• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Sinifizierung chinesischer Tempel: Konfuzius ersetzt Buddha

26/01/2019Piao Junying |

Im neuen China werden buddhistische und daoistische Kunstwerke zerstört und Tempel in gesichtslose Gebäude zur Staatsanbetung verwandelt.

In einem Vorgehen, das an die Kulturrevolution erinnert, ergreifen die Behörden in ganz China immer extremere Maßnahmen, um die Anweisungen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) umzusetzen. In den 1960er-Jahren wurden verschiedene absurde und seltsame Verhaltensweisen gefördert, um den Persönlichkeitskult um Mao Zedong zu unterstützen, heute besteht die Landespolitik hingegen darin, einen Kult um China selbst zu fördern. Bitter Winter hat aus der nordöstlichen Provinz Liaoning zahlreiche Berichte erhalten, die derartige Missionierungsmaßnahmen zu einem China-Kult dokumentieren.

Eine buddhistische Statue aus weißem Marmor in einem Tempel in der Stadt Shenyang vor ihrer Entfernung. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Ein Vorfall in der Stadt Shenyang passt in dieses Muster. Im November 2018 organisierte das städtische Büro für Religiöse Angelegenheiten in einem Tempel eine dreitägige Konferenz für über 150 Buddhisten, um zu erörtern, „wie man die chinesische Kultur fördert, ein tugendhafter chinesischer Staatsbürger ist, die Familien harmonisiert und ein glückliches Leben führt“. Als Schlüsseltext der Konferenz diente: „Regeln dafür, ein guter Schüler und ein gutes Kind zu sein“ (chinesisch: Di Zi Gui, ein auf den Lehren des chinesischen Philosophen Konfuzius basierendes altehrwürdiges Regelwerk darüber, wie sich ein guter Mensch zu verhalten hat).
Außerdem wurde auf der Konferenz auch dem Studium des „Geistes des 19. Nationalkongresses der Kommunistischen Partei Chinas“ sowie Xi Jinpings Reden Zeit gewidmet.

Unter den 150 Teilnehmern befanden sich auch 20 buddhistische Mönche. Diese mussten rote Kleider über ihren buddhistischen Gewändern tragen, die mit den Worten „Harmonische Gesellschaft“ versehen waren. Alle Teilnehmer wurden während der Konferenz zwei Mal zu einer tiefen, dreifachen Verbeugung vor einem Bild von Konfuzius gezwungen.

Sinifizierung, Buddhismus
Eine buddhistische Statue wurde durch ein Bild von Konfuzius ersetzt.

Das Bild von Konfuzius war nur ein kleiner Teil der Bemühungen, die Buddhisten dazu zu zwingen, ihre eigenen Lehren aufzugeben und stattdessen die Lehren von Konfuzius zu übernehmen und auf sie Bezug zu nehmen. Warum soll in einem buddhistischen Tempel überhaupt ein Bild von Konfuzius hängen?

Dort, wo jetzt das Bild von Konfuzius angebracht ist, befand sich ursprünglich eine buddhistische Statue aus weißem Marmor, die der Tempel für 60 000 RMB (ungefähr 8800 USD) gekauft hatte. Vergangenes Jahr im September wies die Regierung jedoch an, die buddhistische Statue zu entfernen und durch ein Bild von Konfuzius zu ersetzen. Mittlerweile inspizieren die Behörden regelmäßig den Tempel und die Mönche müssen darauf achten, sich ausschließlich dem Studium der „traditionellen Kultur“ zu widmen, wenn die Inspektoren kommen. Erst wenn diese wieder gegangen sind, können sie sich erneut dem Studium der buddhistischen Schriften zuwenden.

Ein ortsansässiger Lehrer berichtet, dass die Kommunistische Partei die konfuzianischen Lehren ausnutzt, um die Öffentlichkeit vor der Regierung in die Knie zu zwingen und sie in der Abhängigkeit von der Regierung zu halten.

Der Austausch des religiösen Glaubens gegen die Ideale der traditionellen chinesischen Kultur ist Teil der „Sinifizierung“ der Religion. Die unterschiedlichen, von der KPCh angewandten Methoden – wie zum Beispiel das Abhalten von Prüfungen für Prediger an traditionellen Feiertagen, die Gebote, nach denen die Schriften gemäß der konfuzianischen Lehre erklärt werden oder die Kirchen, die „Die 24 Beispiele kindlicher Pietät“ lehren müssen (ein klassischer Text über die moralischen Werte des Konfuzianismus, den Guo Jujing während der Yuan-Dynastie (1260-1368) schrieb) – verändern nicht nur das äußere Antlitz der Religion, sie führen auch zu wirklichen Veränderungen des religiösen Glaubens.

Sinifizierung, Buddhismus
Die religiösen Symbole des buddhistischen Xile-Tempels vor deren Entfernung.

Auch die Zerstörung religiöser Bilder erinnert an die Kulturrevolution. So wurden zum Beispiel die traditionellen Lotusbilder und die traditionellen buddhistischen Banner mit Spruchpaaren (zweizeilige religiöse Gedichte) vor dem Eingang zu einem buddhistischen Tempel im Stadtbezirk Tiexi (Stadt Shenyang) übermalt. Das außen am Gebäude angebrachte Schild mit der Aufschrift „Xile Buddhist Temple“ wurde entfernt, ebenso wie drei buddhistische Statuen, die nun in einem Schuppen im Hinterhof des Tempels gelagert werden. All das fand Ende Oktober statt, nachdem der Tempel vom Ortsverband der Buddhistischen Vereinigung Chinas eine Nachricht erhalten hatte, in der er angewiesen wurde, „religiöse Symbole zu entfernen“. Mittlerweile ist kaum noch zu erkennen, dass es sich bei dem Gebäude einmal um einen buddhistischen Tempel gehandelt hat.

Sinifizierung, Buddhismus
Die religiösen Symbole wurden vom buddhistischen Xile-Tempel entfernt.

Ein weiterer buddhistischer Tempel in der Stadt Shenyang nahm ein Schild mit der Aufschrift „Yixinnian Buddhist Temple“ ab, um die Regierungsvorschriften zu erfüllen. Am 27. November verlangten die Regierungsbeamten, dass auch alle religiös behafteten Gegenstände im Innern des Tempels entfernt werden müssten.

Sinifizierung, Buddhismus
Das Schild des buddhistischen Yixinnian-Tempels in der Stadt Shenyang vor seiner Entfernung.
Sinifizierung, Buddhismus
Das Schild des buddhistischen Yixinnian-Tempels wurde entfernt.

Ein dritter buddhistischer Tempel musste seine zwei Tonnen schwere Buddhastatue entfernen und unter der Erde vergraben. Dem Leiter des Tempels war mit der Zerstörung des Tempels gedroht worden, wenn die Statue nicht entfernt würde.

Auch außerhalb der Tempel müssen die Buddhisten aufhören, ihrem Glauben Ausdruck zu verleihen. In China ist es üblich, dass Frauen mittleren Alters auf öffentlichen Plätzen tanzen, um sich fit zu halten und Spaß zu haben. Als Frauen während ihres Tanzes auf einem Platz in der Stadt Haicheng (Provinz Liaoning) das buddhistische „Mantra des großen Mitgefühls“ abspielten, wurde ihnen deswegen von der Polizei gedroht. Ein Zeuge berichtet, dass die Polizei den Platz in den darauffolgenden vier Tagen überwacht habe, um sicherzustellen, dass das religiöse Lied nicht erneut abgespielt würde. Nachdem sie vier Tage lang nicht getanzt hatte, ersetzte die Gruppe das buddhistische Lied durch andere Musikstücke, in der Hoffnung, dass die Polizei sich dann aus der Gegend zurückziehen würde.

Auch daoistische Tempel leiden unter der an die Kulturrevolution erinnernde „Sinifizierungskampagne“: Schriften aus der Tang- und Song-Dynastie, antike Schriftrollen mit Holzschnitten und Statuen aus der Tang-Zeit wurden Opfer sinnloser Zerstörung.

Am 26. Oktober 2018 wurden auf die Anweisung der Behörden hin 34 Statuen in einem antiken daoistischen Tempel in der Stadt Donggang (Liaoning) zerstört.

Die Behörden hatten den Verwalter des Tempels angewiesen, die 34 Statuen zu zerstören, weil diese zu schwer waren, um weggebracht zu werden. Natürlich hatte sich der Verwalter geweigert. Daraufhin hatte das Büro für Religiöse Angelegenheiten lokale Schläger angeheuert und diese, ohne den Verwalter des Tempels zu benachrichtigen, ausgesandt, um den Tempel zu überfallen und alle Statuen zu zerstören. Die Vandalen wurden von Regierungsvertretern überwacht, um sicherzustellen, dass auch alle Statuen vollständig zerstört würden.

Ein daoistischer Priester berichtete: „Es hat zwischen vier und fünf Millionen RMB (ungefähr zwischen 590 000 und 740 000 USD) an Spendengeldern gekostet, diesen Tempel zu errichten und die Statuen waren von erstklassiger Handwerkskunst. Es ist wirklich eine Schande, dass sie zerstört wurden.“ Mittlerweile macht sich der Priester jedoch Sorgen, wie er den Tempel an sich retten kann.

Sinifizierung, Buddhismus
Benachrichtigung über die Schließung des daoistischen Tempels in Fengcheng.

Ein anderer daoistischer Tempel in der Stadt Fengcheng wurde im August von der Regierung geschlossen. Der 400 Jahre alte Tempel war für über eine Million RMB (ungefähr 150 000 USD) wiederaufgebaut worden, nachdem die Roten Garden ihn während der Kulturrevolution zerstört hatten. Ein daoistischer Priester verkaufte sein Hab und Gut und nahm einen Kredit für den Wiederaufbau auf. Als er erfuhr, dass der Tempel möglicherweise geschlossen werden sollte, flehte er die Regierung an, das Gebäude zu erhalten. Ein Regierungsangestellter entgegnete ihm: „Wir handeln im Rahmen der Kampagne zur Neuordnung der Religion. Wir handeln auf obersten Befehl, also geben Sie auf!“

Sinifizierung, Buddhismus
Der daoistische Tempel in Fengcheng wurde geschlossen.

Für die Gläubigen ist es ein harter Kampf, die Integrität ihrer Lehre und Religionsausübung aufrechtzuerhalten, nachdem ihre Symbole und Praktiken abgeschafft und die religiösen Lehren durch „patriotische“ Parolen und Lehren ersetzt wurden.

Bericht von Piao Junying

Tags: Buddhismus in China, Daoismus, Sinisierung der Religion

Mehr zu dem Thema

  • Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

    Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

  • Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

    Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

  • Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

    Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

Das könnte Sie auch interessieren

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“
    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Die KPCh investiert exorbitante Geldsummen und viel Arbeitsaufwand in die Entfernung sämtlicher religiöser Symbole unter freiem Himmel, indem sie diese zerstört oder verhüllt.

  • Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“
    Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“

    Die Beida Moschee blickt auf eine hundertjährige Geschichte zurück. Sie ist die älteste und größte Moschee in Zhengzhou. Die Moschee zum Modellfall der „Sinisierung“.

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert
    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Im Waldpark Wanshan in der Provinz Henan gab es 13 Tempel. Nach zahlreichen Regierungsinspektionen wurden alle versiegelt und die Gläubigen vertrieben.

  • Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist
    Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

    Einst als das Modell der „Unterstützung durch die KPCh und des Patriotismus“ für den Respekt vor revolutionären Helden erklärt, wird der Tempel in Hebei dennoch Opfer religiöser Verfolgung.

  • Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört
    Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

    Die chinesische Regierung ist dazu entschlossen, alle religiösen Freiluftstatuen im Land zu zerstören – unabhängig davon, ob sie sich vor einem Tempel oder auf einem öffentlichen Platz befinden.

  • Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt
    Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt

    Überall im Land verschwinden im Rahmen der KPCh-Kampagne zur „Sinisierung“ des Islam Halbmond- und Sternsymbole sowie traditionelle Kuppeln.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo