• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Katholische Untergrundkirchen in Katakomben gezwungen

06/02/2019Yang Xiangwen |

Es erinnert an die frühen Christen: Chinesische Katholiken müssen sich heimlich und an abgelegenen Orten treffen. Ihren Priestern droht Festnahme, wenn sie entdeckt werden.

Obwohl die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) 2018 das Abkommen zwischen dem Vatikan und China unterschrieben hat, ist die Verfolgung der Untergrundkirchen stärker geworden. Bitter Winter hat zahlreiche Berichte über Unterdrückung und Einschüchterung erhalten, die zeigen, dass der Plan der Regierung darin besteht, den Gläubigen das Leben schwer zu machen, um die Religion zu “sinisieren“. Außerdem wird durch die Berichte klar, dass die KPCh das Abkommen einfach so interpretiert, dass die Bischöfe und Priester der katholischen Untergrundkirche der Katholisch-Patriotischen Vereinigung Chinas (KPVC) beitreten sollen. Wer sich weigert, wird verfolgt.

Untergrundkirchen
Vom Büro für Religiöse Angelegenheiten des Kreises Tieling herausgegebene Bekanntmachung über das Verbot von Untergrundkirchen.

Sie wollen, dass wir aufgeben und der Regierung die Treue schwören,“ erklärt ein Untergrund-Priester in der Stadt Tieling (Provinz Liaoning). “Das steht vollkommen außer Frage. Unsere Kirche ist der Ort, an dem wir zu Gott beten. Sie ist keine Regierungsbehörde.“

Untergrundkirchen
Die katholische Untergrundkirche in der Großgemeinde Xintaizi wurde versiegelt.

Am 10. Dezember teilten Beamte des Kreisbüros für Religiöse Angelegenheiten der Untergrundkirche in der Großgemeinde Xintaizi im Zuständigkeitsbereich von Tieling mit, dass sie keine offizielle Genehmigung besitze und keine Nationalflagge gehisst habe und daher als illegale Versammlungsstätte betrachtet werden würde. Die Beamten verlangten, dass die Kreuze und Heiligenstatuen, die Spendenbox und alle anderen religiösen Symbole und Gegenstände innerhalb der nächsten drei Tage aus der Kirche entfernt werden müssten. Wenn die Kirche weiterhin Gottesdienste in Privathäusern abhielte, würden die Gottesdienstbesucher wegen Gesetzesverstößen bestraft. Kurz danach brachten die Beamten einen “Aushang über die gesetzmäßige Schließung“ an der Außenwand der Kirche an. Am 14. Dezember wurde die Kirche von der lokalen Großgemeindeverwaltung versiegelt.

Untergrundkirchen
Das Kreuz der katholischen Untergrundkirche der Großgemeinde Xintaizi vor und nach seiner Entfernung.

In den darauffolgenden Tagen brachte die Polizei den Priester der Kirche ins Büro für Religiöse Angelegenheiten. Ihm wurde mitgeteilt, dass es ihm gesetzlich verboten sei, in der Gegend zu predigen, da er nicht aus Tieling stamme. Sie zwangen ihn dazu, eine Garantieerklärung zu unterzeichnen, in der stand, dass er keine Predigten mehr halten würde, und drohten ihm: “Wenn Sie nicht unterschreiben, werden wir Sie auf der Stelle festnehmen.“

Am 16. Dezember kam ein höherrangiger Regierungsvertreter zur Inspektion, um sicherzustellen, dass die Kirche weiterhin versiegelt war. Der Beamte sagte, er würde in drei Monaten erneut zur Inspektion kommen.

Untergrundkirchen
Aus der Kirche in der Großgemeinde Xintaizi wurden alle Gegenstände entfernt.

Trotz der Kirchenschließung waren die Gläubigen nicht bereit, ihre Gottesdienste aufzugeben. Sie fanden außerhalb der Großgemeinde eine Werkstatt, die ihnen als Ersatz für ihr Gotteshaus diente. Um nicht entdeckt zu werden, trafen sich die Menschen um fünf Uhr morgens zum Gottesdienst und organisierten Wachposten, die vor der Werkstatt Wache hielten.

Trotz dieser Vorkehrungen wurden ihre heimlichen Gottesdienste schließlich entdeckt. Dorfbeamte berichten, dass die Behörden die Kirche und ihre Mitglieder bereits überwacht hatten.

Immer mehr katholische Untergrundkirchen verlieren das Obdach für ihre Spiritualität, weil ihre Kirchen geschlossen werden.

Im Januar 2019 gingen Vertreter der Wirtschaftsentwicklungszone von Zhangjiakou in der Provinz Hebei von Tür zu Tür, verteilten Flyer und verbreiteten mit Lautsprecher folgende einfache Botschaft: Jede nicht vom Staat genehmigte Kirche wird als ungenehmigte Versammlungsstätte betrachtet und muss geschlossen werden. Die Beamten verlangten, dass die Gläubigen stattdessen die Messe in den staatlich kontrollierten Kirchen besuchen sollten. Priestern, die nicht bei der zuständigen Regierungsstelle eine Lizenz beantragten, sei es nicht erlaubt, zu predigen oder Sakramente zu erteilen. Wer Priestern oder Kirchenmitgliedern Unterschlupf gewähre, verstoße damit gegen das Gesetz und würde mit einer Geldstrafe von 50 000 RMB (ungefähr 6500 EUR) belangt werden.

Ein ortsansässiges Kirchenmitglied berichtet, welche Schritte sie unternehmen, um doch noch an Gottesdiensten teilnehmen zu können: Erstens muss der Priester die Versammlungsstätten für den Gottesdienst häufig wechseln. Zweitens werden die Kirchenmitglieder erst eine Stunde vor dem Gottesdienst über den jeweiligen Ort informiert. Aus diesem Grund können viele Gemeindemitglieder häufig nicht am Gottesdienst teilnehmen, z. B. ältere Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, oder Gläubige, welche die Nachricht nicht rechtzeitig erhalten.

Die Quelle fügt hinzu, dass ältere Leute bereits hingefallen sind, als sie in Eile versuchten, über schlechte Straßen zu einer abgelegenen Versammlungsstätte zu gelangen. Der Gottesdienst findet in kleinen, überfüllten Räumen statt. Viele der Gottesdienstbesucher müssen draußen in der Kälte stehen.

Manche haben sich stattdessen zu Hause Schreine aufgebaut. Doch selbst so konnten sie der Verfolgung nicht entkommen. Als lokale Beamten erfahren haben, dass ein älteres Ehepaar – beide schon Ende 70 – einen Schrein aufgebaut hatte, zwangen sie die Eheleute dazu, diesen zu entfernen. Danach kamen alle paar Tage Polizisten zu ihrem Haus, um sie zu überwachen und zu schikanieren.

Am 13. Oktober wurde Vater Su Guipeng von der Diözese Zhangjiakou festgenommen und zweieinhalb Monate in Haft einer Zwangsindoktrinierung unterzogen, weil er sich weigerte, der KPVC beizutreten. Nach seiner Entlassung wurde er weiterhin streng überwacht. Es wurde ihm verboten, Gottesdienste für die Gläubigen abzuhalten. Viele andere Priester in der gleichen Diözese wurden ähnlichen Einschränkungen unterworfen, sodass es für die Gläubigen schwierig geworden ist, einen normalen Gottesdienst zu besuchen.

Ein anderer Priester aus der gleichen Diözese berichtet, dass die missliche Lage der katholischen Untergrundkirche nach der Unterzeichnung des vorläufigen Abkommens zwischen dem Vatikan und China noch prekärer geworden sei. Er geht davon aus, dass sich hinter dem Druck, die Untergrundkirchen zum Beitritt in die KPVC zu drängen, mehr verbirgt als nur das Streben nach einer “Sinisierung“ des Katholizismus. Tatsächlich ginge es dabei darum, die Kirchen zu kontrollieren, ihre Zahl zu verringern und sie letztendlich vollständig auszurotten.

Internationale Beobachter sehen das ähnlich. Der Leiter von AsiaNews, Vater Bernardo Cervellera, sagte in seinem Beitrag auf dem Seminar zur “Religionsfreiheit in China“ in Brüssel am 23.Januar 2019: “dass die Regierung und die Kommunistische Partei Chinas einen wahren Religionskrieg anstreben, um den Gott der Christen zu verdrängen und Ihn durch den Gott Xi Jinping zu ersetzen, was eine völlige Unterwerfung unter die Kommunistische Partei bedeutet. Das ist eine Bedingung in der neuen Vorschrift zur Religionsentwicklung in China. Im Namen der Sinisierung und Unterwerfung werden die Religionen so lange verformt, bis sie nichts mehr sind als Werkzeuge zur Unterstützung der Partei.“

Bericht von Yang Xiangwen

Tags: Abkommen zwischen China und dem Vatikan, katholische Kirche, Verordnung für Religionsangelegenheiten

Mehr zu dem Thema

  • Katholische Kirche in der Diözese Yujiang von Razzia und Schließung betroffen

    Katholische Kirche in der Diözese Yujiang von Razzia und Schließung betroffen

  • Katholiken zunehmend schikaniert, damit sie der staatlich geleiteten Kirche beitreten

    Katholiken zunehmend schikaniert, damit sie der staatlich geleiteten Kirche beitreten

  • Situation der katholischen Kirche in China: In der Diözese Mindong eskalieren die Spannungen

    Situation der katholischen Kirche in China: In der Diözese Mindong eskalieren die Spannungen

  • Fuzhou: Katholiken gewaltsam zu Mitgliedschaft in der Patriotischen Vereinigung gezwungen

    Fuzhou: Katholiken gewaltsam zu Mitgliedschaft in der Patriotischen Vereinigung gezwungen

Das könnte Sie auch interessieren

  • Führender regime-kritischer katholischer Priester aus Kirche vertrieben
    Führender regime-kritischer katholischer Priester aus Kirche vertrieben

    Vater Liu Quanfa aus der Diözese von Zhengzhou in der Provinz Henan war nach der starken KPCh-Verfolgung gezwungen, sein Amt aufzugeben.

  • Katholizismus in China bei einem Seminar im Europäischen Parlament diskutiert
    Katholizismus in China bei einem Seminar im Europäischen Parlament diskutiert

    In Brüssel trafen sich Experten, um über religiöse Verfolgung und die Folgen des Abkommens zwischen dem Vatikan und China von 2018, ein Jahr nach seiner Unterzeichnung, zu diskutieren.

  • Eine Kirche darf nicht schöner sein als ein Regierungsgebäude
    Eine Kirche darf nicht schöner sein als ein Regierungsgebäude

    In der Shandonger Stadt Linyi wurden drei staatlich anerkannte protestantische Kirchen zerstört – die Gründe dafür waren an den Haaren herbeigezogen.

  • Fujian: Kontrolle über Untergrund-Katholiken ausgeweitet
    Fujian: Kontrolle über Untergrund-Katholiken ausgeweitet

    Zu den neuen Methoden der Unterdrückung gehören das Verbot von Pilgerfahrten und eine maßgeschneiderte “politische Bekehrung“ derjenigen, die sich weigern, der Katholisch-Patriotischen Vereinigung beizutreten.

  • Katholische Wallfahrten unter strenge KPCh-Kontrolle gestellt
    Katholische Wallfahrten unter strenge KPCh-Kontrolle gestellt

    Die chinesische Regierung geht gegen katholische Wallfahrten vor, die nun vom Staat genehmigt werden müssen.

  • Der Klerus der Erzdiözese Fuzhou kämpft darum, seinen Glauben zu bewahren
    Der Klerus der Erzdiözese Fuzhou kämpft darum, seinen Glauben zu bewahren

    Über 100 Priester und der Apostolische Verwalter der Erzdiözese traten der Katholisch-Patriotischen Vereinigung Chinas (KPV) erst bei, nachdem sie so lange wie möglich gekämpft hatten.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo