 veröffentlichte die 6. Gemeinsame Konferenz zu den Religionsgruppen des Landes eine gemeinsame Erklärung, in der sie dazu aufrief, dass in religiösen Versammlungsstätten neun bestimmte Prozesse eingeführt werden sollten, unter anderem die Organisation von Flaggenzeremonien. Im Dokument wird gefordert, dass religiöse Gemeinden und gläubige Privatpersonen ihr nationales und bürgerliches Bewusstsein stärken und ihr eigenes Schicksal, mit dem der Partei und des Staates verbinden sollen.

Infolgedessen wurden nun überall im Land chinesische Flaggen gehisst – die Nationalflagge weht sogar vor dem berühmten, 1500 Jahre alten Shaolin-Tempel.

Buddhistische Tempel werden großflächig zur „Sinifizierung“ gedrängt. Am 23. Oktober hisste auch der Huguo Jile-Tempel im Stadtbezirk Chencang die Nationalflagge vor seinem Gebäude. Außerdem wurden überall an den Tempelmauern die „Sozialistischen Grundwerte“ und andere Propagandaparolen angebracht.

Sinifizierung, Buddhismus, China
Die Nationalflagge wurde neben den Tempelfahnen vor dem Huguo Jile-Tempel gehisst.

Bei einer Augenöffnungszeremonie (eine Zeremonie zur Einweihung neuer Statuen von Buddha oder anderen Gottheiten) des Tempels am 3. November wurde zuerst die Nationalhymne gespielt. Auch städtische Regierungsvertreter der UWFD, des Büros für Religiöse Angelegenheiten und des Büros für Zivile Angelegenheiten nahmen an der Zeremonie teil. Die Behörden entsandten sogar Hilfspolizisten, um die Ordnung aufrechtzuerhalten.

Die Botschaft, die die Behörden durch die Überwachung der Zeremonie übermittelten, war klar. „Woran auch immer ihr glaubt, ihr müsst euch an die Staatsregeln halten. Zuerst müsst ihr euer Land lieben und erst dann könnt ihr eure Religion lieben“, erklärte ein UFWD-Vertreter. „Die Nationalflagge ist das Symbol des chinesischen Volkes. Das Hissen der Flagge ist der sichtbare Ausdruck von
Patriotismus.“

Auch die Bedrohung durch die neue Politik der „Sinifizierung“ der Religion wurde deutlich. „Die Nationalflagge vor einem Tempel zu hissen, ist ein Symbol dafür, dass dieser Tempel unter der Kontrolle des Staates steht. Wir müssen alles tun, was sie uns sagen“, berichtete ein ortsansässiger Mönch. „Wer sich den Anweisungen widersetzt, wird verhaftet.“

Ein buddhistischer Gläubiger aus der Gegend erklärte, dass die Regierung die Menschen in den Tempeln mit diesen Maßnahmen dazu zwingen will, von ihrem wahren Glauben abzuweichen.

Am 27. Oktober wurde am Yunliang-Tempel in der Großgemeinde Muyi (Stadtbezirk Chencang) eine Flaggenzeremonie unter dem Vorsitz des Dorfsekretärs abgehalten. Außerdem wurde erzwungen, dass Plakate mit Aufschriften, wie „Besteht auf die ‚Sinifizierung‘ der Religion, verbessert die gesetzeskonforme Religionsführung“ und andere Propagandaschilder an den Tempelwänden angebracht wurden.

Sinifizierung, Buddhismus, China
Politische Parolen wie „Besteht auf die ‚Sinifizierung‘ der Religion, verbessert die gesetzeskonforme Religionsführung“ wurden an den Wänden des Yunliang-Tempels angebracht.
Sinifizierung, Buddhismus, China
Parolen, wie: „Der chinesische Traum, Gehorsamkeit kommt zuerst“ wurden an den Wänden des Yunliang-Tempels angebracht.

Professor Sen Nieh von der Catholic University of America erklärte in einem Interview, dass der Grund für das derzeitige Religionschaos in China darin besteht, dass die Kommunistische Partei die Gläubigen dazu zwingt, zuallererst und vor allem auf die Partei zu hören, und behauptet, die Kommunistische Partei sei deren wahrer Führer.

Bericht von Zhou Xiaolu

Tags: Buddhismus in China, Sinisierung der Religion, Verordnung für Religionsangelegenheiten

Mehr zu dem Thema

  • Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt

    Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt

  • In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

    In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

  • Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört

    Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

Das könnte Sie auch interessieren

  • Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen
    Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen

    Die Regierung „sinisiert“ Moscheen überall in China: Sie indoktriniert die Gläubigen mit kommunistischer Ideologie und verbannt religiöse Grundsätze und Werte aus deren Leben.

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“
    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Die KPCh investiert exorbitante Geldsummen und viel Arbeitsaufwand in die Entfernung sämtlicher religiöser Symbole unter freiem Himmel, indem sie diese zerstört oder verhüllt.

  • Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle
    Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle

    Für die KPCh sind Statuen der buddhistischen Gottheiten die größten Feinde – also werden sie in ganz China auf Befehl der Zentralregierung zerstört.

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert
    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Im Waldpark Wanshan in der Provinz Henan gab es 13 Tempel. Nach zahlreichen Regierungsinspektionen wurden alle versiegelt und die Gläubigen vertrieben.

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel
    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    Buddhistische und daoistische Andachtsstätten werden zu Opfern der Regierungsrazzien zur Unterdrückung der Religion. Dabei verwendet die Regierung an den Haaren herbeigezogene Vorwände.

  • Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“
    Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“

    Die Beida Moschee blickt auf eine hundertjährige Geschichte zurück. Sie ist die älteste und größte Moschee in Zhengzhou. Die Moschee zum Modellfall der „Sinisierung“.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo