• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Papst Franziskus: “Ich werde die Bischöfe für China ernennen”

27/09/2018Massimo Introvigne |

Papst Franziskus
Alfredo Borba – CC BY-SA 4.0

In einem Gespräch mit Journalisten erklärte der Papst, dass er persönlich die Verantwortung für das Abkommen mit China trage und das letzte Wort bei der Auswahl der Bischöfe habe.

Auf dem Rückflug von Estland nach Rom am 25. September beantwortete der Papst Fragen zu China. Das Interview hilft, den Brief von Papst Franziskus an die Chinesen und die Katholiken der Welt zu verstehen, in dem er nach dem Abschluss des Abkommens zu Versöhnung und Zusammenarbeit aufruft.

Ein Journalist fragte: “Vor drei Tagen wurde ein Abkommen zwischen dem Vatikan und China unterzeichnet. Können Sie uns irgendwelche zusätzlichen Informationen zu dessen Inhalt geben? Warum werfen Ihnen manche Katholiken – besonders Kardinal Joseph Zen – vor, sie hätten die Kirche an die chinesische Regierung verkauft?

Die detaillierte Antwort von Papst Franziskus ist es wert, vollständig zitiert zu werden:

“Das war ein Prozess, der Jahre gedauert hat, ein Dialog zwischen China und dem Vatikan, um die Ernennung von Bischöfen zu regeln. Die Vertreter des Vatikans haben hart gearbeitet. Ich möchte einige Namen nennen: Msgr. Claudio Maria Celli hat seit Jahren mit Geduld den Dialog geführt; dann Gianfranco Rota Graziosi, ein 72 Jahre alter, bescheidener Kurienvertreter, der Priester in einer Gemeinde hatte werden wollen, und dennoch bei der Kurie geblieben ist, um bei diesem Prozess zu helfen; und dann der Kardinalstaatssekretär [Kardinal Parolin], der voll religiöser Hingabe ist, aber auch eine besondere Hingabe zum Detail besitzt. Er überprüft alle Dokumente auf Anspielungen und sehr akribisch. Das verschafft mir eine sehr große Sicherheit. Diese Vertreter haben die Angelegenheit dank dieser Eigenschaften vorangebracht. Bei einem Friedensvertrag, oder in einem Vertrag, verlieren beide Parteien etwas. So ist das. Hier hat es immer wieder zwei Schritte vorwärts und wieder einen rückwärts gegeben, zwei vor, einen zurück. Es gab auch Monate, in denen gar keine Gespräche geführt wurden. Die Zeit Gottes ähnelt der chinesischen Zeit. Langsam, das ist die Weisheit der Chinesen. Die Bischöfe in Schwierigkeiten [die nicht von Rom anerkannten, Anm.d.Red] sind Fall für Fall studiert worden. Jedes Dossier ist auf meinen Schreibtisch gekommen. Ich war der Verantwortliche für die Unterschriften. Was das Abkommen anbelangt: Die Entwürfe kamen auf meinen Schreibtisch, ich gab meine Gedanken dazu, diese wurden diskutiert und dann ging es weiter. Ich denke vor allem an den Widerstand und an die Katholiken, die gelitten haben. Es ist wahr, sie haben gelitten. Und auch in einer Übereinkunft gibt es Leiden. Aber sie haben einen großen Glauben. Sie schreiben mir, lassen mir ihre Nachrichten zukommen, um zu sagen: Was der Heilige Stuhl, was Petrus sagt, sagt Jesus. Der Märtyrer-Glaube dieser Menschen hält an.
Sie sind großartig. Das Abkommen habe ich unterschrieben. Die Bevollmächtigungsschreiben habe ich unterschrieben. Ich bin der Verantwortliche, die anderen haben mehr als zehn Jahre gearbeitet. Das war keine Improvisation, das war eine wirklich lange Reise. Eine einfache Anekdote und ein historisches Faktum: Als jene berühmte Mitteilung des ehemaligen Apostolischen Nuntius [Msgr. Viganò] erschien, haben mir die Episkopate der Welt geschrieben, dass sie mir nahe sind und für mich beten. Chinesische Gläubige haben mir geschrieben, und dieses Schreiben war vom Bischof der traditionellen Kirche‘, und vom Bischof der ‚patriotischen‘ Kirche unterschrieben worden. Gemeinsam haben sie unterschrieben, mit beiden Gemeinden von Gläubigen – das ist für mich ein Zeichen Gottes gewesen.

Vergessen wir auch nicht, dass in Lateinamerika 350 Jahre lang die Könige von Portugal und von Spanien die Bischöfe ernannten. Vergessen wir nicht das Kaiserreich Österreich-Ungarn. Das war, Gott sei Dank, zu anderen Zeiten und wird sich nicht wiederholen. Was es gibt ist ein Dialog über die eventuellen Kandidaten. Aber die Ernennung nimmt Rom vor, der Papst ernennt. Das ist klar. Und wir beten für diejenigen, die leiden, weil sie es nicht verstehen, oder die viele Jahre im Untergrund hinter sich haben.

Drei Punkte sind in diesem Zusammenhang erwähnenswert. Erstens: Der Papst übernimmt die persönliche Verantwortung für dieses Abkommen. Er wurde nicht von smarten Diplomaten “in die Irre geführt.“ Zweitens: Er enthüllt zwar nicht den Inhalt des Abkommens, dessen Text geheim ist, aber er betont, dass er das letzte Wort bei der Ernennung der Bischöfe in China hat. Drittens: Er weist Kritiker, die behaupten, dass es bislang noch nie vorgekommen sei, dass der Heilige Stuhl bezüglich der Ernennung von Bischöfen mit weltlichen Regierungen verhandelt, darauf hin, dass dies durchaus schon vorgekommen ist und nennt mehrere historische Präzedenzfälle.

Tags: Abkommen zwischen China und dem Vatikan, katholische Kirche

Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (14. Juni 1955 in Rom) ist ein italienischer Religionssoziologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Studien zu neuen Religionen (CESNUR), einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, welche sich mit neuen religiösen Bewegungen auseinandersetzen. Introvigne ist Autor von mehr als 70 Büchern und über 100 Artikel im Fachgebiet der Soziologie und Religion. Er war Hauptautor der „Enzyklopädie von Religionen in Italien“. Er ist Redaktionsmitglied vom „Interdisciplinary Journal of Research on Religion“ und der Geschäftsleitung der Universitätszeitung von Kalifornien „Nova Religio“. Vom 5. Jänner bis 31. Dezember 2011 hat er in der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) als Vorsitzender zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gearbeitet, mit speziellem Fokus auf die Diskriminierung von Christen und Mitgliedern anderer Religionen. Von 2012 bis 2015 war er Vorsitzender im Observatorium für Religionsfreiheit, eingerichtet vom italienischen Außenministerium, um Probleme der Religionsfreiheit weltweit zu überwachen.

http://www.cesnur.org/

Mehr zu dem Thema

  • 45 Priester aus der Diözese Zhangjiakou werden festgenommen und indoktriniert

    45 Priester aus der Diözese Zhangjiakou werden festgenommen und indoktriniert

  • Fuzhou: Katholiken gewaltsam zu Mitgliedschaft in der Patriotischen Vereinigung gezwungen

    Fuzhou: Katholiken gewaltsam zu Mitgliedschaft in der Patriotischen Vereinigung gezwungen

  • Katholische Wallfahrten unter strenge KPCh-Kontrolle gestellt

    Katholische Wallfahrten unter strenge KPCh-Kontrolle gestellt

  • Führender regime-kritischer katholischer Priester aus Kirche vertrieben

    Führender regime-kritischer katholischer Priester aus Kirche vertrieben

Das könnte Sie auch interessieren

  • Bittere Ostern für Christen in China
    Bittere Ostern für Christen in China

    Am 21. April war Ostern. Die KPCh “feierte“ diesen Tag, indem sie gegen katholische Dissidenten und Protestanten von Hauskirchen vorging. Sogar Gläubige der staatlich-kontrollierten Drei Selbst-Kirche waren betroffen.

  • Proteste in Hongkong: Der katholische Faktor
    Proteste in Hongkong: Der katholische Faktor

    Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der katholischen Kirche in Hongkong – und die anstehenden Entscheidungen des Vatikans – wiegen schwer auf dem Schicksal des Protestes.

  • Katholische Kirche in der Diözese Yujiang von Razzia und Schließung betroffen
    Katholische Kirche in der Diözese Yujiang von Razzia und Schließung betroffen

    Klerusmitglieder und Gläubige, die sich weigern, der Patriotischen Kirche beizutreten, können den ständigen Razzien und der Verfolgung der KPCh auch in den entlegensten ländlichen Gebieten nicht entgehen.

  • Katholizismus in China bei einem Seminar im Europäischen Parlament diskutiert
    Katholizismus in China bei einem Seminar im Europäischen Parlament diskutiert

    In Brüssel trafen sich Experten, um über religiöse Verfolgung und die Folgen des Abkommens zwischen dem Vatikan und China von 2018, ein Jahr nach seiner Unterzeichnung, zu diskutieren.

  • 22. September: Der erste Jahrestag des Abkommens zwischen dem Vatikan und China
    22. September: Der erste Jahrestag des Abkommens zwischen dem Vatikan und China

    Zeit für eine nüchterne Einschätzung des Abkommens. Während es übertrieben wäre, zu behaupten, dass alle chinesischen Katholiken sich diesem widersetzen, so ist seine Umsetzung doch problematisch – abweichende Priester werden verfolgt und mit dem Abkommen verbundene theologische Fragen zur Religionsfreiheit sind weiterhin ungelöst.

  • Fujian: Kontrolle über Untergrund-Katholiken ausgeweitet
    Fujian: Kontrolle über Untergrund-Katholiken ausgeweitet

    Zu den neuen Methoden der Unterdrückung gehören das Verbot von Pilgerfahrten und eine maßgeschneiderte “politische Bekehrung“ derjenigen, die sich weigern, der Katholisch-Patriotischen Vereinigung beizutreten.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo